Totalaufall Stiftung Warentest prüft Notebooks - und Medion fällt krachend durch

Gleich drei Medion Akoya 3223 fielen im Test aus
Gleich drei Medion Akoya 3223 fielen im Test aus
© Hersteller
Welche Notebooks, Convertibles und Tablets mit Tastatur lohnen sich? Das wollte Stiftung Warentest herausfinden. Aldi-Hersteller Medion leistete sich einen Totalausfall.

Wer einen mobilen Computer kaufen möchte, hat heute viel Auswahl. Neben den klassischen Notebooks gibt es mittlerweile noch Convertibles, die sich zum Tablet umklappen lassen, sowie Tablets, die erst durch die zusätzliche Tastatur zum Laptop-Ersatz werden. Stiftung Warentest hat 22 Geräte aus den drei Kategorien gegeneinander antreten lassen. 

Der Totalausfall: Medion Akoya E3223

Bei den Convertibles gibt es einen glatten Totalausfall: Gleich drei Medion Akoya E3223 fielen im Testzeitraum aus. Dadurch bekommt das Gerät keine Teilnoten, sondern nur eine Gesamtnote - "Mangelhaft" (5,0). Auch bei Stiftung Warentest war man überrascht. "Das ist uns in den letzten Jahren so noch nicht untergekommen", erklärte Tester Christian van de Sand gegenüber dem stern. Nach Angaben von Medion handelt es sich um einen seltenen Fehler, der durch ein Windows-Update auftrat. Durch ein Bios-Update soll er sich beheben lassen. Ob die Kunden das bei einem gut 500 Euro teuren Gerät riskieren wollten, steht auf einem anderen Blatt. Laut Medion tritt der Fehler seit einem weiteren Windows-Update im November nicht mehr auf. 

Bestes Convertible: Acer Spin 5

Statt des Durchfallers empfiehlt Warentest das Acer Spin 5 (SP513-52N-53Y6). Es schneidet in jeder Unterkategorie gut ab, vor allem das Display ist den Konkurrenten im Test klar überlegen. Echte Schwächen hat es keine. So erreicht es die Gesamtnote "gut" (2,0). Der Preis ist mit 860 Euro gegenüber den übrigen Modellen im Test noch recht günstig.

Ultrabook: Apple Macbook Pro 13 Zoll

Klassische Laptops sind im Test nur als Ultrabooks vertreten. Die schlanke, ultramobile Bauform ist heutzutage aber trotzdem mit jede Menge Leistung vereinbar. Das Macbook Pro punktet neben guter Rechenleistung vor allem mit dem besten Display im Test. Auch die Akkulaufzeit ist "sehr gut" - wird allerdings von drei anderen Geräten noch übertroffen. Die Gesamtnote: "gut" (1,7). Der Preis der getesteten Konfiguration mit 8 GB Arbeits- und 256 GB Datenspeicher fällt mit 1870 Euro aber recht hoch aus.

Eine günstigere Alternative ist das Acer Swift 3 (SF314-54G-891H). Es kostet mit 950 Euro deutlich weniger, schneidet mit einer Gesamtnote von "gut" (2,1) aber kaum schlechter ab. Abstriche muss man beim Display und der Akkulaufzeit machen.

Bestes Tablet mit Tastatur: Microsoft Surface Pro 6

Bei den Tablets mit Tastatur findet Warentest das Surface Pro 6 von Microsoft am überzeugendsten. Das inklusive Stift und Tastatur etwa 1000 Euro teure Tablet überzeugte vor allem mit hoher Geschwindigkeit beim Arbeiten, etwa mit Büro-Anwendungen. Auch Display und Akkuleistung sind gut, wenn auch nicht überragend. Die Gesamtnote: "gut" (1,9)

Das aktuelle iPad Pro war übrigens nicht Teil des Tests. 

PRODUKTE & TIPPS