Es ist ein Klassiker der Videospielgeschichte: Das Jump'n' Run "Super Mario Bros.". In Japan kam das Spiel im September 1985 für die Heimkonsole Famicom auf den Markt, bis 1987 folgte ein Release für das Nintendo Entertainment System (NES) im Westen. Mit rund 40 Millionen verkauften Einheiten war "Super Mario Bros." jahrzehntelang das meistverkaufte Videospiel.
Dementsprechend häufig dürften noch Spielmodule auf Flohmärkten und auf Dachböden herumliegen. Die meisten sind allerdings nicht ansatzweise so wertvoll wie jenes Exemplar, das Ende vergangener Woche in Dallas, Texas versteigert wurde.
Dort kam ein originalverpacktes Exemplar von "Super Mario Bros." im Rahmen einer Auktion unter den Hammer und erzielte einen Rekordpreis von 114.000 US-Dollar. Der Käufer wollte anonym bleiben.
Die Verpackung macht den Unterschied
Der hohe Preis kam zustande, weil es sich um eine besonders seltene Ausgabe des Klassikers handelt, die noch eine andere Verpackung besaß als die spätere, kommerziell weit erfolgreichere Variante. Zudem war die Verpackung in einem exzellenten Zustand und erreichte bei den kritischen Prüfern ein bislang nicht erreichtes Rating mit 9,4 von insgesamt 10 möglichen Punkten. Dementsprechend ist das versteigerte Objekt überaus rar.
Mit der Gesamtsumme von 114.000 US-Dollar knackt "Super Mario Bros." übrigens seinen eigenen Rekord: Erst im vergangenen Jahr, im Februar 2019, wurde ein Exemplar für 100.150 US-Dollar versteigert. Damals handelte es sich um eine ursprünglich für Test- und Demo-Zwecke an die Händler verteilte Version, die bereits einige Tage vor Erscheinen der NES-Konsole nur in ausgewählten Gegenden der USA im Umlauf war.
Auch weitere Kultspiele sind mittlerweile begehrte Sammlerobjekte: Ein originalverpacktes "Mega Man"-Videospiel aus dem Jahr 1987 wurde im Dezember für 75.000 Dollar versteigert.