Wer nicht Pokémon Go spielt, dürfte sich aktuell häufiger wundern, warum an bestimmten Stellen immer wieder Menschen herumlungern und auf ihrem Smartphone herumwischen. Die Antwort ist natürlich: Weil sie die dortige Arena erobern wollen. Wie das am besten klappt, erklären wir in diesem Text. Für die Kämpfe ist aber nicht jedes Pokémon gleich gut geeignet. Wir verraten, welche der kleinen Monster die stärksten sind.
Bei einem einzelnen Pokémon wird die Stärke eigentlich mit den so genannten "Wettkampfpunkten" angezeigt, im Spiel mit "WP" abgekürzt. Mehr WP bedeuten dann auch bessere Siegchancen, möchte man meinen. Aber leider ist das nicht so einfach. Denn jedes Pokémon hat auch noch drei versteckte Attribute: Angriff, Verteidigung und Ausdauer. Die bestimmen, wie stark das Pokémon austeilt, wie gut es einstecken kann und wie schnell sich der Balken für den stärkeren Spezial-Angriff auffüllt. Und diese Attribute sind bei den Pokémon-Arten unterschiedlich gut verteilt. Einige Pokémon sind also tatsächlich besser als andere.
+++ Hier finden Sie die besten Pokémon Go Tipps +++
Zudem gibt es noch einen weiteren Faktor: Verbessert man ein Pokémon mit Bonbons, steigert sich auch die WP. Wie stark sie steigen, hängt ebenfalls von der Pokémon-Art ab. Bei Reddit hat sich eine Gruppe von Enthusiasten des Themas angenommen und genau analysiert, welche Pokémon die stärksten sind. Alle Ergebnisse finden Sie auf dieser Seite. Hier sind die besten Pokémon - und die schlechtesten:
Pokémon Go: Das sind die 15 stärksten Pokémon
- Mewtu
- Dragoran
- Mew
- Arktos
- Relaxo
- Lavados
- Zapdos
- Lapras
- Arkani
- Turtok
- Kokowei
- Gyarados
- Aquana
- Lahmus
- Bisaflor
Und das sind die 15 schlechtesten:
- Karpador
- Hornliu
- Raupy
- Kokuna
- Safcon
- Digda
- Abra
- Rattfratz
- Habitak
- Zubat
- Taubsi
- Mauzi
- Nebulak
- Quapsel
- Seeper