Die Zukunft des Fernsehens hat Apple mit dem neuen Apple TV eingeläutet, so verkündete es Apple-Chef Tim Cook bei der Vorstellung der kleinen Streaming-Box. Auf dem Event im September bekam die Weltöffentlichkeit nicht nur das neue iPhone 6s präsentiert, sondern auch Apples Vision eines besseren Fernsehens. Dass die auch gesprungenes Glas enthält, war damals noch nicht klar.
Denn Apple hat dem Apple TV nicht nur die Sprachsteuerung mit Siri und einen eigenen App Store spendiert, sondern auch die Fernbedienung kräftig überarbeitet. Neben einem Micro für Siri und einigen zusätzlichen Knöpfen hat die neue Fernbedienung nun auch ein Touchfeld. Bei unserem Test zeigte sich das als sehr nützlich und intuitiv bedienbar. Wie ein Reddit-Nutzer feststellen musste, ist es aber auch gefährlich brüchig.
Einmal gefallen, schon in Scherben
Als ihm die Fernbedienung aus der Hand glitt, splitterte das Glas-Feld - wie man es eben sonst von einem unglücklich gestürzten Smartphone kennt. Im nachgereichten Foto ist gut zu sehen: Die komplette Oberfläche des Touchfeldes liegt in Scherben, benutzen will man die Fernbedienung so lieber nicht mehr. Verletzt wurde aber wohl niemand. Weil andere Nutzer nun Vorwürfe erhoben, schob er schnell weitere Informationen nach.
Die Fernbedienung war etwa aus Hüfthöhe auf einen Holzboden gestürzt. Er hatte sie normal in der Hand gehabt und keinesfalls geworfen, verteidigt sich "drstover". Er scheint sich vor allem darüber zu ärgern, dass die Fernbedienung deutlich fragiler ist als die des Vorgängers - die hatte sein Kleinkind sogar gelegentlich herumgeworfen.
Apple hilft sofort
Zum Glück des unglücklichen Fans reagierte Apple ausgesprochen kulant. Der Hersteller sagte im Telefongespräch ohne Anstalten zu, eine neue Fernbedienung zu schicken. Ob er die in Zukunft dann auch benutzt, ist aber noch unklar: Er will aus Rücksicht auf seinen Nachwuchs zunächst lieber auf das alte Apple TV setzen, schließlich hat das die robustere Fernbedienung. Vielleicht bietet Apple ja aber auch bald Schutzhüllen an.