Nächste Woche ist es wieder soweit: Am 14. Juni eröffnet Gastgeber Russland die Fußball-Weltmeisterschaft im ersten Spiel gegen Saudi-Arabien. Milliarden Fans auf der ganzen Welt sitzen dann vor dem Fernseher - und viele Kurzentschlossene wollen sich noch schnell ein passendes Gerät zulegen. Doch welches TV-Modell soll es sein? Wir zeigen passende Fernseher von Samsung, Sony und LG für jeden Geldbeutel.
Worauf kommt es beim Fernseherkauf für die WM an? Zunächst einmal muss man sich für eine Größe entscheiden. Dabei kommt es auch darauf an, wie weit man von dem Gerät entfernt sitzt. Mittlerweile gelten TV-Geräte mit 55 Zoll Displaydiagonale als normal, Modelle mit 65 Zoll sind immer noch recht bezahlbar. Ab 70 Zoll und größer wird es allerdings sehr teuer. Generell gilt: Je kleiner, desto günstiger. Sitzt man nah am Gerät, lassen sich die Spiele auch schon mit 42 Zoll Diagonale genießen.
Was ist mit 4K und HDR?
Ab der Mittelklasse werden in der Regel moderne Standards wie die sehr hohe 4K-Auflösung (3840 x 2160 Bildpunkte) sowie HDR unterstützt. Letzteres sorgt mit einem erweiterten Farbraum für sichtbar mehr Farbnuancen. Bei der WM spielen die beiden Standards aber leider nur in einer einzigen Ausnahme eine Rolle: Wer Sky-Kunde ist, kann ausgewählte WM-Spiele in 4K sehen, selbst wenn man kein Fußball-Paket gebucht hat. Alle anderen müssen bei ARD und ZDF schauen - und die senden nur HD.
Die besten Geräte finden Sie oben in der Fotostrecke.