Der Fire TV Stick ist hierzulande eines der meistverkauften Amazon-Produkte überhaupt. Er ist kaum größer als eine Kaugummipackung und macht betagte Fernseher fit fürs Streaming-Zeitalter. Auf einem Bildschirm findet man nach dem Einstecken neben Netflix und Amazon Prime Video auch die Mediatheken diverser Sender und Apps wie DAZN, Waipu.tv und Zattoo.
Nun hat Amazon eine neue Generation vorgestellt: Der Fire TV Stick 4K erlaubt erstmals das Abrufen von Inhalten in Ultra-HD-Qualität. Amazon Prime Video und Netflix bieten bereits zahlreiche Filme und Serien in der hohen Auflösung an.
Schneller, schärfer …
Das neue Modell sei "der leistungsstärkste Streaming-Stick", erklärt Amazon. Um die vielen Pixel ohne nervige Ruckler darstellen zu können, verbaut Amazon einen neuen Vierkern-Prozessor, der 80 Prozent schneller als beim Vorgänger sein soll. Für sattere Kontraste werden die Bildstandards Dolby Vision und HDR10+ unterstützt, für wuchtigeren Sound sorgt mit der richtigen Heimkinoanlage Dolby Atmos. Für eine schnellere Datenübertragung wurden zudem die eingebauten Antennen optimiert.
… und teurer
Im Lieferumfang enthalten ist eine Fernbedienung mit Alexa-Unterstützung. Die Sprachassistentin kennt man bereits von den Echo-Geräten, mit ihr kann man etwa das Licht ein- und ausschalten (etwa mit Lampen von Philips Hue), Rezepte heraussuchen, ein Taxi rufen, sich den Wetterbericht vorlesen oder simple Fragen beantworten lassen. Die neue Fernbedienung ist auch kompatibel zum aktuellen Fire TV Stick.
Der neue Fire TV Stick 4K ist ab 14. November erhältlich und kostet 59,99 Euro. Damit ist er deutlich teurer als das Full-HD-Vorgängermodell (39,99 Euro), aber günstiger als der Fire TV 4K, den er ablöst.
Lesen Sie auch: