• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • präsentiert von Schweiz Tourismus
        Winter im Wallis
      • Anzeige
        Luxuskreuzfahrten
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • präsentiert von Shell
        Fahrspaß trifft Fortschritt
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
      • Geschenkideen
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • News
  • Nahost-Konflikt
  • Bücher-Spezial
  • Todesfalle Rotes Meer
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Kaufkosmos
  • Stiftung stern
  • Digital
  • Home Entertainment
  • Multiroom mit DAB+: Musik für lau im ganzen Haus

Zur Galerie Multiroom mit DAB+: Musik für lau im ganzen Haus
Sonoro Meisterstück Musikanlage
Sonoro Meisterstück Musikanlage
Sonoro Meisterstück
Mit rund 1000 Euro macht das Sonor Meisterstück seinem Namen alle Ehre. Der deutsche Hersteller hat in diese Anlage nur hochwertige Teile verbaut von den fünf Class-D-Endstufen, den Digitalen Signalprozessoren bis hin zu einem tatsächlich nahezu lautlosen CD-Laufwerk. Das Meisterstück kann an fast alles angeschlossen werden, über den Optischen Eingang sogar an den Fernseher, womit der Meister dann zu einer Art Soundbar wird. 
© Sonoro
Zurück Weiter

Musik aus dem Netz ist eine feine Sache ob nun über Spotify, YouTube oder Internetradio mit seinen 25.000 Spartensendern. Nachteil der Netzmusik: Sie frisst Bandbreite und zwar nicht wenig. Bereits eine Stunde Streaming bei mittelmäßigen 64 Kilobit pro Sekunde summiert sich auf rund 30 Megabyte pro Stunde. Läuft die Musik täglich über Stunden nebenbei, dudeln sich so über den Monat gerechnet einige Gigabyte zusammen. Zudem belastet der stetige Datenstrom die Bandbreite im heimischen Netz. Nicht umsonst verbieten viele Firmen ihren Mitarbeitern Musikstreaming. Ob nun im Büro oder daheim, die digitale Neuauflage des guten alten Radios bietet eine günstige Alternative zur Beschallung.

DAB+ hat was von Internetradio

Die digitale Variante des Radios heißt DAB+ und hat einiges gemeinsam mit dem Internetradio. Die Qualität entspricht dem AAC+-Standard, also dem, was auch von ITunes Music geliefert wird. Das vom UKW-Radio bekannte Rauschen ist bei DAB+ passé: Bei schlechtem Empfang gibt es gar keinen Empfang. Die radikale Form der Rauschunterdrückung.

Dafür entfällt die klassische Sendersuche. Wie beim Internetradio werden die zu empfangen Sender automatisch mit einem Namen versehen und als Liste angezeigt, aus der man sich seine Favoriten zusammenstellt. Die Auswahl ist derzeit noch übersichtlich. Bundesweit werden derzeit 13 Sender ausgestrahlt, im kommenden Jahr soll es die doppelte Anzahl werden. Ansonsten schwankt das Angebot stark von Bundesland zu Bundesland. Bayern steht mit rund 80 Sendern an der Spitze, das Saarland bildet mit 20 Stationen das Schlusslicht. Stück für Stück werden jedoch mehr digitale Radiostationen hinzukommen.

Musik im ganzen Haus

Ins Haus kommt das digitale Radio mit einem DAB+-Empfänger. Das Angebot ist mittlerweile vielfältig vom Retro-Kofferradio bis hin zur Soundanlage für über 1000 Euro ist alles dabei. Wer sein Radio daheim in verschiedene Räume streamen möchte, braucht ein sogenanntes Multiroom-System. Solche Radios können als Quelle über WLAN weitere Radios als Abspielgeräte ansteuern. Folgen diese "Satelliten" dem Undok-Standard, lassen sich sogar Lautsprecher unterschiedlicher Hersteller zusammenschalten. Die Soundqualität hängt dabei nicht von der Basisstation ab, sondern von der Güte des angesteuerten Lautsprechers. Der 600 Euro teure Lautsprecher gibt also auch dann satten Sound von sich, selbst wenn er von einer DAB+ - Basisstation für 100 Euro mit Musik beschickt wird.

Dirigiert wird das Ensemble entweder mit der Fernbedienung der Basisstation oder via App auf dem Smartphone oder Tablet. Namhafte Hersteller liefern meist eine App mit, doch Dank des Undok-Standards lassen sich die meisten Digitalradio-Multiroomanlagen auch mit der freien App "Undok" von Frontier Smart Technologies steuern.  

Von Spotify bis DLNA - Musik aus allen Quellen

Können die im Haus verteilten Lautsprecher im Wortsinn nur "laut sprechen", geben sie ausschließlich das wieder, was von der Basisstation kommt. Wer etwa im Badezimmer entspanntere Musik hören möchte als im Rest des Hauses, braucht hier einen Lautsprecher mit eigenem DAB+-Empfangsteil. Oder er holt sich die Musik aus anderen Quellen. Die besseren DAB+Radios können als Meister des Daten-Smalltalks sozusagen mit jedem. Sie beziehen ihre Musik via DLNA von der heimischen Netzwerkfestplatte, vom USB-Stick, über Bluetooth vom Smartphone, direkt von Spotify oder von den tausenden Sendern des Internetradios. Und das gute alte UKW-Dampfradio ist ohnehin immer mit verbaut. Das Digitalradio ist also nur eine Option, sich gute Musik ohne Stress mit dem Datenvolumen ins Haus zu holen. Und auch wenn das Netz mal ausfällt, spielt die Musik weiter.

Internetradio Test: Hier geht es zum Internetradio Vergleich.

Weitere Bilder dieser Galerie

Sonoro Meisterstück Musikanlage
Sonoro Relax DAB+ Radio
Hama IR80MBT Multiroom-Lautsprecher
Block SB-200  Manchmal passt der Name des Firmengründers so gut zu seinem Produkt, das beide kombiniert eine Marke ergeben. Bei Eugen Block hat das 1968 mit dem "Block House" geklappt und mit dem audiophilen Michael Block nun ebenfalls: Audioblock. Das auf Streaming spezialisierte Unternehmen aus Hude nahe Oldenburg bietet unter anderem das Multiroomsystem CVR-100 MKII mit den passenden Lautsprechern SB-200 an. DAB+ kann das Gerät auch, aber das ist Nebensache. Die Klangqualität spielt in der Oberliga. Der Preis allerdings auch. Für die Basisstation werden gut 1000 verlangt, für jede Box knapp 700 Euro. Dafür haben die SB-200-Speaker aber auch eine Vollausstattung und sind angesteuert über eine App  eigenständige Soundanlagen. Ein wenig Sonos aus Deutschland sozusagen.
TechniSat Digitradio 600SW
Hama HiFi-Digitaltuner "DIT2000M DAB+
Auna Connect CD
Numan Two 2.1  Skandinavisches Understatement. Der Numan Two kommt schlicht daher, klingt aber satt und bietet die übliche Vielfalt an Anschlussmöglichkeiten und Musikquellen einschließlich Spotify.  
  • Digitalradio
  • Spotify
  • Internetradio
  • Soundanlage
  • Musikanlage
  • Lautsprecherboxen
  • Wlan
  • Sonos
  • Android-Apps
  • Bluetooth
25. September 2025,19:30
Das Logo des Streaming-Anbieters Disney+ prangt an einem Gebäude

Streaming Trotz Kimmel-Desaster erhöht Disney+ heimlich die Preise – auch in Deutschland

PRODUKTE & TIPPS

  • 8 Zoll Tablet
  • Smartphone mit guter Kamera
  • Zwei Monitore anschließen
  • Monitor Anschlüsse
  • Laptop bis 500 Euro
  • Tablet mit Stift
  • Laptop für Studenten
  • iPhone mit TV verbinden
  • Glasfaser Router
20. Dezember 2024,15:47
Eine Familie sitzt vor dem durchsichtigen LG-Fernseher, der Blauwale zeigt

Weltneuheit Teurer als ein Tesla: Erster transparenter Fernseher kommt auf den Markt

Mehr zum Thema

DAB+ ist die moderne Schwester des alten UKW-Standards

Digitalradio DAB statt UKW: Die Zukunft des Radios ist rauschfrei

29. Juni 2018,14:57
Das Roberts Stream 218 ist Testseiger bei Stiftung Warentest.

Stiftung Warentest prüft Digitalradios Die Erben des Küchenradios - doch nur drei klingen gut

11. Dezember 2013,09:25
stern Logo

Digitalradio Rundfunk ohne Rauschen

01. August 2011,18:31
stern Logo

Digitales Radio DAB+ Guter Empfang oder gar kein Empfang

08. Oktober 2025,11:28
Prime Deal Days 2025: Apple Angebote bei Amazon

Lohnende Angebote Apple Prime Deal Days: Bis zu 30 % Rabatt auf AirTags und Co.

08. Oktober 2025,06:00
Handysucht: Eine Hand hält ein Smartphone in der Hand mit vielen Pop-Up Benachrichtigungen

Handysucht Lea, 12 Jahre, Bildschirmzeit: 12 Stunden täglich

08. Oktober 2025,04:20
Weltraumschrott und Satelliten umkreisen die Erde im Weltall

Weltraumschrott Das sind die zehn gefährlichsten Objekte in der Erdumlaufbahn

22. September 2025,06:30
Apples Airpods erscheinen in der EU zunächst ohne Live-Übersetzungsfunktion

Exklusiv "Wir sind angepisst": Warum sich ein Apple-Vorstand über die EU ärgert

20. September 2025,08:40
Das iPhone Air ist enorm schlank

iPhone Air im Test Das kann das spannendste iPhone seit Jahren wirklich

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Leserbrief ?
  • Wie komme ich an alte Krankenakten
  • Wer hilft uns?
  • Lebensmittel Verkaufen
  • Welche Lebensmittel enthalten viele Antioxidantien?
  • Post nasal drip
  • Coronatest positiv
  • Sportunterricht Corona
  • Gibt es Spätfolgen einer Grippe?
  • Glaswolle Staub in der Wohnung
  • Was sind Polyphenole?
  • Kürbiskerne
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?
  • Zu viel Wind um Altersdepressionen?

Newsticker

13. Oktober 2025 | 20:20 Uhr

Tomahawk Cruise Missile – Trump denkt über Lieferung an Ukraine nach

13. Oktober 2025 | 17:58 Uhr

Saint-Exupéry: Wie ein Fan den kleinen Prinzen über dem Meer abschoss

13. Oktober 2025 | 16:35 Uhr

Ladekabel unbenutzt in der Steckdose? Das kostet es wirklich an Strom

13. Oktober 2025 | 12:04 Uhr

Whatsapp auf einem Samsung-Handy: Was jedoch gefährlich werden kann

13. Oktober 2025 | 12:02 Uhr

Tablet mit Tastatur: Mobile Alleskönner – von Premium bis Mittelklasse

13. Oktober 2025 | 09:28 Uhr

Smartphone-Kameras: Warum moderne Autos sie zerstören können

13. Oktober 2025 | 07:52 Uhr

Kabel verstecken: Mit diesen Tipps schaffen Sie Ordnung

12. Oktober 2025 | 12:01 Uhr

Handysucht bei Kindern: Eine Klinik versucht eine neue Therapie

12. Oktober 2025 | 10:51 Uhr

Passagierdaten geleakt: Cyberangriff: Daten von Millionen Qantas-Kunden öffentlich

11. Oktober 2025 | 09:57 Uhr

WhatsApp-Chats verschwinden lassen? So einfach funktionierts!

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Gesundheit
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Facebook
  • iPhone
  • Apple
  • WhatsApp
  • Twitter
  • Amazon
  • YouTube
  • Microsoft
  • Instagram
  • Tiktok
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden