#WeLoveUKBecause: Deutsche sagen auf Twitter, warum sie Großbritannien trotz Brexit lieben
Bewegende SolidaritätDeutsche sagen auf Twitter, warum sie Großbritannien trotz Brexit lieben
4 Min.
Es sind harte Zeiten für das Vereinigte Königreich: Der Brexit löst bei vielen Menschen Unverständnis aus - auch auf der Insel selbst. Doch Politik hin oder her, viele Menschen in Deutschland wollen Großbritannien nicht einfach aufgeben.
Der Brexit zieht sich wie ein politischer Riss durch Europa. Von einem auf den anderen Tag soll die jahrzehntelange Verbundenheit Großbritanniens zum europäischen Festland ein jähes Ende finden. Doch selbst unter denen, die sich beim Referendum für "Leave" entschieden haben, wachsen die Zweifel, wie die #Bregret-Bewegung verdeutlicht. Weltweit hagelt es Kritik an der britischen Mehrheitsentscheidung. Die Prognosen für Großbritannien sind zudem düster: Das Pfund ist eingebrochen, globale Konzerne drohen die Insel zu verlassen. Dazu kommt noch die historische Niederlage Englands gegen das kleine Island. Der Nationalstolz auf der Insel ist im Keller.
Trotz Brexit: Verbundenheit zu Großbritannien bleibt
Viele Menschen hierzulande empfinden dennoch eine enge Verbundenheit zum Vereinigten Königreich, ob durchs Studium, die Arbeit oder einfach aus Sympathie. Um den Briten in diesen schweren Zeiten zu verdeutlichen, dass sie trotz Brexit ein Teil Europas bleiben werden, hat die Zeitung "Die Zeit" den Hashtag #WeLoveUKBecause in die Welt gesetzt. Um ein Zeichen zu setzten teilen nun tausende Menschen auf Twitter, was ihnen an Großbritannien seit jeher gefällt: vom besten Tee der Welt, über den berühmten schwarzen Humor bis hin zum Leibgericht Fish and Chips, es gibt viel Britisches, was Europäer partout nicht missen wollen. Hier eine Auswahl der Tweets zum Thema:
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr"><a href="https://twitter.com/hashtag/WeLoveUKBecause?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#WeLoveUKBecause</a> niemand so würdevoll Schlange stehen kann wie die Briten.</p>— 🎻 🎼 Mo♫ika ♬aria 🎹 (@3mausimhaus) <a href="https://twitter.com/3mausimhaus/status/747801269872517120?ref_src=twsrc%5Etfw">June 28, 2016</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="en" dir="ltr"><a href="https://twitter.com/hashtag/WeLoveUKBecause?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#WeLoveUKBecause</a> you are European no matter what may come. And also: Tea. <a href="https://t.co/EQXL9dvUFk">pic.twitter.com/EQXL9dvUFk</a></p>— Maria Barnhart (@MirageworksArt) <a href="https://twitter.com/MirageworksArt/status/747736165969764353?ref_src=twsrc%5Etfw">June 28, 2016</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="en" dir="ltr"><a href="https://twitter.com/hashtag/WeLoveUKBecause?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#WeLoveUKBecause</a> Of kind + always welcoming people, humour, theatre, film, showing the world how tradition + modernism lives together 🇬🇧🇪🇺</p>— Katja (@k_a_t_j_a_LDN) <a href="https://twitter.com/k_a_t_j_a_LDN/status/748781036947984385?ref_src=twsrc%5Etfw">July 1, 2016</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="en" dir="ltr"><a href="https://twitter.com/hashtag/WeLoveUKBecause?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#WeLoveUKBecause</a> of you, dear Brits :) Your sense of fairness, your rooting for the underdogs, your quiet kindness and brilliant humour 💛</p>— Fufi (@batched_fufi) <a href="https://twitter.com/batched_fufi/status/748633823345278976?ref_src=twsrc%5Etfw">June 30, 2016</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="en" dir="ltr"><a href="https://twitter.com/hashtag/WeLoveUKBecause?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#WeLoveUKBecause</a> <a href="https://twitter.com/hashtag/Churchill?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#Churchill</a> and the <a href="https://twitter.com/hashtag/UK?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#UK</a> stood firm in <a href="https://twitter.com/hashtag/Europe?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#Europe</a>'s darkest hour and gave us back our freedom. <a href="https://t.co/J4636z30a4">pic.twitter.com/J4636z30a4</a></p>— Georgios Filioussis (@G_Filioussis) <a href="https://twitter.com/G_Filioussis/status/748580539372802048?ref_src=twsrc%5Etfw">June 30, 2016</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="en" dir="ltr"><a href="https://twitter.com/hashtag/WeLoveUKBecause?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#WeLoveUKBecause</a> of your extreme sense of fashion <a href="https://t.co/RqIIqOaH5n">pic.twitter.com/RqIIqOaH5n</a></p>— ❄️mag**gia❄️ (@risumaru) <a href="https://twitter.com/risumaru/status/748514906765287424?ref_src=twsrc%5Etfw">June 30, 2016</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="en" dir="ltr"><a href="https://twitter.com/hashtag/WeLoveUKBecause?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#WeLoveUKBecause</a> the queen is absolutely terrific; you get so silly about the royal family; English; and, mostly, because <a href="https://twitter.com/hashtag/Cricket?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#Cricket</a>.</p>— Bastian Sdander (@BSdander) <a href="https://twitter.com/BSdander/status/748528644344156160?ref_src=twsrc%5Etfw">June 30, 2016</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Viele Briten zeigen sich von der Solidarität des europäischen Festlands gerührt, nach Tagen des Briten-Bashings, freuen sich viele über ein paar positive Zeilen. Denn schließlich hatten sich ja auch 48 Prozent der Briten beim Referendum für den Verbleib in Europa ausgesprochen.
Der #WeLoveUKBecause ist ein schönes Zeichen, dass Politik eben Politik ist - am Ende des Tages Europa jedoch viel mehr als das ist: nämlich die Verbundenheit von Menschen über nationale Grenzen hinweg.