Sport ohne Musik ist für viele Menschen undenkbar. Nur die Kabel sorgten lange für Ärger. Zum Glück gibt es immer mehr In-Ear-Kopfhörer, die auf die lästige Strippe zum Gerät verzichten und sich mit Bluetooth verbinden. Stiftung Warentest hat 18 Modelle geprüft, bei neun von ihnen sind nicht mal zwischen den beiden Ohrteilen Kabel zu finden ("True Wireless"). Vor allem Apple dürfte sehr zufrieden sein.
Testsieger ganz ohne Kabel: Apples Airpods
Bei den Kopfhörern ganz ohne Kabel schneiden Apples Airpods am besten ab. Die markanten weißen Stöpsel klingen gut und sitzen auch gut im Ohr. Einzige Schwachstelle nach Warentest: Die Musik ist auch außerhalb der Kopfhörer zu hören. Die Gesamtnote: "gut" (2,0). Überraschend niedrig ist der aktuelle Preis. Ab 135 Euro sind Airpods aktuell zu bekommen - und damit günstiger als alle anderen "guten" Kopfhörer im Test, die ganz ohne Kabel auskommen.
Wer sich die Hörer zum Sport kaufen möchte, sollte sie allerdings einmal Probetragen. Anders als die Konkurrenten lassen sich Apples Kopfhörer nicht ans Ohr anpassen und müssen schon ab Werk gut sitzen, um nicht herauszufallen. Warentest bewertete den Tragekomfort in Bewegung entsprechend nur mittelmäßig. Zudem sind sie nicht spritzwassergeschützt, was aber keinen Einfluss auf die Wertung hat.
Zweiter Erster: Bose Soundsport Free Wireless
Den ersten Platz teilen sich die Airpods dank gleicher Gesamtnote mit den Bose Soundsport Free Wireless. Sie klingen sogar noch einen Tick besser als Apples Modelle und sitzen auch bei Bewegung gut im Ohr. Wie die Airpods dringt etwas Musik nach außen. Weitere Schwäche ist die recht lange Ladezeit. Dafür sind sie aber spritzwassergeschützt. Der Preis: ab 170 Euro.
Beste mit Strippe: Bose Soundsport Wireless
Bei den Modellen, deren Hörer mit Kabeln verbunden sind, kann sich Bose vor Apple schieben. Die Soundsport Wireless haben den besten Klang im Test, auch die Geräuschabstrahlung ist besser als beim Geschwister-Modell ohne Verbindungskabel. Auch sie sind spritzwassergeschützt. Wieder ist die relativ lange Ladezeit die Achillesferse. Und: Sie sitzen schlechter bei Bewegung als die kabellose Variante. Trotzdem reicht es für die beste Wertung im Gesamttest: "gut" (1,9). Der Preis liegt bei 120 Euro.
Spartipp mit Kabel: Beats Powerbeats3 Wireless
Auch bei den Kabel-Modellen ist Apple der Spartipp: Die zweitplatzierten Powerbeats3 stammen von der Apple-Tochter Beats. Sie schirmen Schall ab und sitzen auch bei Bewegung fest im Ohr. Leider können sie ausgerechnet beim Klang nicht mit den Testsiegern mithalten. So reicht es für eine "gute" (2,3) Gesamtwertung, aber nicht für den ersten Platz. Der Preis kann sich aber sehen lassen: Powerbeats 3 Wireless gibt es ab 80 Euro.
Den vollständigen Test finden Sie gegen Gebühr unter test.de. Hier geht es zum Bluetooth Kopfhörer Test von STERN.de.