Selbsthilfe Ratgeber Internet

Von Mascha Jacoby und Sven Stillich
Jeder hat Fragen, jeder braucht mal einen Tipp - und nie war der Weg zur Antwort bequemer: Das Netz ist zum Helfer in allen Lebenslagen geworden. Der stern zeigt, was Sie auf der Suche nach Rat und Beistand beachten müssen, und gibt einen Überblick der besten Angebote.

Was hilft bei meinen Kopfschmerzen? Ist meine Miete zu hoch? Wie macht eine Spinne ihren ersten Faden fest, und wie höre ich mit dem Rauchen auf? Jeder hat Fragen, große, kleine, einfache und schwierige. Und nie waren die Antworten näher: Sie stehen alle im Internet, morgens, nachts, immer. Das Netz ist mit seinen Milliarden Seiten zum größten Ratgeber geworden, den es je gab, zum Telefonjoker für jedermann. Hier gibt es immer jemanden, der mehr weiß und sein Wissen teilen will.

Dana Herrmann zum Beispiel. Sie macht das beruflich. Gerade sitzt sie in der Berliner Anna-Seghers-Bibliothek vor einer neuen E-Mail: "Woher kommt denn der Ausdruck "sich verfranzen"?", steht da. Dana Herrmann arbeitet mit bei dem Projekt www.internetbibliothek.de - wer will, kann dort eine Frage stellen und bekommt innerhalb eines Tages Antwort. Klick, die Bibliothekarin macht sich auf die Suche. Im Schnitt benötigt sie 90 Minuten für eine Antwort - dieses Mal wird es schneller gehen.

Vielen Menschen,

die Rat suchen, kommt es ohnehin nicht auf die Minute an. Ihnen hilft es schon, dass sie über das Netz mit anderen reden können. Über psychische Probleme, über Krankheiten oder den Tod von Freunden. Da gibt es keine einfachen Antworten - aber hier finden sie Menschen, denen es genauso geht oder ähnlich. Sie treffen sich in speziellen Diskussionsforen, in denen sie ihre Situation schildern, anonym und ohne Angst vor schiefen Blicken (siehe Kasten am Ende des Textes). Im Internet gibt es für alle ein Forum: für Depressive, Essgestörte oder Verlassene. Schon dass die anderen da sind, kann helfen. "Viele erkennen erst im Netz, dass sie mit ihrem Problem nicht alleine sind", sagt Nicola Döring, Medienforscherin an der Universität Ilmenau, "und reden dort oft zum ersten Mal über heikle Themen, die sie von Angesicht zu Angesicht kaum offenbaren würden."

Recherchetipps

Ratschläge So finden Sie im Internet die Antworten auf Ihre Fragen

Wenn Sie im Netz nach Infos zu einem Problem forschen wollen, sollten Sie sich erst einmal darüber klar sein, was genau Sie suchen. Dann kommt die Frage, wo Sie Rat finden könnten. Ausgangspunkt ist eine

Suchmaschine

wie google.de, die so konkret wie möglich "gefüttert" werden sollte. Wenn Sie zum Beispiel Ihre Geranien über den Winter bringen wollen und nicht wissen, was wann zu tun ist, sollten Sie nicht "Blumen" eingeben, das bringt zu viele falsche Treffer. Schreiben Sie lieber "Geranien Winter" oder noch besser: "Geranien Winter Forum". Denn dann wird die Suchmaschine

Diskussionsforen

anzeigen, in denen andere über Ihr Problem bereits beraten haben. "Foren" funktionieren so ähnlich wie schwarze Bretter: Was dort geschrieben wird, können alle lesen. Und jeder kann darauf antworten, wenn er will. Das Geschriebene wird archiviert (deswegen haben Sie es mit der Suchmaschine gefunden). Bei den meisten Foren können Sie die Einträge lesen, ohne etwas von sich preiszugeben - Sie können auch die Suchfunktion des Forums benutzen. Oft finden Sie bereits auf diese Weise alle Informationen. Schreiben dürfen Sie in den meisten Foren allerdings erst, wenn Sie sich registriert haben. Dazu denken Sie sich einen Spitznamen aus, unter dem Sie Beiträge verfassen wollen, und geben eine E-Mail-Adresse an, an die ein Passwort geschickt wird (legen Sie sich dafür eine Adresse bei einem kostenlosen Anbieter im Netz zu. So schützen Sie Ihre private Adresse und bleiben wirklich anonym). Nun kommt es darauf an, dass Sie Ihre

Frage richtig stellen.

Seien Sie so deutlich wie möglich und listen Sie alle Informationen auf, die Sie bereits haben. So steigern Sie Ihre Chancen, eine Antwort zu bekommen. Ist das nicht der Fall, versuchen Sie es woanders. Vielleicht ist ein Forum auch nicht der richtige Ort, um Ihr Problem zu lösen. Es gibt sehr vielfältige Angebote im Internet, dazu gehören

Portale und Linklisten,

die Links zu verschiedenen Themen anzeigen - wie zum Beispiel die Website www.nuetzliche-links.de. Hilft das auch nicht weiter, bemühen Sie wieder die Suchmaschine. Denn die Antwort ist irgendwo da draußen.

In vielen Fällen sind Verwandte oder Freunde überfordert mit der Krise eines Menschen, oder sie wissen ihm nicht zu helfen - in Foren gibt es konkreten Rat, hier wird zugehört und besänftigt. "Und oft ist das Reden dort ein erster Schritt, um außerhalb des Internets nach Hilfe zu suchen", sagt Nicola Döring. So finden einige aus dem Netz heraus zu Selbsthilfegruppen vor Ort, treffen sich mit Forenmitgliedern zu Stammtischen in ihrer Stadt oder wenden sich an Ärzte, die ihnen im Internet empfohlen wurden. Das ist wichtig, denn das Netz kann eine professionelle Therapie nicht ersetzen. Ebenso wichtig ist die Erkenntnis, dass einsame Sitzungen vor dem PC allein die Not nicht lindern. "Persönlicher Kontakt zu Menschen ist entscheidend", sagt Ulrich Kettler von der Deutschen Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen, "dafür gibt es keinen Ersatz."

Natürlich gibt es nicht nur Foren für Kranke und Hilfsbedürftige. Da sind Angebote für Schachspieler und Blumenzüchter, für Hobbyköche und Bierdeckelsammler (siehe Kästen). Keine Nische ist zu klein. Und wer nicht reden will, sondern handfeste Informationen sucht, holt die fein aufbereitet aus dem Netz: Telefontarife, klick. Wetter, klick. Nachrichten, Lexika, Lohnsteuerrechner, klick, klick, klick. Fündig wird, wer sich selbst ein paar Fragen stellt, bevor er klickt: Was suche ich - Fakten oder ein Gespräch? Wie erkläre ich mein Ansinnen mit möglichst wenig Worten so deutlich, dass es andere verstehen? Nur wer konkret fragt, bekommt gute Antworten. Welche Informationen habe ich, welche brauche ich noch? Und wer könnte sie liefern? Eine alte Gebrauchsanweisung zum Beispiel wartet auf der Website des Herstellers, nicht in einem Forum. Über Medikamente gibt es Erfahrungsberichte und Fakten. Was interessiert mich?

Je genauer jemand weiß, was er sucht, desto schneller wird er es finden - und einschätzen können, ob die Information auch etwas taugt. Denn gerade im Netz sollte man nicht alles für bare Münze nehmen. Vielleicht hat der nette Typ im Forum keine Ahnung, und seine Antwort ist wertlos. Es lohnt sich immer, Fakten zu überprüfen und die Frage zum Beispiel in einem anderen Forum noch einmal zu stellen - besonders wenn man in einer Krise nach jedem Strohhalm greift: Es gibt keine Wunderheilmittel. Außerdem ist gerade im Internet nicht nur wichtig, was gesagt wird, sondern auch, wer es sagt. Denn die Werbung hat dies Feld für sich längst entdeckt. "Manchmal tarnen sich dort Vertreter von Firmen als normale Nutzer", sagt Marketingexperte Sascha Langner, Herausgeber von marke-x.de, "und versuchen, Produkte anzupreisen."

Vertrauen zu anderen Forenteilnehmern sollte langsam wachsen. Es lohnt sich aber auch, sich daran zu erinnern, wem man bereits länger vertraut. "Patienten kommen heute schon zum Arzt und sagen ihm, was sie haben", sagt Nicola Döring - "und zeigen ihm einen Stapel Papier mit Infos aus dem Internet." Der Rat aus dem Netz muss nicht unbedingt besser sein als der von außerhalb. Suchen ist gut, fragen ist gut, aber man muss aufpassen, dass man sich dabei nicht verfranzt. Ach so: Das ist übrigens ein Ausdruck aus dem Fliegerjargon, hat Bibliothekarin Dana Herrmann inzwischen herausgefunden. Früher wurde der Pilot als "Emil" und der Navigator als "Franz" bezeichnet. Und wenn der Mist gebaut hat, haben sich die beiden "verfranzt". Danke für die Antwort aus dem Netz.

Ratgeber für Lebenskrisen

"Als ich Witwer wurde, dachte ich, ich sei der einzige auf der Welt. Heute zeige ich anderen, dass sie mit ihrem Schmerz nicht allein sind." (Oliver Scheithe, 37, Köln)

Wer eine Lebenskrise verarbeitet hat, kann anderen beistehen, die noch mittendrin stecken. Oliver Scheithe hilft im Internet: Nach dem Tod seiner Frau hat er die Website www.verwitwet.de gegründet, "um Trauernde zu unterstützen", wie er sagt, "und um zu erklären, was ihnen rechtlich zusteht".

Im Web

www.das-beratungsnetz.de Kontaktadressen vieler Beratungsstellen zu Krisen und Problemen, Chat, Diskussionsforen, vertiefende Artikel
www.hilferuf.de Foren unter anderem zu Problemen in Familie, Beruf, Schule oder Studium, Links zu ausgewählten Hilfsangeboten
www.internet-notruf.de Notruf bei akuten Krisensituationen (mit Expertenantwort), Verweise auf Beratungsstellen vor Ort und am Telefon
www.hab-keine-angst.de Forum für Opfer sexuellen Missbrauchs und Vergewaltigung, Links zu Hilfseinrichtungen, Tipps und Informationen
www.stalkingforum.de Info-Forum für Opfer und Angehörige von Menschen, die von anderen verfolgt oder terrorisiert werden ("Stalking")
www.arbeitslosen-hilfe-forum-deutschland.org Hilfe bei Arbeitslosigkeit, Forum, Erfahrungsberichte, Beratung bei Hartz-IV-Problemen

Rund 4600 Mitglieder hat er heute, viele davon sind seit Jahren dabei. Sie finden dort wie bei vielen anderen Netzangeboten zu Depressionen, Mobbing oder Liebeskummer nicht nur Informationen und Rat - viel wichtiger noch: Sie erfahren, dass sie nicht allein sind mit ihren Problemen, Sorgen und Schmerzen. Sie tauschen sich in Diskussionsforen mit anderen Trauernden aus und reden anonym über Intimstes, das sie Freunden und Verwandten kaum offenbaren würden. So entsteht ein Zirkel, in dem jeder Verantwortung für den anderen übernehmen muss. Wer in solchen Laienrunden Rat sucht, sollte jedoch bedenken, dass das Gespräch im Netz zwar trösten und Not lindern hilft, aber eine professionelle Therapie nicht ersetzen kann. Gute Foren zeigen ihren Mitgliedern, wie sie Fachleute oder Selbsthilfegruppen außerhalb des Internets finden. Auch Oliver Scheithe macht das. Und freut sich über jeden Erfolg. "Am schönsten sind die Momente", sagt er, "wenn sich Menschen melden und sagen: 'Danke, verwitwet.de hat mir geholfen'."

Ratgeber für Familie/Partnerschaft

"Mir gefällt die Art, wie Frauen im Netz miteinander reden. Es gibt so viel Verständnis und Rat" (Szilvia Rölke, 26, Wöllstadt)

Stillen oder Flasche, wenn's Kind denn dann da ist? Wie ernähre ich mich vorher richtig? "Als ich schwanger war, hatte ich so viele Fragen", erinnert sich Szilvia Rölke, seit fünf Wochen Mutter des kleinen Lenny, "da hat mir das Internet sehr geholfen. Es ist faszinierend, wie schnell ich im Schwangeren-Forum Antworten bekommen habe." So wie sie finden viele Frauen im Netz Rat bei ihrer Schwangerschaft - aber auch bei Fragen in anderen Lebenslagen, etwa wenn die Kinder schlecht in der Schule sind oder es Probleme in der Ehe gibt.

Im Web

www.eltern.de und www.brigitte.de Zwei Zeitschriften mit großer Community im Netz, sehr gut besuchte Foren zu allen möglichen Themen
www.familienhandbuch.de Von verschiedenen Trägern unterstütztes Portal zu Erziehungsfragen: Neuigkeiten, Tipps und Diskussionsforum
www.tagesmutter.de Nach Postleitzahlen sortiert, bieten hier Tagesmütter und Haushaltshilfen ihre Dienste an
www.alleinerziehend.net Netzwerk für alleinerziehende Mütter und Väter mit Infos zu Rechts- und Finanzfragen, Forum, Neuigkeiten
www.kindername.de Mehr als 2100 Jungen- und Mädchennamen mit Hinweisen zu Bedeutung und Herkunft, Namenstagen und Linkliste
www.blindekuh.de Suchmaschine für Kinder, Extras zu vielen speziellen Themen, Suchmaschinenkurs, Kindernachrichten, Chat, Links

Frauen, sagen Soziologen, reden besonders viel in Foren oder Chat-Räumen über ihre Beziehungen und bekommen dort Rat von anderen Frauen (oder Männern). Wichtig sind dabei drei Dinge: Erstens sollte jeder im Netz prüfen, wem er vertraut. Dieses Vertrauen sollte langsam wachsen, auch wenn beide das Gefühl haben, sich schon ewig zu kennen. Zweitens sollte man im Netz besonders verantwortungsvoll mit anderen umgehen, denn schon eine zu flapsige Formulierung könnte verletzen und das Vertrauen wieder zerstören. Und drittens: Es gibt auch Informationen außerhalb des Internets. "Natürlich habe ich mich auch beim Frauenarzt und in Büchern schlau gemacht", sagt Szilvia Rölke, "doch seit Lennys Geburt bin ich im Eltern-Forum von www.gofeminin.de unterwegs. Das ist eine tolle Sache: Bei einfachen Fragen muss ich nicht gleich zum Arzt rennen."

Ratgeber für Haushalt/Freizeit

"Es ist schön, wenn man von anderen im Netz Lob bekommt für das, was man macht" (Heike Bergmann, 23, Rutesheim)

Die Katze ist krank, dem Hund rumort es im Magen, das Pferd humpelt - und Heike Bergmann weiß Rat: Sie moderiert vier Foren bei haustiercommunity.com. "Ich beantworte ständig Fragen zur Gesundheit von Tieren", sagt sie. "Ich mach mich zuvor selbst im Internet schlau, damit ich kompetent etwas sagen kann. Oft jedoch muss ich an einen Tierarzt verweisen."

Im Web

www.yellopet.de Große Suchmaschine mit mehr als vier Millionen Links zu Hunde-, Katzen- und Pferde-Sites, mit Foren auch zu anderen Tierarten
www.blumen-und-pflanzen.de Hilfe bei der Pflanzenpflege von Balkon bis Rasen, Pflanzendatenbank, Forum (Experten-Moderatoren)
www.chefkoch.de Große Rezeptsammlung (z.B. über 2000 Desserts), Tipps zum Kochen mit dem, was gerade im Haus ist, Diskussionsforen
www.alleine-kochen-ist-doof.de Einkaufstipps und Kochlexikon für Anfänger, Funktion zum Finden von Kochpartnern, Chat, Geschichten
www.bluetenleser.de Umfangreiches Literaturportal mit Nachrichten, Verweisen auf literarische TV- und Radiosendungen, Links, Kalender
www.filmportal.de Informationsportal zu deutschen Filmen, mit rund 30.000 Filmbeschreibungen und 75.000 Biografien, News, Charts
www.meinestadt.de Links zu regionalen Websites in ganz Deutschland, mit Veranstaltungstipps, Kleinanzeigen, Wohnungsmarkt und mehr

Sie ist sich ihrer Verantwortung bewusst, so wie es jeder der vielen Moderatoren von Tier-, Haushalts- oder Freizeitforen sein sollte - schließlich haben deren Worte Gewicht. Dabei handelt es sich bei ihnen meist "nur" um Laien, die ein Thema für sich entdeckt haben: Wer Blumen liebt und viele davon besitzt, moderiert Blumenzüchterforen, wer zu Hause drei Katzen, mehrere persische Rennmäuse, Ratten und Kaninchen hat (wie Heike Bergmann), hilft Tierliebhabern. Diese Foren sind meist neutral und an keine Firma gekoppelt, die Diskussionsteilnehmer korrigieren gegenseitig etwaige Fehlinformationen, hier findet man am besten Rat. Wichtig ist nur, im Forum Fragen richtig zu stellen. Eine gute Antwort bekommt, wer sich klar darüber ist, was genau er wissen will und wie er mit wenig Worten sein Ansinnen möglichst konkret formuliert. Das hilft auch den Moderatoren, und die haben es oft schwer genug. "Wenn mir jemand erzählt, dass er seine Katze einschläfern muss, geht mir das ganz schön an die Nieren", sagt Heike Bergmann, "ich muss dann immer an meine eigenen Tiere denken."

Ratgeber für Technik/Auto

"Im Internetforum hilft man sich gegenseitig aus. Alle haben hier die gleiche Leidenschaft" (Daniel Scheuerer, 22, Beratzhausen)

Das Internet ist auch ein Männertraum: Technikfans und Autoliebhaber finden hier immer Gleichgesinnte, die zu jedem Problem die Lösung wissen, selbst wenn es nur um das Wechseln einer Glühbirne an einem Fiat geht. Daniel Scheuerer zum Beispiel wurde erst durch das Diskussionsforum carsfromitaly.de auf die Idee gebracht, seinen Fiat Punto aufzumotzen. "Die Leute aus dem Forum sind für mich wie ein Freundeskreis", sagt er heute, "ohne die würde mir etwas fehlen. Wenn ich nicht mit meiner Freundin zusammen bin, bin ich im Netz oder am Auto."

Im Web

www.motor-talk.de Großes Diskussionsforum zu den meisten Auto- und Motorradmarken, Kleinanzeigen, Tipps zu Finanzierung und Sicherheit
www.autoextrem.de Tuning-Forum zu vielen Automarken, Rat zum Verkehrsrecht und zu TÜV-Fragen, Erfahrungsberichte, Terminkalender
www.computerhilfen.de Hilfe bei allen möglichen Computer- oder Softwareproblemen, Lexikon von Fachbegriffen, Tipps und Tricks
www.treiber-world.de Aktuelle Treiber-Dateien für Computer-Hardware zum Herunterladen, Verweise auf Hersteller- und andere Treiber-Sites
www.teltarif.de Stets aktuelle Tarife für Festnetz und Mobilfunk (auch für Auslandsgespräche) sowie für Internetprovider, News und Forum www.ciao.com Wertvolle Kaufberatung zu mehr als zwei Millionen Produkten, von Computern bis zu Digitalkameras und MP3-Playern
www.evendi.de Preisvergleich von Produkten (u. a. TV, Hifi, Haushaltsgeräte, Hardware und Software), regionale Daten für Hamburg und Berlin

Doch auch wer sich nicht ganz so leidenschaftlich für Technik interessiert, findet im Netz Unterstützung. Gibt es ein Problem mit einem Gerät, ist die Site des Herstellers der erste Anlaufpunkt. Der wichtigste Bereich heißt meist "Support" - Unterstützung. Dort finden sich Tipps und Tricks, neueste Software oder Gebrauchsanleitungen zum Herunterladen. Wer sich überlegt, ein Produkt zu kaufen, sollte vorher die Website der Firma ansehen - und deren Qualität in die Entscheidung einbeziehen. Sehr gute Sites besitzen ein Diskussionsforum, in denen Kunden und Experten der Firma gemeinsam versuchen, Probleme zu lösen. Vorsichtig sollte man bei privaten Hilfeforen zu Geräten sein: Es lohnt sich, kritisch zu beobachten, wer dort was schreibt. Manchmal werben Vertreter von Firmen verdeckt für ihre Produkte. Und was macht Daniel Scheuerer als Nächstes? "Ich möchte Flügeltüren anbringen und das Heck ausbauen." Viel Erfolg!

Ratgeber für Gesundheit

"Ich habe im Netz Leute gefunden, die mich antreiben und unterstützen. Ohne Tabus" (Eve Seitz, 19, Bad Homburg)

Eine Bikinifigur für den Sommer soll es sein. Doch wie kommt man dahin, wenn man ein wenig undiszipliniert ist und jemanden braucht, der einen antreibt? Eve Seitz ist ins Netz gegangen, zu www.abnehmen.com. "Und da habe ich einen Mann kennen gelernt, mit dem ich bis zum Sommerurlaub jeden Tag gechattet habe", erinnert sie sich. "Wir haben uns gegenseitig gepusht."

Im Web

www.netdoktor.de Fundierte Informationen zu Krankheiten, Untersuchungsmethoden und Medikamenten, Patientenforen, große Linkliste
www.medizinforum.de Portal für med. Neuigkeiten, Recherchedatenbank "Medline", rund 60 teilweise ärztlich betreute Diskussionsforen
www.m-ww.de "Medicine Worldwide": gut verständliche Beschreibung von Krankheiten, Arzneimitteln und Drogen, großer Serviceteil, Foren
www.lifeline.de Viele betreute Foren, Selbsttests, Adressen von Ärzten und Einrichtungen, viele Themenbereiche zu einzelnen Krankheiten
www.web4health.info/de Antworten zu Patientenfragen bei psychischen Problemen, Kontaktmöglichkeit zu internationalen Experten
www.waswiressen.de Umfangreiche News und Informationen zur Herkunft von Lebensmitteln und Schadstoffen, Diskussionsforen
www.rauchfrei-online.de Forum und Informations-Site für Raucher, die aufhören wollen, Sucht-Test, Begleitung über ein ganzes Jahr

Später hat sie einen "Bikinifigur-wir-kommen"-Club im Internet gegründet, 14 Mädchen aus ganz Deutschland sind dabei, kommentieren jeden Samstag die Fort- oder Rückschritte der anderen und geben Tipps und Rat - so wie in unzähligen anderen Foren im Netz, die sich mit Gesundheitsthemen beschäftigen. Und in jedem ist es wichtig, Informationen kritisch zu hinterfragen. Wer krank ist oder sich krank fühlt, klammert sich zwar an den kleinsten Strohhalm, aber ein im Netz bejubeltes Wundermedikament kann alles auch schlimmer machen. Also: Immer mit einem Arzt Rücksprache halten, selbst wenn der Rat aus dem Netz noch so verlockend klingt. Es lohnt sich auch, die Seriosität einer Gesundheits-Site zu überprüfen: Gibt es kein Impressum und keine Möglichkeit, Kontakt mit dem Betreiber aufzunehmen? Wird auf der Site Werbung gemacht und bei jeder Info auf einen Shop verwiesen? Dann nichts wie weg. In einem guten Forum steht Ehrlichkeit an erster Stelle. Wie bei Eve Seitz: "Wenn ich mal gesündigt habe", sagt sie, "dann schimpfen die anderen mit mir."

Ratgeber für Recht/Verbraucher

"Mein Anwalt hat sich die Info durchgelesen, die ich aus dem Netz hatte, und war dankbar" (Anja Joost, 38, Bruchsahl)

Zwei Jahre lang hatte ihr Freund seiner Ex-Frau zu viel Kindesunterhalt gezahlt - 100 Euro im Monat. Eine 2400-Euro-Information, gratis und schnell aus dem Netz. Anja Joost war begeistert: "Ich hatte gar keine Ahnung, wie so was berechnet wird, und habe nachgefragt bei treffpunkteltern.de. Innerhalb von einer Minute habe ich Rat bekommen und konnte unseren Anwalt benachrichtigen."

Im Web

www.recht.de Aktuelle Meldungen, Foren für viele Rechtsgebiete, die von Anwälten moderiert werden, Anwaltssuche, Hotline, Linksammlung
www.123recht.de Rechtsratgeber von Experten, Überblick über einzelne Rechtsgebiete, große Diskussionsplattform für Rechtsfragen
www.jura.uni-sb.de "Juristisches Internetprojekt Saarbrücken", umfangreiche Sammlung von Gesetzestexten und Entscheidungen
www.arbeitsrecht21.de Informationen zum Arbeitsrecht von Abfindung bis Urlaub, Links zu weiteren Informationen, gut besuchtes Forum
www.steuernetz.de und www.kgo.de Informationen aus Wirtschaft, Recht und Steuern, Hilfe bei Steuererklärung, Online-Steuerrechner
www.wohninfo24.de Viele Informationen zum Mietrecht, Mietspiegel, Musterformulare, Diskussionsforen für Mieter und Vermieter
www.forum-schuldnerberatung.de Umfangreiches Forum zu Schuldenproblemen, Adressen von Beratungsstellen, viele Materialien und Links.

Das ist drei Jahre her, heute unterstützt und berät sie selbst andere bei Unterhalts- und Familienfragen. Die "anderen", das werden immer mehr im Internet. Sie suchen nach Rechtshilfe, nach Gesetzestexten, Urteilen, Mietspiegeln oder nach Verbraucher- und Steuertipps. Und sie werden fündig. "Irgendwer weiß immer mehr als man selbst", sagt Anja Joost, "und die Infos, die wir tagtäglich aus dem Netz holen, sind so viele und so wertvoll. Ich weiß nicht mehr, wie wir das früher ohne Internet gemacht haben." Doch Vorsicht: Jede Information sollte penibel überprüft werden, zum Beispiel auf einer anderen Website oder indem die gleiche Frage in einem anderen Forum noch einmal gestellt wird. Im Zweifelsfall muss ein Anwalt vor Ort weiterhelfen (auch im Internet dürfen Anwälte individuelle Rechtsberatung nicht kostenlos anbieten, es ist immer eine Gebühr fällig). Natürlich gilt das auch für Verbrauchertipps: Es lohnt sich, kritisch zu sein, bis man sicher ist. Vielleicht ist man auch bald zu zweit: Anja Joost hat ihren Freund kennen gelernt, als sie in einem Forum eine Erziehungsfrage gestellt hat. Er hatte ihr als Erster geantwortet.

print

PRODUKTE & TIPPS