Anzeige
Anzeige

"Smash or Pass" Entwickler in der Kritik: Diese sexistische Website lässt Nutzer Fotos von KI-Frauen bewerten

Foto: smashorpass.ai
Sehen Sie im Video: Entwickler in der Kritik – diese sexistische Website lässt Nutzer Fotos von KI-Frauen bewerten.








"Smash or Pass" – zu deutsch in etwa mit jemanden etwas anfangen oder die Person von der Bettkante stoßen;  


Das ist das Motto der Website smashorpass.ai. Das Prinzip ist simpel, Nutzer sollen per Klick entscheiden, ob sie mit einer KI-generierten Frau schlafen würden oder nicht.  


Dahinter steckt offenbar der in den USA lebende Emmet Halm, nach eigenen AngabenEntwickler, Gründer und Harvard-Absolvent. 


"Jungs, ihr wisst was zu tun ist“, postet beim Nachrichtendienst "X", ehemals Twitter, als Begleittext zu einem kurzen Trailer der Website. 


Neben diesem fragwürdigen Video führt Halm weitere angebliche Beweggründe bei "X" aus: 


So sei das Ziel von "Smash or Pass", die beste KI für personalisierte Bilderempfehlungen zu entwickeln:  


"SmashOrPassAI ist ein sich selbstverbesserndes System. Je mehr du swipest, desto mehr findet es deinen "Typ" heraus." 


Die Frage, warum die KI ausgerechnet auf die Attraktivität von Frauen trainiert wird, lässt Halm unbeantwortet. Nach seinen Angaben kommen die Server aber bereits an ihre Belastungsgrenze. 


Bei "X" stößt die Website auf gemischte Reaktionen. "Widerlich" und "objektifizierend" kommentieren manche und ziehen Parallelen zum "Meta"-Gründer Mark Zuckerberg, der eine ähnliche App während seiner Studienzeit in Harvard kreierte. Andere halten die Sexismus-Vorwürfe für übertrieben.  


Tatsächlich hat Entwickler Emmet Halm das "Smash or Pass"-Konzept nicht erfunden. Unter US-Youtubern, aber auch im deutschsprachigen Raum, ist es ein beliebtes Spiel – bei dem häufig die Attraktivität von prominenten Persönlichkeiten bewertet wird. Auch in gängigen App-Stores finden sich mehrere Apps mit demselben Prinzip. "Smash or Pass" wird auch als Slogan in der Jugendsprache verwendet. So war "Smash" das deutsche Jugendwort des Jahres 2022. 

"Smash or Pass" – auf Deutsch in etwa "mit jemanden etwas anfangen" oder "die Person von der Bettkante stoßen". Das ist das Motto der Website smashorpass.ai. Das Prinzip ist simpel: Nutzer sollen per Klick entscheiden, ob sie mit einer KI-generierten Frau schlafen würden oder nicht. Der Entwickler steht seither in der Kritik, ist aber nicht der Einzige, der vom "Smash or Pass"-Spiel profitiert. 

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel