Die Hauptstraße ist abgeriegelt, die Parkplätze rund um das riesige Gebäude sind blockiert, Wachleute stehen an jeder Ecke - und draußen klebt nur ein nichtssagendes Schild: "Special Event". Apple liebt die Geheimniskrämerei und macht auch bei seiner Event-Location keine Ausnahme. Seit Wochen arbeitet der Konzern auf Hochtouren: Dieses Jahr zeigt Apple seine neuen iPhones im Bill Graham Civic Auditorium, im Herzen San Franciscos. Von außen wirkt das Gebäude recht unscheinbar, bis auf ein paar Apple-Poster und -Fähnchen deutet nichts auf die geplante Mega-Show hin. Wie es im Inneren aussieht, wissen dagegen nur wenige Eingeweihte. Nichts dringt nach draußen.
Offenbar plant das Team um Tim Cook einen nie dagewesenen Aufschlag: Sollte die Gerüchteküche richtig liegen, zeigt Apple heute Abend zwei neue iPhones samt dem dazugehörigen Betriebssystem iOS 9, einen runderneuerten Apple TV, weiteres Zubehör für die Apple Watch - und vielleicht sogar noch ein "one more thing" in Form eines XXL-iPads. Es wäre der größte Produkt-Launch in der Geschichte des Unternehmens.
Auf den Spuren des Mac II
Ganz unwahrscheinlich ist das nicht. Dass Apple mehr zeigen wird als nur ein paar neue iPhones, dafür spricht vor allem der ungewöhnliche Veranstaltungsort: Die normalerweise als Konzerthalle genutzte Location liegt nicht gerade in der feinsten Ecke San Franciscos, viele Touristen machen regelrecht einen Bogen um die Gegend. Doch die Halle ist sehr groß und bietet jede Menge Platz. Außerdem ist sie für Apple ein historischer Ort: Hier wurde vor rund 30 Jahren der Apple II vorgestellt - Apples legendärer erster Verkaufsschlager.
Höchste Geheimhaltungsstufe
Ganz so historisch bedeutend fällt die Produktpräsentation in diesem Jahr vermutlich nicht aus. Doch für Apple ist der Start der neuen iPhones noch immer der wichtigste Termin des Jahres: Knapp zwei Drittel des gesamten Umsatzes entfallen auf die Smartphones. Patzer bei der Präsentation kann sich Tim Cook deshalb nicht erlauben. Damit nichts dem Zufall überlassen wird, ist das Civic Center seit Wochen abgeriegelt. Es herrscht höchste Geheimhaltungsstufe. Sämtliche Mitarbeiter hüllen sich in Schweigen.
"Es ist eine besondere Veranstaltung", erzählte eine Wachfrau dem "San Francisco Chronicle" im Vorfeld des Events. "Es wird größer als ein verdammtes Konzert, das kann ich Ihnen sagen." Und auch Rob Reiter, einer der Leiter des Civic Center, sagt: "So etwas habe ich noch nicht gesehen."
Schon im Vorfeld heizte Apple die Stimmung für das Event mit ungewöhnlichen Methoden an. So stand auf der offiziellen Ankündigung nur ein Satz: "Hey Siri, give us a hint", was so viel bedeutet wie "Hallo Siri, gib uns bitte einen Hinweis." Doch fragte man den Sprachassistenten, was am 9. September gezeigt wird, zeigte sich Siri zugeknöpft: "Du bist süß, wenn du verzweifelt um Informationen bettelst." Heute Abend hat die Geheimniskrämerei dann ein Ende. stern.de wird das Event ab 18.30 Uhr in einem Live-Ticker begleiten.