CES 2012 - Motorola Motoluxe und Defy Mini Neue Motorola-Smartphones im Test

Motorola hat auf der CES 2012 zwei neue Android-Smartphones präsentiert. Neben dem preisgünstigen Motoluxe sollen Einsteiger mit dem Defy Mini zum Kauf ihres ersten Smartphones animiert werden.

Motorola hat auf der CES 2012 zwei neue Android-Smartphones präsentiert. Neben dem preisgünstigen Motoluxe sollen Einsteiger mit dem Defy Mini zum Kauf ihres ersten Smartphones animiert werden.

Das Motorola Motoluxe bietet Android Gingerbread und einen 4 Zoll großen Rand-zu-Rand-Touchscreen. Das Smartphone ist unglaublich leicht und dünn. Obwohl es etwas runder als das iPhone 4S ist, kommt es diesem in den Abmessungen ziemlich nahe. Das Motoluxe ist zwar nicht als Smartphone für den High-End-Bereich konzipiert, aber Anwender müssen nicht vollständig auf nützliche Funktionen verzichten.

Motorolas 4-Zoller bietet eine VGA-Frontkamera sowie auf der Rückseite eine 8-Megapixel-Kamera samt Blitz. Das Motoluxe hat außerdem einen 800-MHz-Prozessor und einen 1400-mAh-Akku, der für 6,5 Stunden Gesprächszeit sorgen soll, integriert. Weiterhin bietet das Gerät dem Anwender eine Handschlaufenhalterung inklusive Lichtsignal, welches aufleuchtet, sobald neue Textnachrichten, E-Mails und Ähnliches eintreffen. Weiterhin können Anwender von Bluetooth, GPS und DLNA profitieren.

Bei der Benutzeroberfläche hat das neue Motorola-Smartphone einige Vorteile zu bieten. Eine benutzerfreundliche Funktion ist beispielsweise der sogenannte "Social Graph", mittels dem Kontakte umso größer dargestellt werden, je häufiger man mit ihnen interagiert.

Das Motoluxe ist in China bereits unter der Bezeichnung Motorola XT320 auf dem Markt. In Europa und Lateinamerika soll es im Februar erscheinen. Zum Preis gibt es bisher keine Informationen, da das Motoluxe allerdings kein High-End-Gerät ist, wird es wohl erschwinglich sein.

Neben dem Motoluxe hat Motorola auf der CES 2012 mit dem Defy Mini auch ein Gerät für Einsteiger präsentiert. Bei diesem Smartphone hat Motorola an Funktionen gespart und auf möglichst kleine Maße Wert gelegt. Das Defy Mini ist mit einem 3,2 Zoll großen HVGA-Touchscreen im wahrsten Sinne des Wortes mini.

Das Tippen auf dem winzigen Bildschirm hat sich jedoch als Qual erwiesen. Der Bildschirm kann zwischen Hoch- und Querformat wechseln, je nachdem, wie der Anwender das Smartphone hält. Die meisten Anwender werden das Smartphone wohl meist im Querformat halten, um die größere Tastatur nutzen zu können.

Das preisgünstige Einsteiger-Smartphone bietet eine 3-Megapixel-Kamera samt LED-Blitzlicht auf der Rückseite sowie eine VGA-Frontkamera. Weiterhin ist das Defy Mini wasserabweisend und staubdicht. Mit einem 1650-mAh-Akku bietet das Motorola-Mobiltelefon ein erstaunlich leistungsstarkes Feature, das 10 Stunden Gesprächszeit garantieren soll. Das Smartphone fühlt sich aufgrund seiner kleinen Größe in der Hand sehr komfortabel an. Die Größe des Defy Mini erweckt den Eindruck, dass es speziell für Kinder konzipiert wurde, die sich ihr erstes Android-Smartphone wünschen. Das schließt jedoch ältere Anwender nicht aus, die einfach ein möglichst kleines Smartphone haben möchten.

Das Motorola Defy Mini wird ebenfalls im Februar in Europa, China und Lateinamerika auf den Markt kommen. Zum Preis sind bislang keine Informationen bekannt.

Tech Radar
TechRadar

PRODUKTE & TIPPS