Digital Smartphones Huawei Nova: Angriff auf die Mittelklasse Nova-Smartphone vorgestellt Viel Akku für 379 Euro: Huawei attackiert jetzt die Mittelklasse von Christoph Fröhlich 02. September 2016 07:45 Uhr Weitere Bilder dieser Galerie Kopiere den aktuellen Link Zur Merkliste hinzufügen Huawei hat auf der IFA zwei neue Smartphones vorgestellt. Die neuen Nova-Geräte richten sich an preisbewusste Käufer, die Wert aufs Design und die Akkulaufzeit legen - und auf Top-Features verzichten können. Huawei IFA Akkulaufzeit Mittelklasse Smartphone Apple Samsung Berlin Kamera Nexus Google
04. September 2025,14:57 Alltagstricks Pssst, geheim: So einfach lassen Sie bei Whatsapp Chats komplett verschwinden
03. September 2025,15:24 Facebook und Instagram Meta wertet alle Fotos auf dem Smartphone aus – so schalten Sie das ab
10. Juli 2025,19:24 Prime Day Deal Bis zu 14 Tage Akkulaufzeit: HUAWEI Band 9 Smartwatch heute 50 % reduziert
26. Mai 2025,07:50 Kauftipps Induktives Laden bei iPhones: Fünf Tools, die Smartphones kabellos flott machen
14. Januar 2025,00:01 Umfrage von stern und statista 2025 Top-Arbeitgeber in Deutschland: IT und Telekommunikation
30. August 2024,12:26 Streamen & Surfen Tablet bis 200 Euro: Modelle von Amazon, Samsung, Lenovo & Co. im Vergleich
25. Juni 2024,16:10 Im Motorblock Schmuggler mit 596 veralteten Prozessoren erwischt – wegen Donald Trump sind sie Millionen wert
26. Februar 2024,18:29 Interne Chats und Dokumente Die Preisliste der Hacker aus China – was ein Leak über die Firmen aus Fernost verrät, die uns ausspähen sollen
24. Januar 2024,00:01 Umfrage von stern und statista 2024 Top-Arbeitgeber in Deutschland: IT und Telekommunikation
01. November 2023,16:08 In-Ear-Kopfhörer Huawei Freebuds Pro 3 im Test: Ernste und günstigere Konkurrenz für die Airpods Pro
05. September 2025 | 14:01 Uhr "Innovation für alle": Vom Mähroboter bis zum Gaming-PC: Das sind die IFA-Trends
Anzeige 05. September 2025 | 09:04 Uhr Narwal Flow auf der IFA: Neuer Saug- und Wischroboter im Check
04. September 2025 | 20:43 Uhr Datenschutz-Prozess: Google soll US-Nutzern 425 Millionen Dollar zahlen