Neues Smartphone LG G2 Der große Galaxy-Herausforderer

Bislang fristet LG bei Smartphones ein Nischendasein. Das soll sich mit dem G2 ändern: Das Handy hat eine Top-Ausstattung, ein riesiges Full-HD-Display - und eine ungewöhnliche Rückseite.

Samsung und Apple fechten die Smartphone-Herrschaft seit Jahren unter sich aus. Doch im Fahrwasser der beiden Branchenriesen holen kleinere Hersteller mit Riesenschritten auf, darunter LG. Der Samsung-Konkurrent aus Südkorea konnte im vergangenen Quartal seinen Smartphone-Absatz im Vergleich zum Vorjahr verdoppeln und liegt weltweit auf dem dritten Platz. Nun wagt das Unternehmen die nächste Attacke: In New York hat Jong-Seok Park, Mobile President bei LG, das neue Spitzenhandy G2 vorgestellt. LG ist damit im wahrsten Sinne ein großer Wurf gelungen.

Großes Display, schneller Chip

Das LG G2 hat ein riesiges 5,2 Zoll Full-HD-Display (1920 x 1080 Pixel) und übertrifft damit selbst das Sony Xperia Z oder das Samsung Galaxy S4. Trotz der imposanten Größe soll das Gerät noch mit einer Hand bedienbar sein, verspricht der Hersteller. Dafür sorgt der schmale Displayrahmen, der lediglich 2,65 Millimeter misst. Bei Standbildern soll das Display bis zu 26 Prozent weniger Energie verbrauchen als sonstige Displays, erklärte LG bei der Präsentation. Dadurch soll der Akku (Kapazität: 3000 Milliamperestunden) rund zehn Prozent länger durchhalten.

Mit 138,5 x 70,9 x 8,9 Millimetern ist das G2 etwas größer und fast genauso dünn wie das Galaxy S4. Allerdings bringt es mit 143 Gramm deutlich mehr auf die Waage (S4: 130 Gramm), was dem größeren Display geschuldet ist. Das Gehäuse besteht komplett aus Kunststoff und wirkt nicht so edel wie beispielsweise beim HTC One.

Als eines der ersten Smartphones hat das G2 den neuen, superschnellen Snapdragon-800-Prozessor an Bord. Jeder der vier Kerne taktet mit bis zu 2,26 Gigahertz. Ihm zur Seite stehen zwei Gigabyte Arbeitsspeicher und ein leistungsstarker Grafikprozessor. Dagegen sieht selbst das Galaxy S4 alt aus.

Musik in Studioqualität

Die Rückkamera knipst Bilder mit 13 Megapixeln, ihr steht ein LED-Hilfslicht zur Seite. Die Frontkamera ermöglicht HD-Videotelefonie mit 2,1 Megapixeln. Ein optischer Bildstabilisator soll vor allem bei schlechten Lichtverhältnissen für bessere, wackelfreie Bilder sorgen.

Auch beim Sound geht LG neue Wege: Tonliebhaber sollen auf dem G2 Musik in Studioqualität abspielen können. "Das LG G2 ist das erste Smartphone, das mit 24 Bit/192kHz Hifi eine Wiedergabequalität bietet, die dem Studioklang entspricht und der CD überlegen ist", erklärte LG-Chef Jong-Seok Park. Das ultraschnelle mobile Internet LTE und Bluetooth 4.0 werden unterstützt.

Knöpfe auf der Rückseite

Ein ungewöhnliches Detail sind die Lautstärkewippe und der An-Aus-Schalter auf der Rückseite, die direkt unter der Kameralinse platziert sind. Laut LG soll das eine einfachere Bedienung ermöglichen, da die Knöpfe auf Höhe des Zeigefingers liegen. Klassische Tasten am Gehäuserand und einen Home-Button auf der Vorderseite sucht man vergebens.

Erhältlich ist das Gerät in den Farben schwarz und weiß in einer 16- und 32-Gigabyte-Version. Der Speicher lässt sich nicht via microSD erweitern. Als Betriebssystem läuft Android 4.2.2, vermutlich dürfte in den nächsten Monaten ein Update auf die neue Version 4.3 erscheinen.

Schlaue Funktionen

Auch mit der Software will sich LG von der Konkurrenz abheben und den Alltag seiner User erleichtern. Praktisch ist etwa die "Answer Me"-Funktion: Sobald der Nutzer das klingelnde Handy hochhebt, wird der Klingelton leiser gestellt und der Anruf angenommen. Zudem gibt es einen Gast-Modus, mit dem der Eigentümer vertrauliche Inhalte auf seinem Smartphone schützen kann. So kann man etwa nur zuvor freigegebene Apps anzeigen lassen, um Kindern und Freunden den Zugriff auf bestimmte Apps zu sperren.

Ebenfalls nützlich ist "Text Link": Erhält man beispielsweise eine Nachricht mit einem Treffpunkt samt Uhrzeit und Adresse, werden die Informationen direkt in die jeweiligen Apps übertragen - in dem Fall gibt es einen Kalendereintrag samt einer Google-Maps-Anzeige des Treffpunkts.

Das LG G2 soll in den nächsten acht Wochen erscheinen. Ein genauer Preis ist noch nicht bekannt.

PRODUKTE & TIPPS