Wer selten zu Hause ist oder einen Zuhausetarif gebucht hat, kann prima ohne Festnetztelefon auskommen. Aber ohne Internetzugang? Die Mobilfunkfirmen haben auch den im Angebot. Über das schnelle Datennetz UMTS kann man nicht nur unterwegs, sondern auch am Schreibtisch online gehen.
O2 und Vodafone bieten spezielle Tarife, bei denen der Funkzugang zum Internet nur zu Hause funktioniert. Bei O2 gibt es dafür eine kleine Box, die per LAN-Kabel oder drahtlos per W-LAN mit dem PC verbunden wird. Vodafone kombiniert sein Angebot mit einer Steckkarte für das Notebook. Der Starttermin für Vodafones Paket "Talk Web" steht noch nicht fest. Es soll eine Box bieten, an die sich auch herkömmliche Festnetztelefone und ein Faxgerät anstöpseln lassen. Telefonate würden dann ebenfalls über das Mobilfunknetz laufen. Bundesweit - so weit das UMTS-Netz vor Ort ausgebaut ist - gilt das Angebot von E-Plus mit einer Datenkarte fürs Notebook.
Preislich Attraktiv ist die Flatrate von knapp 40 Euro, die E-Plus neben der Grundgebühr berechnet. Damit liegen die Gesamtkosten kaum über einem DSL-Anschluss (siehe Tabelle unten). Beim Tempo können die mobilen Internetzugänge nicht mit DSL mithalten. Bei maximal 384 Kbit/s sind sie aber immerhin rund sechsmal so schnell wie ISDN. Für Ebay-Fans und Homebanker langt das dicke.
Die Internettarife der Mobilfunkfirmen
Zum Herunterladen und Ausdrucken: Vergleichstabelle der UMTS-Internettarife (PDF, 25 kb).
Zum Betrachten des Dokuments benötigen Sie den Acrobat Reader.