50 Jahre Lufthansa Stilecht von Hamburg nach München

Am 1. April 1955 hob der erste Kranichflieger ab. Zur Feier ihres 50. Jubiläums schickt die Lufthansa nun eine Airbusmaschine im Nostalgielook auf die historische Route.

Mit einem Sonderflug von Hamburg nach München hat die Lufthansa am Freitag an die Wiederaufnahme des Flugverkehrs nach dem Zweiten Weltkrieg erinnert. Der speziell lackierte Airbus mit der Flugnummer LH 1955 wird in Düsseldorf und Frankfurt zwischenlanden und fliegt und damit auf der historischen Route des Eröffnungsfluges vom 1. April 1955. In München ist für den Nachmittag ein Festakt unter anderem mit Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement (SPD) geplant.

Vor 50 Jahren nahm die Lufthansa den Flugbetrieb nach dem Krieg wieder auf, nachdem die Besatzungsmächte den Weg freigemacht hatten. Der erste Flug führte damals von Hamburg über Düsseldorf und Frankfurt nach München. Am Donnerstagabend enthüllte die Lufthansa den im 50er-Jahre-Design lackierten Airbus.

Bereits am Donnerstagabend hat die Lufthansa mit einer Festveranstaltung vor 1500 Gästen in Hamburg die Feierlichkeiten zum 50. Jahrestag begonnen. Konzernchef Wolfgang Mayrhuber bedankte sich bei Altbundeskanzler Helmut Schmidt dafür, dass Schmidt 1953 als junger Verwaltungsbeamter die Genehmigung für den Bau der Lufthansawerft in Hamburg gab. "Dass die Werft der Lufthansa in Hamburg steht, ist Ihr Verdienst", sagte Mayrhuber.

Schmidt erinnerte daran, dass sich damals mehrere deutsche Städte um Standorte der Lufthansa gestritten hätten. Er sei stolz darauf, dass er die technische Basis für seine Heimatstadt "ergattern konnte".

DPA
DPA

PRODUKTE & TIPPS