HDTV-taugliche Fernsehgeräte werden nach Einschätzung des Branchenverbands gfu in diesem Jahr der wichtigste Wachstumsmotor der Unterhaltungselektronik sein. Man erwarte einen Anstieg der Verkaufszahlen in Deutschland um 60 Prozent auf 3,5 Millionen Stück, teilte die Gesellschaft für Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik in Nürnberg mit.
HDTV steht für hoch auflösendes Fernsehen (High Definition), das besonders scharfe Bilder liefert. Das Angebot an HDTV-Programmen werde sich im Jahr 2007 spürbar ausweiten, hieß es. Derzeit strahlten in Europa 19 Kanäle regelmäßig HDTV-Sendungen aller Sparten aus. Hinzu kämen erste High Definition-Angebote der neuen IPTV-Dienste, des interaktiven Fernsehens über Internet-Strukturen. Den Durchbruch für die neue Technik erwartet der Branchenverband im Jahr 2008, wenn die Olympischen Spiele in Peking weltweit in HDTV übertragen werden.
Selbst in HD filmen
Verkaufsimpulse kämen auch von neuen HD-Camcordern. Hobby-Filmer könnten ihre Motive künftig in HD-Qualität filmen und dann auf dem Fernseher abspielen. "Auch die neuen Video-Plattformen werden den Übergang in die HD-Zukunft beschleunigen", sagte gfu-Sprecher Roland Stehle. Für 2007 rechne man mit der Veröffentlichung von mehreren 100 Filmtiteln auf den neuen High Definition-Medien HD-DVD und Blu-ray Disc.