• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Anzeige
        Kulinarische Reise
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • "Meine Affäre"
  • Block-Prozess
  • "Luchterhandt"
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern
  • Auto
  • Fahrberichte
  • Skoda Octavia Combi - der praktische Anti-SUV

Mittelklasse Skoda Octavia Combi – der praktische Anti-SUV

  • 23. März 2020
  • 09:58 Uhr
Das Fahrwerk ist ausgewogen abgestimmt
Das Fahrwerk ist ausgewogen abgestimmt
Das Fahrwerk ist ausgewogen abgestimmt
© press-inform - das Pressebuero
Zurück Weiter
Skoda legt die vierte Generation des Octavia auf Kiel. Die Tschechen starten ab Ende März mit dem weitaus beliebteren Combi, ehe rund vier Wochen später die Limousine folgt. Auch dieser Octavia hat das Zeug zum Bestseller und wird in Wolfsburg für graue Haare sorgen.

Lang lang ist's her. Als der erste Skoda Octavia Combi vor 24 Jahren auf den Markt kam, wurde der Tscheche gerne mit der Lademeister-Version des Dacia Logan verglichen. Wenn man heute das Erfolgsmodell der tschechischen VW Tochter entert, hat das Innenraum-Ambiente nichts, aber auch gar nichts mehr mit dem spröden Plastikambiente der Modellanfangsjahre zu tun. Besonders chic ist der chromglänzende Wählhebel des Siebengang-Doppelkupplungsgetriebes. Das ist erstmals in der Shift by Wire-Konfiguration, als das Schalten per Elektroimpuls, erhältlich und das ermöglicht dieses Designstück

Ähnliches gilt für das Infotainment. Glich die Unterhaltungselektronik im ersten Octavia noch mehr einem guten alten Blaupunkt-Stereoradio aus den 80er, feuern die Tschechen jetzt eine volle Unterhaltungselektronik-Breitseite auf die Insassen. Speerspitze des Bits und Bytes Feuerwerk ist der zentrale zehn Zoll große Touchscreen, der als zentrales Kommunikationsmedium dient. Die Konzernräson merkt man bei der Bedienung: Die erfolgt auch bei den Tschechen per Apps, mit denen man sich - wie bei einem Smartphone - die erste Ebene der Benutzeroberfläche nach Belieben gestalten kann. Die Updates für das Infotainmentsystem erfolgen drahtlos, allerdings sind nicht alle Konnektivitätsdienste unbegrenzt im Preis des Ausstattungspakets "Skoda Connect" enthalten: Der Fahrzeugfernzugriff ist ein Jahr lang kostenlos, bei der Anzeige von Wetterdaten, Nachrichten, Schlagzeilen, Tankstellen- und Parkplatzsuche sind es drei Jahre.

25. Februar 2020,06:47
Renault Zoe-Elektroauto

Elektromobilität Stiller Champion – darum ist der Renault Zoe das erfolgreichste Elektroauto Europas

Üppige Knöpfen-Landschaft

Dass die Tschechen nicht jeden Weg mitgehen, den die niedersächsische Mutter vorgibt, sieht man den Drehreglern sowie dem Touch-Schieberegler unterhalb des Monitors, mit dem man unter anderem die Temperatur der Klimaanlage und die Lautstärke einstellen kann. Diese Regenrinne ist länger als beim Golf VIII und damit auch einfacher zu bedienen, aber so ganz erschließt sich der Zweck dieses Gimmicks nicht, da man die Klimaautomatik auch mit dem Touchscreen bedienen kann und für die Lautstärke sich Regler im Lenkrad vorhanden sind. Insgesamt befinden sich 14 Knöpfe und Regler im Volant, was zunächst ein bisschen üppig erscheint, doch nach kurzer Eingewöhnungszeit lassen sich viele Einstellungen vornehmen, ohne die Hände vom Lenkrad zu entfernen. Apropos Lenkrad: Das ist jetzt ebenfalls berührungsempfindlich, merkt, wenn man es nicht mehr umgreift und dann ein Nothalt eingeleitet. Bei der Bedienung gewöhnt man sich sehr schnell an die Besonderheit, dass man diverse Aktionen mit den Hebeln unterhalb des Touchscreens aktiviert und die Auswahl per Touchscreen tätigt.

30. April 2019,20:23
Rivian: Ein SUV als Elektroauto? So soll er aussehen

Rivian Ein SUV als Elektroauto? So soll er aussehen

1 Min.

Auch das 10,2 Zoll große virtuelle Cockpit kann mithilfe der Lenkrad-Fernbedienung konfiguriert werden. Skoda bietet erstmals ein Head Up Display an - klar der Octavia ist der meistverkaufte Skoda Deutschlands und die Kunden wollen bei der Stange gehalten werden. Dazu passt auch die Aufrüstung bei den Assistenzsystemen: Neben dem Voll-Matrix-LED-Licht feiern Helfer, wie der Side- und der eben erwähnte Emergency Assist, der adaptive Abstandsassistent (bis zu 210 km/h) beim Octavia 4 ihre Premiere. Die autonomen Fahrhelfer werden im "Travel Assist" gebündelt, was vor allem beim Stau hilft, in dem, der Octavia selbstständig bremst, anfährt und auch die Spur hält. Die Technik achtet auch beim links Abbiegen auf Gegenverkehr und behält auch Fahrradfahrer, die am Fahrzeug vorbeihuschen wollen, im Blick. Dass die Seitenairbags hinten bei der Style Ausstattung 440 Euro Aufpreis kosten, quittieren wir dagegen mit einem Stirnrunzeln.

Unauffälliges Fahrerlebnis

Beim Fahren gibt sich der Skoda Octavia keine Blöße, bietet aber auch kein Aha-Erlebnis. Der Zweilliter-Diesel mit 110 kW / 150 PS stammt aus der aktuellen Evo-Serie, verfügt über das Twindosing-Verfahren, bei dem mithilfe von zwei hintereinander angeordneten Katalysatoren AdBlue eingespritzt wird, was die NOx Emissionen deutlich senkt. Das Ganze läuft vom Fahrer unbemerkt ab. Der bekannte Dieselmotor ist kein Ausbund an Fröhlichkeit, kann eine leichte Anfahrschwäche nicht verhehlen, kommt aber mit dem 1.487 Kilogramm schweren Skoda gut zurecht. Nach 8,8 Sekunden ist Landstraßentempo erreicht und es geht weiter bis 222 km/h. Wenn man den Selbstzünder etwas fordert, quittiert dieser das mit einem vernehmbaren Verbrennungsgeräusch.an. Beim Fahrwerk gibt der Kombi grundsätzlich den komfortablen Gleiter, den man mit den Fahrmodi Eco, Comfort Normal sowie Sport oder nach eigenen Vorstellungen unter "Individual" konfigurieren kann. Wer es etwas straffer will, sollte das Farhrprogramm Sport wählen. Generell verhält sich der Octavia Combi in allen Lebenslagen gutmütig und bleibt beherrschbar. Eine deutliche Verbesserung gegenüber dem Vorgänger stellten wir bei der Lenkung fest, mit der sich der Octavia Combi präzise um die Ecke zirkeln lässt und den Fahrer nicht im Unklaren darüber lässt, wenn die Untersteuerneigung das Profil der Reifen einem Stresstest unterzieht. Skoda gibt den Durchschnittsverbrauch mit 3,7 l/100 km an, bei unserer Testfahrt, die auch mal sportlicher durchgeführt wurde, waren es 5,8 Liter pro 100 Kilometer.

Mehr Platz las je zuvor

Kommen wir zuletzt zur Paradedisziplin des Octavia: Der Raum. Mit einer Länge von 4,69 Metern ist der neue Octavia Combi vier und die Limousine um gut zwei Zentimeter länger als der Vorgänger. Darum verwundert es nicht, dass man auch in diesem Octavia großzügige Platzverhältnisse vorfindet. Das gilt nicht nur für die Passagiere, die es sich im Fond gemütlich machen können, sondern auch für den Kofferraum, dessen Volumen in der Grundkonfiguration um 30 Liter auf 640 Liter anwächst, legt man die Lehnen der Rückbank um, sind es prächtige 1.700 Liter, allerdings steigt die Ladefläche im letzten Drittel etwas an. Das gilt auch für den Preis: Unter 28.060 Euro geht beim Octavia nichts, das gefahrene Modell kostet mindestens 34.770 Euro. Weit weg von einem Dacia. Eben in einer anderen Liga - so ändern sich die Zeiten.

Lesen Sie auch: 

Skoda Kamiq – dieser neue Mini-SUV hat das Zeug zum Verkaufsschlager

Skoda Kodiaq - Dieser SUV wird Deutschlands Straßen erobern

Weitere Bilder dieser Galerie

Das Fahrwerk ist ausgewogen abgestimmt
Mit einer Länge von 4,69 Metern ist der die vierte Generation des Octavia Combi um rund zwei Zentimeter länger als der Vorgänger
Der Kofferraum des Octavia Combi fasst zwischen 640 und 1.700 Liter
Das Interieur ist modern und übersichtlich
Per "Fernbedienung" klappen die Rücksitzlehnen nach vorne
Auch hinten können die Sitzplätze beheizt werden
Auch im Fond können die Smartphones geladen werden, allerdings mit einem USB C-Anschluss
Der VW Golf lässt grüßen: Die Lautstärke wird mit einem Schieberegler unterhalb des zehn Zoll Touchscreen justiert
Der 110 kW / 150 PS Dieselmotor reicht für den 1.487 Kilogramm schweren Skoda
Nach 8,8 Sekunden knackt der Skoda Octavia Combi die 100 km/h Marke
Gute Idee: Die schicken Drehregler am Lenkrad können ebenfalls zur Bedienung eingesetzt werden
Die Fahrmodi werden per Knopfdruck aktiviert, die Auswahl trifft man auf dem Touchscreen
Bei der vierten Generation des Skoda Octavia wird beim Doppelkupplungsgetriebe erstmal die Shift-by -Wire Technologie eingesetzt
Assistenzsysteme, wie der Side- und Emergency Assist, der adaptive Abstandsassistent (bis zu 210 km/h) der vierten Octavia-Gener
Die Heckleuchten sind betont dreidimensional gehalten
Erstmals gibt es bei einem Octavia LED Matrix Scheinwerfer
Die teilautonomen Fahrfunktionen funktionieren gut - der adaptive Tempomat verrichtet seine Arbeit bis 210 km/h
Die Höchstgeschwindigkeit des Skoda Octavia Combi mit 150 PS beträgt 222 km/h
Viel Technik hat seinen Preis: Der Skoda Octavia Combi 2.0 TDI mit 110 kW / 150 PS kostet mindestens 32.380,00 Euro
Pressinform
  • Octavia Combi
  • Škoda Auto
  • Wolfsburg
  • Unterhaltungselektronik
  • Mittelklasse
  • Deutschland
  • Dacia Logan
  • SC Automobile Dacia SA
  • VW
  • Apps
  • Fahrzeug
  • Nachrichten
  • Mutter
24. April 2023,12:17
9 Bilder
Die Frage nach dem Nutzen stellt sich nicht.

Karlmann King Teuerster SUV der Welt – dieses Batman-Mobil kostet zwei Millionen Euro

08. September 2022,12:49
VW ID Buzz Pro

Fahrbericht VW ID Buzz - symphatisch wie der Bulli, aber ganz schön teuer

16. August 2022,10:17
Audi A5 Coupé / Baureihe T8

Kaufberatung Audi A5 - diese Schöheit ist kein Biest

Mehr zum Thema

04. September 2019,09:09
8 Bilder
Skoda Kamiq - großer Auftritt bei kleinen Maßen

B-Segment Skoda Kamiq – dieser neue Mini-SUV hat das Zeug zum Verkaufsschlager

02. September 2016,16:46
17 Bilder
Skoda Kodiaq - der Basispreis des knapp 1,5 Tonnen schweren Fronttrieblers liegt bei 25.000 Euri

Skoda Kodiaq Dieser SUV wird Deutschlands Straßen erobern

04. Mai 2018,18:32
14 Bilder
Skoda verpasst dem Octavia RS 245 Combi das Familiengesicht

Skoda Octavia RS 245 Sportmaschine für Familienmenschen

04. Mai 2013,13:49
stern Logo

Skoda Octavia Combi Nutzwert hat Vorfahrt

13. Januar 2012,14:38
stern Logo

Praxistest Das sind die besten Spritsparer

26. März 2009,16:33
stern Logo

VW Passat Variant 1.8 TSI Schnelle Hausmannskost

26. März 2009,15:38
stern Logo

Praxistest: VW Passat Variant 1.8 TSI Schnelle Hausmannskost

30. Januar 2009,06:08
stern Logo

Fahrbericht: Skoda Octavia 2.0 TDI 4x4 Combi Wetterleuchten

24. Dezember 2008,13:17
stern Logo

Skoda Octavia 2.0 TDI 4x4 Combi Wetterleuchten

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Flugzeug in Deutschland wann
  • warum kann man nicht ohne Krieg leben?
  • Steak in Deutschland - seit wann?
  • Söders ständige kritik an der Schwesterpartei
  • Wie meinen Sie, ist Globalisierung unter Chinas Führung gut oder schlecht?
  • Böllerverbot... ja und, stört es irgend jemand?
  • SPD-Scholz Bürgerrechts-Reform - geht das mit schwarzer Null ?
  • Ab wann wird chinesisch die neue Weltsprache ?
  • Warum dürfen ihre Gäste nicht ausreden
  • Wie heisst der Film, in dem zwei Männer krebskranke sind?
  • 35000 Euro für einen Flug in die USA ?
  • Ich möchte gerne Texas kaufen, suche Mit- Investor (in)
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

Autohersteller von früher: Kennen Sie noch diese 15 Automarken?

05. September 2025 | 15:21 Uhr

Elon Musk: Tesla bietet seinem CEO bis zu einer Billion US-Dollar

05. September 2025 | 07:26 Uhr

Akku-Heizlüfter fürs Auto – mobile Wärme für den Wintereinsatz

04. September 2025 | 12:36 Uhr

Führerschein: Bestehen Sie den Theorie-Test heute auch noch?

04. September 2025 | 09:35 Uhr

DDR–Oldtimer: Diese Autos sind heute so viel wert wie nie zuvor

03. September 2025 | 11:30 Uhr

Angst beim Tanken – 62 Prozent der Gen Z fürchten die Tankstelle

02. September 2025 | 18:48 Uhr

Führerschein Klasse B: Man kann ihn erweitern – ohne Extra-Prüfung

02. September 2025 | 11:11 Uhr

Bikergruß: Deswegen grüßen sich Motorradfahrer mit diesem Handzeichen

01. September 2025 | 14:35 Uhr

Mercedes-Festival 2025: Seltene Klassiker beim Treffen in Hattingen

31. August 2025 | 16:20 Uhr

Essen: SUV-Fahrerin überrollt in Parkhaus Kinder – eines schwerverletzt

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Tesla
  • Elon Musk
  • Elektroauto
  • Elektromobilität
  • Batterie
  • Audi
  • BMW
  • Mercedes
  • Volkswagen
  • Porsche
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden