Das größte Passagierflugzeug der Welt, der Airbus A380, ist zu Erprobungsflügen auf dem Frankfurter Flughafen gelandet. Die Maschine mit der Seriennummer 007 kam aus dem Airbus-Standort Toulouse und wurde von zahlreichen Schaulustigen auf dem Rhein-Main-Flughafen empfangen. Für dieses Wochenende wurde wegen des A380 die eigentlich geschlossene Besucherterrasse am Terminal 2 geöffnet. Die Schaulustigen waren von der Größe des Flugzeuges beeindruckt. Der Airbus habe für ihn zunächst noch sehr klein ausgesehen, "doch als er dann an einem Jumbo-Jet vorbeigerollt ist, hat man die wahre Größe gesehen", sagte einer der Zuschauer.
Ein Airbus im Boeing-Land
Am kommenden Montag startet die A380 als Lufthansa-Flug mit rund 500 Passagieren - darunter geladene Gäste sowie Mitarbeiter von Lufthansa und Airbus - nach New York. Es wird die erste Landung des Super-Airbus in den USA sein. Weitere Flüge führen jeweils über Frankfurt nach Hongkong, Washington und München. Bei den Probeflügen mit Passagieren werden vier Flugkapitäne - je zwei von Airbus und zwei von Lufthansa - sowie zwei Flugingenieure im Cockpit sein.
Mit den Flügen wollen Airbus und Lufthansa das neue Flugzeug unter realen Praxisbedingungen testen. Dazu werden auch die Abfertigungen an den Flughäfen geprüft, zudem gibt es diverse Rolltests auf dem Frankfurter Flughafengelände. Zum ersten Mal war der A380 im Herbst 2005 zu Boden-Tests nach Frankfurt gekommen. Damals waren keine Passagiere an Bord.
Der A380 soll von Oktober an bei Singapore Airlines im Linienbetrieb eingesetzt werden. Die Lufthansa hat insgesamt 15 Maschinen bestellt, die ab Sommer 2009 ausgeliefert werden sollen.