VG-Wort Pixel

Voting zum Webvideopreis 2014 Das sind die besten Gaming-Videos im Netz

Spannung, Nonsens und jede Menge Gamer in Ekstase bietet der Deutsche Webvideopreis in Kategorie "Let's Play". Neben zwei Actionspielen dominiert "Minecraft" die Liste der nominierten Videos.

Die Kategorie "Let's Play" ist nichts für Zartbesaitete oder Feingeister. Hier wird gepöbelt, geschrien, während sich die ausschließlich männlichen Spieler an Maus oder Gamepad austoben und sich dabei aufnehmen. Aber keine Sorge die Jungs meinen es nicht ernst - die wollen nur spielen.

"Minecraft Season 7 # 1 - One Fucking Million Let’s Play Minecraft Together # 1 | HD" - PietSmiet

Hinter PietSmiet verbergen sich die Zockerfreunde Piet, Brammen, Jay, Hardi, Sep und Chris. Der gemeinsam betriebene YouTube-Kanal gehört mit mehr als 1,5 Millionen Abonnenten zusammen mit Sarazar und Gronkh zu den erfolgreichsten Let's Play-Formaten im deutschsprachigen Raum. In dem nominierten Clip spielen die Jungs bereits in der siebten Staffel den Kulttitel mit der Klötzchengrafik - "Minecraft".

"Ghosts ODBB #92: Best killcam EVER" - CommanderKrieger

CommanderKrieger und seine Kollegen von ODBB (Ob du behindert bist) spielen in diesem "Let's Play" den aktuellen Ableger "Ghosts" der sehr populären Shooter-Reihe "Call of Duty" im Online-Modus. Dabei haben die Jungs mit einem sehr verbreiteten Problem zu kämpfen: Cheater. Also mit Gamern, die mit nicht erlaubten Mitteln spielen. Die im Titel versprochene "Best killcam EVER" ist jedoch nicht ganz so ernst zu nehmen (Killcam ist das Shooter-Equivälent zur Wiederholung bei Sportübertragungen).

Pädo mit 16?! – xD TeamSpeak Aktion Maktion – BrokenThumbs

Mit einer Dampfwalze pubertären Humors überrollt dieses "Let's Play" von "BrokenThumbs" den Zuschauer. Dabei ist das Video an sich, in dem anscheinend sinnlos in "Minecraft" herumgerannt wird, völlige Nebensache. Die ganze Action spielt sich auf der Audiospur ab, in dem verschiedene Spieler über TeamSpeak kommunizieren. Unter anderem behauptet ein Spieler mit einer hohen und kindlichen Stimme, er sei pädophil, was die anderen zum Brüllen komisch finden. Wer anderer Meinung ist, kann diesen Nominierten getrost ignorieren.

"Minecraft [HD+] #1000 - 1000 Jahre Random Brainfakks!! Let’s Play Minecraft" - Gronkh

Mit viel Pathos leitet Gronkh sein "Minecraft"-Video ein. Nicht ohne Grund: Denn schließlich ist der nominierte Clip die tausendste Folge seiner "Minecraft"-Serie. Zur Feier dieses Meilensteins hat Gronkh eine Art Best-of produziert. Darin reist der gebürtige Braunschweiger unter anderem zurück in der Zeit und zeigt einen früheren Spielstand. Von den für den Webvideopreis 2014 nominierten "Minecraft"-Clips sicherlich der sehenswerteste, sofern Sie überhaupt etwas mit dem "Let's Play"-Format anfangen können.

"Best of Pietsmiet 2013 [50K Abonnenten Special]" - BestofPietsmiet

Besser in der (nicht vorhandenen) Kategorie "Das Internet verdaut sich selbst" wäre dieser nominierte Beitrag aufgehoben: Denn bei dem Macher von BestofPietsmiet handelt es sich nicht um ein Mitglied von PietSmiet, sondern um einen Fan, der Best-of-Videos von den Let’s Playern erstellt. Eine satte Stunde wird der Zuschauer mit kleinen Video-Schnipseln geradezu beworfen. Fazit: Nur für hartgesottene PietSmiet-Fans interessant.

"DnerStyle 4.0" - Dner

Mit "DnerStyle 4.0" ist ein weiteres Best-of nominiert, in dem viel geschrien wird - also wirklich verdammt viel geschrien wird. Angesichts von kuriosen Szenen aus "GTA Online", "Minecraft", "Counter-Strike" und mehr gibt es für videospielaffine Nutzer aber immerhin auch ein paar ganz ansehnliche Schauwerte in dem Video zu bestaunen.

fra

Mehr zum Thema

Newsticker