
Simpit - die Gamergrube für Simulatorfans
Immersion ist der heilige Gral der Computerspieler. Nicht vor dem Monitor hockend einen Helikopter oder ein Raumschiff steuern, sondern gefühlt tatsächlich im Cockpit sitzen. Zwei Möglichkeiten bieten sich da an: VR-Brillen von Oculus und HTC. Oder der Simpit von Simpit-Technologies aus Neuseeland. Der Simpit ist eine Leinwand, die den Spieler je nach Modell 180 oder 270 Grad umgibt. Das Bild des Spiels strahlen drei Full-HD-Projektoren auf eine spezielle Leinwand, die auch Schwarztöne hervorheben kann. Der Spieler thront in der Mitte und ist im Wortsinn von der Simulation umgeben. Mehr Mittendrin geht nicht. Mehr Kosten allerdings auch nicht. Für das günstigste Modell werden umgerechnet 800 Euro verlangt, wobei die Projektoren noch hinzu kommen. Für die 270-Grad-Variante werden rund 2000 Euro aufgerufen - ebenfalls ohne Projektoren. Außerdem: Solche Auflösungen schaffen nur hochgezüchtete Gaming-PC ab 2000 Euro aufwärts. Sollte das Konto danach noch nicht leergeräumt sein, empfehlen wir als passenden Joystick samt Schubhebel den Thrustmaster Warthog für rund 400 Euro und die passenden Seitenruderpedale MFG Crosswind für gut 300 Euro.
Immersion ist der heilige Gral der Computerspieler. Nicht vor dem Monitor hockend einen Helikopter oder ein Raumschiff steuern, sondern gefühlt tatsächlich im Cockpit sitzen. Zwei Möglichkeiten bieten sich da an: VR-Brillen von Oculus und HTC. Oder der Simpit von Simpit-Technologies aus Neuseeland. Der Simpit ist eine Leinwand, die den Spieler je nach Modell 180 oder 270 Grad umgibt. Das Bild des Spiels strahlen drei Full-HD-Projektoren auf eine spezielle Leinwand, die auch Schwarztöne hervorheben kann. Der Spieler thront in der Mitte und ist im Wortsinn von der Simulation umgeben. Mehr Mittendrin geht nicht. Mehr Kosten allerdings auch nicht. Für das günstigste Modell werden umgerechnet 800 Euro verlangt, wobei die Projektoren noch hinzu kommen. Für die 270-Grad-Variante werden rund 2000 Euro aufgerufen - ebenfalls ohne Projektoren. Außerdem: Solche Auflösungen schaffen nur hochgezüchtete Gaming-PC ab 2000 Euro aufwärts. Sollte das Konto danach noch nicht leergeräumt sein, empfehlen wir als passenden Joystick samt Schubhebel den Thrustmaster Warthog für rund 400 Euro und die passenden Seitenruderpedale MFG Crosswind für gut 300 Euro.
© Simpit Technologies