
Die Sleepbuds von Bose
Da möchte man einschlafen und der Partner schnarcht, die Nachbarn poltern oder die Frösche am Teich quaken um die Wette. Hat man sich erst einmal auf so ein Störsignal eingeschossen, dann ist es nahezu unmöglich es zu ignorieren. Dieses eine Geräusch bringt einen vielleicht nicht gleich um den Verstand, aber sicher um den Schlaf. Kopfhörer-Experte Bose bietet für solche Momente die In-Ear-Kopfhörer "Sleepbuds" an, zu deutsch etwa "Schlafkumpel". Die kleinen Knöpfe gibt es in drei Größen, sie sollen den Hörgang dicht abschließen und etwaige "Lärmreste" mit beruhigenden Klängen übertönen. Nach Angaben von Bose, ließen sich damit vor allem Stimmen gut überdecken. Für 270 Euro sollte man das aber auch von den Hightech-Ohrstöpseln auch erwarten können.
Da möchte man einschlafen und der Partner schnarcht, die Nachbarn poltern oder die Frösche am Teich quaken um die Wette. Hat man sich erst einmal auf so ein Störsignal eingeschossen, dann ist es nahezu unmöglich es zu ignorieren. Dieses eine Geräusch bringt einen vielleicht nicht gleich um den Verstand, aber sicher um den Schlaf. Kopfhörer-Experte Bose bietet für solche Momente die In-Ear-Kopfhörer "Sleepbuds" an, zu deutsch etwa "Schlafkumpel". Die kleinen Knöpfe gibt es in drei Größen, sie sollen den Hörgang dicht abschließen und etwaige "Lärmreste" mit beruhigenden Klängen übertönen. Nach Angaben von Bose, ließen sich damit vor allem Stimmen gut überdecken. Für 270 Euro sollte man das aber auch von den Hightech-Ohrstöpseln auch erwarten können.
© Bose