
Coq au Cidre
Eine sanfte Abwandlung des Coq au Vin aus dem Bur- gund. Diese Version mit Apfelwein ist reizvoll, weil er dem Gericht eine wunderbar fruchtige Note verleiht.
Zutaten (2 Portionen)
1 Poularde (ca. 1 1⁄2 kg)
Salz und Pfeffer aus der Mühle
100 g Räucherspeck
2 EL Öl
1 geh. EL Mehl
1 Bund gemischte frische Kräuter (z. B. Thymian, Oregano, Rosmarin)
600 ml kräftiger Cidre oder Apfelmost
400 g Schalotten
250 g braune Champignons
2 Äpfel
1 EL Butterschmalz
Utensilien: Schmortopf
Zubereitung
Den Backofen auf 200 °C vorheizen. Das Hähnchen in 8–12 Stücke teilen, salzen und pfeffern. Speck würfelig schneiden. In einem Schmortopf Öl erhitzen, den Speck darin knusprig braten, danach herausnehmen.
Die Fleischstücke im Bratrückstand von allen Seiten einige Minuten anbraten und herausnehmen.
Im Bratfett das Mehl anschwitzen. Kräuterzweige zugeben, mit Cidre aufgießen und aufkochen. Den Topf mit Deckel in den Ofen stellen und das Fleisch 30 Minuten schmoren.
Inzwischen die Schalotten schälen, Pilze putzen und je nach Größe halbieren. Äpfel in Spalten schneiden und das Kerngehäuse jeweils entfernen.
In einer Pfanne das Butterschmalz erhitzen. Schalotten und Pilze darin einige Minuten anbraten, mit dem Speck und den Apfelspalten zum Fleisch geben und weitere 30 Minuten schmoren.
Zum Coq au Cidre schmecken als Beilage Salzkartoffeln, Bandnudeln oder Baguette.
Zutaten (2 Portionen)
1 Poularde (ca. 1 1⁄2 kg)
Salz und Pfeffer aus der Mühle
100 g Räucherspeck
2 EL Öl
1 geh. EL Mehl
1 Bund gemischte frische Kräuter (z. B. Thymian, Oregano, Rosmarin)
600 ml kräftiger Cidre oder Apfelmost
400 g Schalotten
250 g braune Champignons
2 Äpfel
1 EL Butterschmalz
Utensilien: Schmortopf
Zubereitung
Den Backofen auf 200 °C vorheizen. Das Hähnchen in 8–12 Stücke teilen, salzen und pfeffern. Speck würfelig schneiden. In einem Schmortopf Öl erhitzen, den Speck darin knusprig braten, danach herausnehmen.
Die Fleischstücke im Bratrückstand von allen Seiten einige Minuten anbraten und herausnehmen.
Im Bratfett das Mehl anschwitzen. Kräuterzweige zugeben, mit Cidre aufgießen und aufkochen. Den Topf mit Deckel in den Ofen stellen und das Fleisch 30 Minuten schmoren.
Inzwischen die Schalotten schälen, Pilze putzen und je nach Größe halbieren. Äpfel in Spalten schneiden und das Kerngehäuse jeweils entfernen.
In einer Pfanne das Butterschmalz erhitzen. Schalotten und Pilze darin einige Minuten anbraten, mit dem Speck und den Apfelspalten zum Fleisch geben und weitere 30 Minuten schmoren.
Zum Coq au Cidre schmecken als Beilage Salzkartoffeln, Bandnudeln oder Baguette.
© Ulrike Köb