Sandwiches sind auf der ganzen Welt beliebt. In Vietnam gibt es das berühmte Bahn Mi, ein Baguette, das mit asiatisch gewürztem Fleisch, exotischem Gemüse, Koriander und Zitronengras belegt ist. In der Türkei isst man gern Balik Ekmek (Brot mit Fisch) oder Köfte Ekmek (Brot mit kräftig gewürzten Frikadellen). Aber worauf kommt es eigentlich bei einem perfekten Sandwich an?
Küchenchefs aus Denver haben der amerikanischen Seite "Insider" verraten, was ein Sandwich gut macht, warum Brot so wichtig ist und wie die Zutaten geschichtet werden müssen:
1. Die Dicke des Fleischs ist wichtig
Man sollte Fleisch immer so dick aufschneiden, dass der Geschmack dominant bleibt.
2. Eingelegtes Gemüse verwenden
Jedes Sandwich braucht eine Säure-Note: eingelegtes Gemüse, Essiggurken oder sogar fermentierte Lebensmittel wie Sauerkraut oder Kimchi geben dem Sandwich einen intensiven Geschmack.
3. Sandwich immer von unten nach oben bauen
Die trockensten Zutaten gehören ganz nach unten, die saftigsten nach oben. So kann man gewährleisten, dass das Sandwich nicht durchmatscht.
4. Der Käse muss an die richtige Stelle
Umso kräftiger der Käse ist, desto höher muss er im Sandwich liegen, aber unterhalb des Gemüses. Milde Käsesorten wie Mozzarella muss ganz unten liegen – am besten direkt auf der Brötchenhälfte.
5. Fleisch in Würfel schneiden
Für ein perfektes Beef-Brisket-Sandwich sollte man das Fleisch in Würfel schneiden, nicht in Streifen. In Würfel geschnitten bleibt das Fleisch saftiger und man kann es sogar besser essen. Ist das Fleisch in Streifen geschnitten, muss man es mit den Zähnen auseinander beißen.
In zehn Sandwiches um die Welt

6. Käse richtig schmelzen
Käse sollte immer im Sandwich zwischen den Brötchenhälften schmelzen. Niemals in der Pfanne.
7. Fleisch sollte immer unten liegen
Wenn das Fleisch ganz unten liegt, kann es nicht herausrutschen. Wer Fleisch auf Salat und Gemüse legt, dem wird beim ersten Bissen alles hinausfallen.
8. Das Sandwich darf nicht durchnässen
Wenn Fleischsäfte oder Vinaigrettes vom Brot aufgesaugt werden, verleiht es dem Sandwich eine extra Würze, aber das Brot darf von den Saucen nicht durchnässen. Am besten bestreicht man die Brothälften mit Mayonnaise und beträufelt den Inhalt erst dann mit Vinaigrette oder Saucen. Zusätzlich kann man das Sandwich in Frischhaltefolie einpacken, so kann man verhindern, dass die Brothälften matschig werden.
9. Nicht überfüllen!
Wer das Sandwich zu voll packt, wird Probleme haben, es in den Mund zu führen. Außerdem wird die Hälfte der Zutaten herausfliegen. Deshalb lieber mit weniger, dafür mit intensiven Zutaten belegen. Wer nicht anders kann, als es zu überfüllen, könnte das Sandwich auch in einen Fladen einrollen.
10. Das richtige Brot verwenden
Das Brot orientiert sich an der Füllung. Für ein Club-Sandwich würde man beispielsweise nie Fladenbrot verwenden, sondern immer Toast. Ein vietnamesisches Bahn Mi wird im Baguette zubereitet. Zu fest oder hart sollte das Sandwich aber auch nicht sein.
11. Gutes Brot verwenden
Ist die Qualität des Sandwich-Brotes nicht hoch, kann man das ganze Sandwich vergessen. Auch wenn das Fleisch und die anderen Zutaten köstlich schmecken. Das Brot ist der Schlüssel zu einem guten Sandwich!
12. Toasten!
Wer sein Sandwich mit Toast macht, sollte es unbedingt toasten oder grillen. So wird es schön knusprig.
13. Gewürze verwenden
Ein perfektes Sandwich lebt natürlich von den Zutaten. Das heißt: Umso mehr Aromen, desto besser. Niemals an Gewürzen sparen, aber auch nicht überwürzen. Hier heißt es, die Balance zu finden.
