• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • "Luchterhandt"
  • Todesfalle Rotes Meer
  • Abnehmspritze
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern
  • Genuss
  • Essen
  • Rezepte aus "Cucina vegetariana" - fünf italienische Gerichte ganz ohne FIsch und Fleisch

Kochbuch "Cucina vegetariana" – fünf italienische Rezepte ganz ohne Fisch und Fleisch

  • von Denise Snieguolė Wachter
  • 14. August 2024
  • 15:32 Uhr
Crostoni con formaggio di capra, cipolle all'agrodolce e patate (Crostoni mit Ziegenkäse, süßsauren Zwiebeln und Kartoffeln)  Für 8 Brotscheiben  Zubereitungszeit 35 Minuten      Zutaten:  - 8 große Brotscheiben, geröstet  - 600 g Ziegenfrischkäse  - 4 Kartoffeln, gekocht und geschält  - 8 Basilikumblätter  Für die süßsauren Zwiebeln:  - 200 g rote Zwiebeln  - 2 Knoblauchzehen  - 1 EL natives Olivenöl extra   - 15 g Zucker  - 50 g Rotweinessig  - 100 ml halbtrockener Rotwein  - 4 Gewürznelken  - 1 Lorbeerblatt  - 2 Pimentkörner  - Meersalz  - frisch gemahlener roter Kampot-Pfeffer      Zubereitung:  1. Die Zwiebeln schälen und achteln. Den Knoblauch schälen und klein hacken. Alle Zutaten für die Zwiebeln zusammen mit 4 EL Wasser in eine Sauteuse geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit halb geschlossenem Deckel 30 Minuten sanft köcheln lassen. Ab und zu umrühren. Die Zwiebeln kurz vor dem Garzeitende noch einmal abschmecken und lauwarm erkalten lassen.  2. Die Brotscheiben mit Ziegenfrischkäse bestreichen, die Kartoffeln in Scheiben schneiden und darüberlegen. Die Zwiebeln mit etwas Sud darauf verteilen, mit etwas Pfeffer übermahlen, mit je einem Basilikumblättchen garnieren und servieren.  Zur Info: Crostoni und Crostini sind im Grunde das gleiche. Nur die Größe macht namentlich den Unterschied aus: Crostino = kleine geröstete Brotscheibe (Plural: Crostini) Crostone = große geröstete Brotscheibe (Plural: Crostoni)
Crostoni con formaggio di capra, cipolle all'agrodolce e patate (Crostoni mit Ziegenkäse, süßsauren Zwiebeln und Kartoffeln)
Für 8 Brotscheiben
Zubereitungszeit 35 Minuten


Zutaten:
- 8 große Brotscheiben, geröstet
- 600 g Ziegenfrischkäse
- 4 Kartoffeln, gekocht und geschält
- 8 Basilikumblätter
Für die süßsauren Zwiebeln:
- 200 g rote Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 1 EL natives Olivenöl extra 
- 15 g Zucker
- 50 g Rotweinessig
- 100 ml halbtrockener Rotwein
- 4 Gewürznelken
- 1 Lorbeerblatt
- 2 Pimentkörner
- Meersalz
- frisch gemahlener roter Kampot-Pfeffer


Zubereitung:
1. Die Zwiebeln schälen und achteln. Den Knoblauch schälen und klein hacken. Alle Zutaten für die Zwiebeln zusammen mit 4 EL Wasser in eine Sauteuse geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit halb geschlossenem Deckel 30 Minuten sanft köcheln lassen. Ab und zu umrühren. Die Zwiebeln kurz vor dem Garzeitende noch einmal abschmecken und lauwarm erkalten lassen.
2. Die Brotscheiben mit Ziegenfrischkäse bestreichen, die Kartoffeln in Scheiben schneiden und darüberlegen. Die Zwiebeln mit etwas Sud darauf verteilen, mit etwas Pfeffer übermahlen, mit je einem Basilikumblättchen garnieren und servieren.
Zur Info: Crostoni und Crostini sind im Grunde das gleiche. Nur die Größe macht namentlich den Unterschied aus: Crostino = kleine geröstete Brotscheibe (Plural: Crostini) Crostone = große geröstete Brotscheibe (Plural: Crostoni)
© Cettina Vicenzino/DK
Zurück Weiter
Dass die italienische Küche hervorragend ohne Fisch oder Fleisch auskommen kann, beweisen die Rezepte von Cettina Vicenzino. Wir stellen fünf Rezepte vor. aus ihrem Kochbuch "Cucina vegetariana" stellen wir vor. 

Italiener, allen voran die Süditaliener, lieben vegetarische Gerichte, schreibt Kochbuchautorin Cettina Vicenzino auf den ersten Seiten ihres Kochbuchs "Cucina vegetariana". Sie seien Master darin, aus unscheinbarem Grünzeug, eiweißreichen Hülsenfrüchten und gemahlenem Getreide genussvolle, intelligente und sehr gesunde Menüs zu zaubern. Und das ganz ohne Fisch oder Fleisch. Vicenzinos Kochbuch ist deshalb ganz klassisch in Antipasti, Primi, Secondi und Dolce aufgeteilt. Die Unterteilung ist eine Stütze, betont Vicenzino, und kann je nach Belieben variiert werden.

29. April 2023,12:52
Food Kolumne 13-21/2023 (FINAL) >> stern kolumne denise wachter 18 Tanzende Carbonara

Einfach Essen – Die Genusskolumne Japonara: der Klassiker der italienischen Küche mit asiatischem Twist

Für ihr Kochbuch reiste die Autorin immer wieder durch Italien, entdeckte neue Produkte und traf Menschen, um sich inspirieren zu lassen. Diesen Begegnungen widmet sie sogar ein eigenes Kapitel in "Viaggiare e mangiare" (reisen und essen). Und genau das soll dieses Kochbuch sein: Eine Einladung auf eine kulinarische Reise nach Italien – natürlich vegetarisch.

*Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links zu Produkten in Online-Shops. Klickt ein Nutzer darauf und kauft etwas, erhält der Verlag eine Provision vom Händler, nicht vom Hersteller. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.

Weitere Bilder dieser Galerie

Crostoni con formaggio di capra, cipolle all'agrodolce e patate (Crostoni mit Ziegenkäse, süßsauren Zwiebeln und Kartoffeln)  Für 8 Brotscheiben  Zubereitungszeit 35 Minuten      Zutaten:  - 8 große Brotscheiben, geröstet  - 600 g Ziegenfrischkäse  - 4 Kartoffeln, gekocht und geschält  - 8 Basilikumblätter  Für die süßsauren Zwiebeln:  - 200 g rote Zwiebeln  - 2 Knoblauchzehen  - 1 EL natives Olivenöl extra   - 15 g Zucker  - 50 g Rotweinessig  - 100 ml halbtrockener Rotwein  - 4 Gewürznelken  - 1 Lorbeerblatt  - 2 Pimentkörner  - Meersalz  - frisch gemahlener roter Kampot-Pfeffer      Zubereitung:  1. Die Zwiebeln schälen und achteln. Den Knoblauch schälen und klein hacken. Alle Zutaten für die Zwiebeln zusammen mit 4 EL Wasser in eine Sauteuse geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit halb geschlossenem Deckel 30 Minuten sanft köcheln lassen. Ab und zu umrühren. Die Zwiebeln kurz vor dem Garzeitende noch einmal abschmecken und lauwarm erkalten lassen.  2. Die Brotscheiben mit Ziegenfrischkäse bestreichen, die Kartoffeln in Scheiben schneiden und darüberlegen. Die Zwiebeln mit etwas Sud darauf verteilen, mit etwas Pfeffer übermahlen, mit je einem Basilikumblättchen garnieren und servieren.  Zur Info: Crostoni und Crostini sind im Grunde das gleiche. Nur die Größe macht namentlich den Unterschied aus: Crostino = kleine geröstete Brotscheibe (Plural: Crostini) Crostone = große geröstete Brotscheibe (Plural: Crostoni)
Insalata di cavolfiore alla siciliana (Sizilianischer Blumenkohlsalat)  Für 4 Personen  Zubereitungszeit 15 Minuten, plus Backzeit 35 Minuten      Zutaten:  - 1 kg Blumenkohl  - Meersalz  - 80 g Rosinen  - 1 g Safran  - 80 ml natives Olivenöl extra  - 30 g Sesam  - 40 g Pinienkerne, ohne Fett geröstet  - 2 Knoblauchzehen, in Streifen geschnitten  - 5 getrocknete, in Öl eingelegte Kirschtomaten  - Saft und Abrieb von 1 Bio-Zitrone  - 1 EL Marrocan-Gewürz (z. B. von El Puente, ersatzweise eine Mischung aus Ingwer, schwarzem Pfeffer, braunem Kandiszucker, Kreuzkümmel, Zimt, Koriander, Paprika, Minze, Chili, Kurkuma und Rosenblüten)  - 2 Handvoll Basilikum, grob gehackt      Zubereitung:  1. Den Blumenkohl putzen und in kleine Röschen teilen. In einen Topf mit kochendem Salzwasser geben und in etwa 5–7 Minuten sehr bissfest garen. Den Blumenkohl abseihen. Die Rosinen mit dem Safran in eine Schüssel geben und mit 200 ml kochend heißem Wasser übergießen.  2. Den Ofen auf 160 °C Umluft vorheizen. Den Blumenkohl zusammen mit dem Olivenöl, dem Sesam, den Pinienkernen, dem Knoblauch, den Tomaten, dem Zitronensaft und -abrieb und dem Marrocan-Gewürz in eine große Schüssel geben und alles gut miteinander vermischen. Mit Salz abschmecken und auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen. Den Blumenkohl auf der zweiten Schiene von oben 25 Minuten rösten. Ab und an umrühren. Nach der Röstzeit die Rosinen mit dem Safranwasser dazugeben, gut vermischen und weitere 10 Minuten garen.  3. Aus dem Ofen nehmen, auf Teller verteilen, mit dem Basilikum bestreuen, nach Belieben etwas Olivenöl darüberträufeln und servieren.
Corzetti al vino rosso (Ligurische Pasta mit Rotwein, Salbeibutter, Orangen und Pinienkernen)  Für 4 Personen  Zubereitungszeit 35 Minuten, plus Ruhezeit 30 Minuten      Zutaten:  Für die Pasta:  - 150 g Semola di grano duro (italienischer Hartweizengrieß, ersatzweise doppelgriffiges Mehl)  - 1 Prise Meersalz  - 70–80 ml Rotwein oder/und Rote-Bete-Saft  Für die Sauce:  - 100 g Butter  - 2 EL natives Olivenöl extra  - 20 Salbeiblätter  - 1 TL rote Pfefferkörner  - Meersalz  - frisch gemahlener roter Pfeffer  - Abrieb von 1 Bio-Orange  - 25 g Pinienkerne, ohne Fettzugabe geröstet  - 4 EL geriebener Grana Padano  Pastastempel, alternativ 1 runde Ausstechform oder andere runde (Keks-)Stempel      Zubereitung:  1. Die Semola mit dem Salz vermischen und auf die Arbeitsplatte häufen, in der Mitte eine Mulde bilden. Den Rotwein oder/und Rote-Bete-Saft (erst nur 70 ml) hineinschütten. Mit etwas Semola aus der Mulde verkneten. Dann die Semola mit den Händen von außen nach innen einarbeiten, bis eine homogene Masse entsteht. Eventuell mehr Wein bzw. Saft dazugeben. Den Teig ca. 7 Minuten kräftig kneten, dann unter einer Schüssel zugedeckt 30 Minuten ruhen lassen.  2. Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ca. 3 mm dick ausrollen und mit der hohlen Stempel-Unterseite Kreise ausstechen. Die Pastakreise auf das eingravierte Muster des Stempels legen und mit dem oberen Stempelholzteil darauf- drücken. Die »gestempelten« Pastakreise, die Corzetti, auf ein bemehltes Handtuch legen.  3. In einem großen Topf reichlich Wasser aufkochen, salzen und die Pastakreise darin so lange kochen, bis sie an der Oberfläche schwimmen. Abseihen. In einer Sauteuse die Butter mit dem Olivenöl, den Salbeiblätter und den roten Pfefferkörnern ca. 1 Minute erhitzen, dann die Corzetti dazugeben und ca.  4. 1 Minute darin schwenken. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.  Die Pasta auf vier Teller verteilen, mit Orangenabrieb, Pinien- kernen und Grana Padano bestreuen und sofort servieren.
Gattò di patate e melanzane (Kartoffel-Auberginen-Auflauf)  Für 1 runde Kuchenform (Ø 26 cm)  Zubereitungszeit 50 Minuten, plus Entwässerungszeit 1 Stunde      Zutaten:  - 800 g Kartoffeln  - Meersalz  - 800 g Auberginen  - natives Olivenöl extra   - 10 getrocknete, in Öl eingelegte Tomaten, klein geschnitten  - 2 große Knoblauchzehen, gehackt  - 130 g Pecorino primosale (junger Schafskäse), in kleine Scheiben geschnitten  - 150 g Scamorza  - 2 Eier, hart gekocht und grob gehackt  - 3 EL gehackte glatte Petersilie 40 g Semmelbrösel, geröstet  - 20 g Pecorino pepato siciliano (ersatzweise Pecorino romano), gerieben  - frisch gemahlener schwarzer Pfeffer      Zubereitung:  1. Die Kartoffeln in kochendem Salzwasser in etwa 10 Minuten halb gar kochen. Abkühlen lassen, schälen und in 0,5 cm dicke Scheiben schneiden. Die Auberginen in Würfel schneiden. In eine Schüssel legen, mit 1⁄2 TL Salz bestreuen, mit einem Topf beschweren und 15 Minuten Wasser ziehen lassen. Dann die Würfel abwaschen, mit den Händen die Restflüssigkeit ausdrücken, die Auberginen mit Küchenpapier trocken tupfen und in heißem Olivenöl zusammen mit den klein geschnittenen getrockneten Tomaten und dem Knoblauch anbraten.  2. Den Backofen auf 200 °C vorheizen. Die Hälfte der Kartoffelscheiben in die Kuchenform schichten, dabei auch einen Rand formen, dann die Auberginenmasse auf dem Kartoffelboden verteilen, mit jeweils der Hälfte des Pecorino primosale (65 g) und Scamorza (75 g) bestreuen. Die Eier darüber verteilen, dann mit Petersilie und der Hälfte der Semmelbrösel (20 g) bestreuen. Nun den Pecorino pepato darübergeben und wieder mit einer Lage Kartoffeln bedecken. Zum Schluss mit dem restlichen Pecorino primosale (65 g) und Scamorza (75 g) und den übrigen Semmelbröseln (20 g) bestreuen. Pfeffern und etwas Olivenöl darüberträufeln. Die Kartoffel-Auberginen- Torte etwa 25–30 Minuten überbacken.
Rocciata (Umbrischer Strudelkuchen mit Obst, Nüssen und Anislikör)  Für 1 Kuchen  Zubereitungszeit 40 Minuten, plus Ruhezeit 30 Minuten, plus Backzeit 40 Minuten      Zutaten:  Für den Teig:  - 300 g Mehl (Tipo 00 oder Type 405)  - 1 Prise Salz 1 EL Zucker 2 EL Olivenöl 20 ml Weißwein 1 Ei (Größe L)  Für die Füllung:  - je 100 g Rosinen und getrocknete Aprikosen  - 700 g süßsaure Äpfel  - je 50 g Mandel- und Walnusskerne  - 30 g Pinienkerne  - 1 Pck. Bourbon-Vanillezucker  - 1 gestrichener EL Zimt  - 70 g Zucker  - 2 EL Anislikör (beispielsweise Mistrà oder Weißwein)  - 2 EL Olivenöl 1 Prise Salz 1 EL Zitronenabrieb 1 EL Orangenabrieb  Zum Bestreichen:  - je 1 EL Zucker und Hagelzucker  - 1 EL Olivenöl  - 50 g Puderzucker  - 15 ml Alkermes (italienischer Kräuterlikör) oder Grenadinesirup      Zubereitung:  1. Alle Zutaten für den Teig mit 70 ml lauwarmem Wasser gut verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für 30 Minuten in den Kühlschrank legen.  2. Die Rosinen und die Aprikosen mit heißem Wasser übergießen und 5–8 Minuten einweichen. Das Wasser abgießen und das Restwasser gut auspressen. Die Äpfel schälen, vierteln, vom Kerngehäuse befreien und in Stücke schneiden.  3. Die Mandeln und Walnüsse grob hacken. Sämtliche Zutaten für die Füllung vermischen und 30 Minuten ziehen lassen.  4. Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Ein Blech mit Backpapier belegen. Den Teig auf einer bemehlten Fläche so dünn wie möglich zu einem länglichen Rechteck ausrollen. Die Füllung gleichmäßig darauf verteilen, rundherum einen 2 cm breiten Rand frei lassen. Die kurzen Seiten etwas über die Füllung legen, dann den Teig von der langen Seite her aufrollen. Die Naht mit Wasser befeuchten, damit sie gut zusammenklebt. Die Rolle zu einem Ring formen und auf das Blech legen. 1 EL Zucker mit 1 EL Olivenöl vermischen, den Teig damit bestreichen und 40 Minuten im Ofen backen.  5. Den Kuchen abkühlen lassen. Den Puderzucker mit dem Alkermes oder Sirup dickflüssig verrühren, über den Kuchen gießen und mit dem Hagelzucker bestreuen.
Mehr vegetarische Rezepte aus Italien finden Sie hier: "Cucina vegetariana" von Cettina Vicenzino. Erschienen im DK-Verlag. 240 Seiten. 29,95 Euro.
  • Cettina Vicenzino
  • Kochbuch
  • Rezept
  • Italien
21. September 2025,20:11
Lars Odefeys Hühner: Der etwas andere Schlachthof

Lars Odefeys Hühner Der etwas andere Schlachthof

PRODUKTE & TIPPS

  • Sodastream reinigen
  • Pizzaofen für zu Hause
  • Lebensmittelmotten bekämpfen
  • Trockenfleisch
  • Tischräucherofen
  • Handkaffeemühle
  • Wok Gusseisen
  • Pilze züchten
19. September 2025,07:13
Ein Mann gibt etwas Öl in eine Pfanne

Küchen-Gadget Spritzschutz für Pfannen: So verhindern Sie Fettflecken und Verbrennungen

Neu in Produkte & Tipps

16. September 2025,10:51
Eine Frau entsaftet Obst

Angebote im September Slow Juicer Kaltentsafter für 150 statt 400 Euro: Top-Deals am Dienstag

16. September 2025,09:32
Bücher von Caroline Wahl.

Bestseller-Autorin Caroline Wahl: Drei Bücher, ein Film, kein Stillstand

16. September 2025,08:20
Frau in einer Hütte im Urlaub in Oregon

Wärmende Kleidung Wie Sie sich mit einer Heizweste vor kalten Temperaturen schützen

16. September 2025,08:19
Brot backen im Airfryer

Allrounder in der Küche Mehr als nur eine Fritteuse: So backen Sie ein Brot im Airfryer

16. September 2025,08:16
Eine Frau trägt einen Regenponcho im Wald

Schutzkleidung Wasserdicht und wetterfest: Das zeichnet einen guten Fahrrad-Regenponcho aus

16. September 2025,07:45
Mit nur wenigen Zutaten lassen sich Duftkerzen selber machen

DIY Duftkerzen selber machen: So vereinen Sie Ihre Lieblingsgerüche

16. September 2025,07:41
Entspannung: Der schöne Schauer: Warum nicht nur Singles eine Kopfmassage-Spinne brauchen

Entspannung Der schöne Schauer: Warum nicht nur Singles eine Kopfmassage-Spinne brauchen

16. September 2025,07:40
Mobile Sauna: Junge Frau sitzt in einer mobilen Saunakabine

Wellness-Zuhause Heimsauna: Was können die kleinen Schwitzbuden fürs Wohnzimmer?

16. September 2025,07:34
Die regelmäßige Lippenpflege ist wichtig

Gesunde Lippen Pflege für trockene und rissige Haut: So schützen Sie Ihre Lippen

16. September 2025 | 07:32 Uhr

Welches Sexspielzeug sich für Anfänger lohnt – und welches nicht

Mehr zum Thema

25. Juni 2025,14:37
6 Bilder
Arancini con tonno e melanzane  Gefüllte Reisbällchen mit Thunfisch und Auberginen  Ergibt etwa 12 Stück | Zubereitungszeit: 1 Stunde 20 Minuten, plus Kühlzeit  Wussten Sie schon? In Palermo heißen die Reisbällchen "Arancina" (weiblich und rund), in Catania "Arancino" (männlich und spitz). Wer das verwechselt, outet sich sofort als Tourist!     Für den Reismantel:500 g Arborio-Reis4 EL frisch geriebener Pecorino siciliano4 EL frisch geriebener Parmesan2 TL Currypulver100 g Weizenmehl (Type 405)160 g mollica secca (Paniermehl), fein geriebenGrobes MeersalzSchwarzer Pfeffer  Für die Füllung:Olivenöl extra vergine220 g Auberginen, 1,5 cm groß gewürfelt180 g Thunfischfilet, 1,5 cm groß gewürfelt1 Zwiebel, in Streifen geschnitten350 g stückige Tomaten (Dose)2 EL gehackte Basilikumblätter2 EL gehackte Minzeblätter100-120 g Provolone, gewürfeltPeperoncinoflockenNeutrales Frittieröl  Zubereitung:Reis in gesalzenem Wasser al dente kochen. Noch warm mit Käse und Currypulver mischen, 1 Stunde kühlen.Auberginen in Olivenöl anrösten. Thunfisch salzen, mehlieren und kurz anbraten.Zwiebel goldgelb braten, Tomaten, Kräuter und Gewürze zugeben, einkochen lassen. Thunfisch und Auberginen unterziehen.Aus Reis Kugeln formen, mit Füllung und Käse befüllen, verschließen.In Mehl-Wasser-Mischung und Paniermehl wenden.Bei 180°C goldbraun frittieren.   

Kochbuch "Sizilien" Jenseits von Pizza und Pasta: Wie die echte sizilianische Küche schmeckt

03. Juni 2025,14:00
Das romantisierte Italien-Bild aus Hollywood: Julia Roberts in 'Eat, Pray, Love' verkörpert die Dolce-Vita-Fantasie, die Kochbuchautorin Cettina Vicenzino kritisiert

Interview Kochbuchautorin Cettina Vicenzino: "Italiener essen keine Pizza"

16. September 2025,08:19
Brot backen im Airfryer

Allrounder in der Küche Mehr als nur eine Fritteuse: So backen Sie ein Brot im Airfryer

Gulasch-Rezept

Einfach Essen – die Genusskolumne Gulasch schmoren wie Tim Mälzer

13. September 2025,07:10
Jamie Oliver in einem blauen Hemd vor einer grauen Wand

Interview Jamie Oliver: "Der Airfryer hat die Art, wie wir kochen, revolutioniert"

Spaghetti alla Chitarrac angerichtet auf einem Tisch

Einfach essen – die Genusskolumne Für alle, die gerade nicht in Rom sein können: Spaghetti alla Chitarra

15. September 2025,11:52
Gemüse fermentieren: Mehrere Gläser fermentiertes Gemüse

Gartenküche Gemüse fermentieren: Warum das gesund ist und wie es richtig geht

14. September 2025,14:42
Zwiebelkuchen gelingt auch ohne Hefe

Federweißer-Zeit Herzhafter Zwiebelkuchen: So einfach wird das Gericht zubereitet

07. September 2025,08:26
Churros schmecken besonders gut in Kombination mit selbst gemachter Schokosoße.

Rezepte und Co. Churros Maker: So bereiten Sie die frittierten Teigstangen zu

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Zu viel Wind um Altersdepressionen?
  • Wer kennt diesen Film?
  • Spannende Persönlichkeit
  • Esstisch für 6 Personen
  • werden bei Auxmoney gebühren vor auszahlung verlangt
  • Man Moers/ Duisburg
  • Zur Sendung: zahnpasta
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Muß ich Kirchensteuer zahlen bei Erwerbsminderungsrente
  • Vorfahren
  • Habe den Schaden nach Gutachten überwiesen bekommen. von der Versicherung bekommen.
  • E85 statt Normalbenzin
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

22. September 2025 | 13:33 Uhr

Kartoffelgratin mit nur fünf Zutaten – Blitzrezept für den Feierabend

22. September 2025 | 13:30 Uhr

Schnelles Rezept: Kalorienarmer Joghurtkuchen aus nur drei Zutaten

22. September 2025 | 10:37 Uhr

Slush-Eis selber machen: Rezepte für kühle Drinks

22. September 2025 | 09:33 Uhr

Messerarten im Check: Darin unterscheiden sich die Modelle

22. September 2025 | 09:24 Uhr

Flammkuchen backen: 2 Blitzrezepte ohne Hefe - mit und ohne Ei

22. September 2025 | 07:51 Uhr

Ninja Mixer im Test: Was kann der Detect Pro TB401EU?

21. September 2025 | 20:11 Uhr

Lars Odefeys Prinzip: Der etwas andere Schlachthof

21. September 2025 | 10:24 Uhr

Frühstücksidee: Drei-Zutaten-Muffins & Rührei neu kombiniert

21. September 2025 | 10:18 Uhr

Oktoberfest-Wirte verraten die Rezepte für fünf ihrer Wiesn-Gerichte

20. September 2025 | 11:24 Uhr

Gesunde Ernährung: Diese Lebensmittel sollten auf dem Plan stehen

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Rezept
  • Thermomix
  • Superfood
  • Restaurant
  • Gasthof
  • Alkohol
  • Dessert
  • Gesund
  • Vegetarier
  • Vegan
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden