
Rocciata (Umbrischer Strudelkuchen mit Obst, Nüssen und Anislikör)
Für 1 Kuchen
Zubereitungszeit 40 Minuten, plus Ruhezeit 30 Minuten, plus Backzeit 40 Minuten
Zutaten:
Für den Teig:
- 300 g Mehl (Tipo 00 oder Type 405)
- 1 Prise Salz 1 EL Zucker 2 EL Olivenöl 20 ml Weißwein 1 Ei (Größe L)
Für die Füllung:
- je 100 g Rosinen und getrocknete Aprikosen
- 700 g süßsaure Äpfel
- je 50 g Mandel- und Walnusskerne
- 30 g Pinienkerne
- 1 Pck. Bourbon-Vanillezucker
- 1 gestrichener EL Zimt
- 70 g Zucker
- 2 EL Anislikör (beispielsweise Mistrà oder Weißwein)
- 2 EL Olivenöl 1 Prise Salz 1 EL Zitronenabrieb 1 EL Orangenabrieb
Zum Bestreichen:
- je 1 EL Zucker und Hagelzucker
- 1 EL Olivenöl
- 50 g Puderzucker
- 15 ml Alkermes (italienischer Kräuterlikör) oder Grenadinesirup
Zubereitung:
1. Alle Zutaten für den Teig mit 70 ml lauwarmem Wasser gut verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
2. Die Rosinen und die Aprikosen mit heißem Wasser übergießen und 5–8 Minuten einweichen. Das Wasser abgießen und das Restwasser gut auspressen. Die Äpfel schälen, vierteln, vom Kerngehäuse befreien und in Stücke schneiden.
3. Die Mandeln und Walnüsse grob hacken. Sämtliche Zutaten für die Füllung vermischen und 30 Minuten ziehen lassen.
4. Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Ein Blech mit Backpapier belegen. Den Teig auf einer bemehlten Fläche so dünn wie möglich zu einem länglichen Rechteck ausrollen. Die Füllung gleichmäßig darauf verteilen, rundherum einen 2 cm breiten Rand frei lassen. Die kurzen Seiten etwas über die Füllung legen, dann den Teig von der langen Seite her aufrollen. Die Naht mit Wasser befeuchten, damit sie gut zusammenklebt. Die Rolle zu einem Ring formen und auf das Blech legen. 1 EL Zucker mit 1 EL Olivenöl vermischen, den Teig damit bestreichen und 40 Minuten im Ofen backen.
5. Den Kuchen abkühlen lassen. Den Puderzucker mit dem Alkermes oder Sirup dickflüssig verrühren, über den Kuchen gießen und mit dem Hagelzucker bestreuen.
Für 1 Kuchen
Zubereitungszeit 40 Minuten, plus Ruhezeit 30 Minuten, plus Backzeit 40 Minuten
Zutaten:
Für den Teig:
- 300 g Mehl (Tipo 00 oder Type 405)
- 1 Prise Salz 1 EL Zucker 2 EL Olivenöl 20 ml Weißwein 1 Ei (Größe L)
Für die Füllung:
- je 100 g Rosinen und getrocknete Aprikosen
- 700 g süßsaure Äpfel
- je 50 g Mandel- und Walnusskerne
- 30 g Pinienkerne
- 1 Pck. Bourbon-Vanillezucker
- 1 gestrichener EL Zimt
- 70 g Zucker
- 2 EL Anislikör (beispielsweise Mistrà oder Weißwein)
- 2 EL Olivenöl 1 Prise Salz 1 EL Zitronenabrieb 1 EL Orangenabrieb
Zum Bestreichen:
- je 1 EL Zucker und Hagelzucker
- 1 EL Olivenöl
- 50 g Puderzucker
- 15 ml Alkermes (italienischer Kräuterlikör) oder Grenadinesirup
Zubereitung:
1. Alle Zutaten für den Teig mit 70 ml lauwarmem Wasser gut verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
2. Die Rosinen und die Aprikosen mit heißem Wasser übergießen und 5–8 Minuten einweichen. Das Wasser abgießen und das Restwasser gut auspressen. Die Äpfel schälen, vierteln, vom Kerngehäuse befreien und in Stücke schneiden.
3. Die Mandeln und Walnüsse grob hacken. Sämtliche Zutaten für die Füllung vermischen und 30 Minuten ziehen lassen.
4. Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Ein Blech mit Backpapier belegen. Den Teig auf einer bemehlten Fläche so dünn wie möglich zu einem länglichen Rechteck ausrollen. Die Füllung gleichmäßig darauf verteilen, rundherum einen 2 cm breiten Rand frei lassen. Die kurzen Seiten etwas über die Füllung legen, dann den Teig von der langen Seite her aufrollen. Die Naht mit Wasser befeuchten, damit sie gut zusammenklebt. Die Rolle zu einem Ring formen und auf das Blech legen. 1 EL Zucker mit 1 EL Olivenöl vermischen, den Teig damit bestreichen und 40 Minuten im Ofen backen.
5. Den Kuchen abkühlen lassen. Den Puderzucker mit dem Alkermes oder Sirup dickflüssig verrühren, über den Kuchen gießen und mit dem Hagelzucker bestreuen.
© Cettina Vicenzino/DK