
Gebrannte Mandeln mit Zimt und Vanille
Auf Weihnachtsmärkten findet man gebrannte Mandeln heutzutage an jeder Ecke. Doch bereits 1871 beschrieb ein Schriftstück die Kunst des "Mandelbrennens". Traditionell wurden die süßen Leckereien im Kupferkessel zubereitet, in dem das Karamellisieren der Nüsse besonders gut gelang, mittlerweile bereitet man die Nascherei in professionellen Röster-Geräten zu. Für den häuslichen Gebrauch eignet sich aber auch Pfanne samt Schneebesen.
Rezept für selbst gemachte, gebrannte Mandeln mit Zimt und Vanille
Zutaten
Rezept für selbst gemachte, gebrannte Mandeln mit Zimt und Vanille
Zutaten
- 200 g Zucker
- 1 Packung Vanillezucker
- 1 TL Zimt
- 1Prise Salz
- 100 ml Wasser
- 200 g Mandeln mit Schale
- Zucker, Vanillezucker, Zimt, eine Prise Salz und Wasser in eine beschichtete Pfanne geben und mit einem Schneebesen vermengen.
- Alles zusammen langsam erwärmen. Bevor die Masse kocht, die Mandeln hinzugeben, unterrühren und alles erwärmen. Dabei stetig rühren, während die Flüssigkeit verdampft.
- Immer wieder rühren, während der Zucker karamellisiert, um zu verhindern, dass die Mischung anbrennt.
- Sobald der Zucker karamellisiert und die Mandeln komplett einschließt, den Herd ausschalten.
- Die fertigen Mandeln auf ein Backpapier ausbreiten, dabei darauf achten, dass diese sich nicht berühren.
- Auskühlen und trocknen lassen.
© Getty Images