
Gekochter Erbsen- Speck-Strudel (Strucolo in straza con piselli e pancetta)
Für 4 Portionen
Für den Teig
Strudelteig am besten fertig kaufen.
Ein Rezept zum Selbstmachen findet sich gegebenenfalls im Kochbuch.
Für die Füllung
125 g Bauchspeck, fein gewürfelt
15 g Butter
1 EL Olivenöl
1 Knoblauchzehe, in dünne Scheiben geschnitten
500 g junge TK-Erbsen
Meersalz und schwarzer Pfeffer aus der Mühle
60 ml Béchamelsauce
Zum Servieren
100 g Butter, zerlassen
einige Handvoll geriebener Parmesan
Für die Füllung den Speck mit Butter und Olivenöl in eine große Pfanne geben. Bei mittlerer bis niedriger Temperatur etwa 5 Minuten braten, bis das Fett austritt. Den Knoblauch hinzufügen und dünsten, bis er duftet, dann die Erbsen untermischen. Den Deckel auflegen und etwa 30 Minuten bei niedriger Temperatur schmoren, bis die Erbsen gar und weich sind. Bei Bedarf etwas Wasser zugießen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Beiseite- stellen und abkühlen lassen.
Inzwischen den Teig dünn ausrollen. Für die Teigplatte die Kanten aneinanderfügen, dafür diese mit etwas Wasser befeuchten und festdrücken – es sollte ein etwa 30 cm x 50 cm großes Rechteck entstehen. Wenn Sie erfahren in der Teigzu- bereitung sind, können Sie auch die ganze Platte von Hand zu einem entspre- chend großen Rechteck ausrollen.
Ein gleich großes sauberes Küchentuch mit Mehl bestäuben und den Teig darauflegen. Dünn mit Béchamelsauce bestreichen, dabei an einer kurzen Seite einen 10 cm breiten Rand frei lassen, an den anderen Seiten jeweils 2 cm. Die abkühlte Erbsen-Speck-Mischung auf der Sauce verteilen.
Mithilfe des Tuchs den Teig behutsam an einer kurzen Kante anheben und das Teigrechteck vorsichtig zu der freien 10 cm langen Kante hin aufrollen. Wenn an den Seiten Erbsen herausfallen, kurz innehalten und diese zurück auf die Teigplatte legen. Die Teigrolle sollte schön fest werden, damit die Füllung nicht verrutscht. Die Enden fest mit Küchenschnur oder Gummibändern sichern. Die in das Tuch gewickelte Rolle an drei oder vier Stellen in der Mitte locker verschnüren.
In einem großen 35 cm breiten Bräter Wasser zum Kochen bringen und 1 Prise Salz hinzufügen. Die Rolle mithilfe einer Zange vorsichtig in das Wasser legen und den Strudel 40 Minuten köcheln lassen.
Danach vorsichtig herausnehmen und zum Abtropfen auf ein Gitter legen. Die Küchenschnur lösen und den Strudel aus dem Tuch auf ein Schneidebrett gleiten lassen.
In 3–4 cm dicke Scheiben schneiden. Diese vorsichtig mit einem Spatel auf vorgewärmte Teller oder eine Servierplatte legen. Herausgefallene Füllung um die Scheiben herum verteilen.
Zum Servieren mit zerlassener Butter beträufeln und mit Parmesan bestreuen.
Für 4 Portionen
Für den Teig
Strudelteig am besten fertig kaufen.
Ein Rezept zum Selbstmachen findet sich gegebenenfalls im Kochbuch.
Für die Füllung
125 g Bauchspeck, fein gewürfelt
15 g Butter
1 EL Olivenöl
1 Knoblauchzehe, in dünne Scheiben geschnitten
500 g junge TK-Erbsen
Meersalz und schwarzer Pfeffer aus der Mühle
60 ml Béchamelsauce
Zum Servieren
100 g Butter, zerlassen
einige Handvoll geriebener Parmesan
Für die Füllung den Speck mit Butter und Olivenöl in eine große Pfanne geben. Bei mittlerer bis niedriger Temperatur etwa 5 Minuten braten, bis das Fett austritt. Den Knoblauch hinzufügen und dünsten, bis er duftet, dann die Erbsen untermischen. Den Deckel auflegen und etwa 30 Minuten bei niedriger Temperatur schmoren, bis die Erbsen gar und weich sind. Bei Bedarf etwas Wasser zugießen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Beiseite- stellen und abkühlen lassen.
Inzwischen den Teig dünn ausrollen. Für die Teigplatte die Kanten aneinanderfügen, dafür diese mit etwas Wasser befeuchten und festdrücken – es sollte ein etwa 30 cm x 50 cm großes Rechteck entstehen. Wenn Sie erfahren in der Teigzu- bereitung sind, können Sie auch die ganze Platte von Hand zu einem entspre- chend großen Rechteck ausrollen.
Ein gleich großes sauberes Küchentuch mit Mehl bestäuben und den Teig darauflegen. Dünn mit Béchamelsauce bestreichen, dabei an einer kurzen Seite einen 10 cm breiten Rand frei lassen, an den anderen Seiten jeweils 2 cm. Die abkühlte Erbsen-Speck-Mischung auf der Sauce verteilen.
Mithilfe des Tuchs den Teig behutsam an einer kurzen Kante anheben und das Teigrechteck vorsichtig zu der freien 10 cm langen Kante hin aufrollen. Wenn an den Seiten Erbsen herausfallen, kurz innehalten und diese zurück auf die Teigplatte legen. Die Teigrolle sollte schön fest werden, damit die Füllung nicht verrutscht. Die Enden fest mit Küchenschnur oder Gummibändern sichern. Die in das Tuch gewickelte Rolle an drei oder vier Stellen in der Mitte locker verschnüren.
In einem großen 35 cm breiten Bräter Wasser zum Kochen bringen und 1 Prise Salz hinzufügen. Die Rolle mithilfe einer Zange vorsichtig in das Wasser legen und den Strudel 40 Minuten köcheln lassen.
Danach vorsichtig herausnehmen und zum Abtropfen auf ein Gitter legen. Die Küchenschnur lösen und den Strudel aus dem Tuch auf ein Schneidebrett gleiten lassen.
In 3–4 cm dicke Scheiben schneiden. Diese vorsichtig mit einem Spatel auf vorgewärmte Teller oder eine Servierplatte legen. Herausgefallene Füllung um die Scheiben herum verteilen.
Zum Servieren mit zerlassener Butter beträufeln und mit Parmesan bestreuen.
© Paola Bacchia