Rezept für Rrashkatjele me purpetina – oder selbst gemachte Makkaroni mit Fleischbällchen
Für 6 Personen
Zubereitungszeit: 3 Stunden
Zutaten:
Für den Teig
- 500 g Hartweizenmehl
- 2 EL Olivenöl extra vergine
Für die Fleischbällchen
- 600 g Rinderhackfleisch
- 100 g Parmesan, frisch gerieben,plus Parmesan zum Bestreuen
- 100 g Weißbrot ohne Rinde, fein zerpflückt
- 2 EL Milch
- 2 Eier
- glatte Petersilie, fein gehackt (Menge nach Belieben)
- 2 EL Olivenöl extra vergine
- Salz
- frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Für den Sugo
- Olivenöl extra vergine
- 1–2 Knoblauchzehen, geschält
- 1 kg passierte frische Tomaten (passata)
- Salz
Zubereitung:
Das Mehl, das Olivenöl und 250 ml lauwarmes Wasser in eine Schüssel geben und mit den Händen zu einem glatten, elastischen Teig kneten. Den Teig abgedeckt an einem kühlen Ort 1 Stunde ruhen lassen, so lässt er sich später besser verarbeiten. Etwa 5 g Pastateig nehmen, zu einer Kugel formen, leicht in Mehl wenden und um einen Metallstab bzw. Holzspieß legen. Den Spieß mit dem Teig mit beiden Händen so lange rollen, bis sich eine etwa 8 cm lange Makkaroni gebildet hat. Diese vorsichtig vom Spieß abziehen, auf Backpapier legen und abdecken. Mit dem restlichen Teig ebenso verfahren.
Für die Fleischbällchen das Hackfleisch, den Parmesan, das Weißbrot und die Milch in eine Schüssel geben und mit den Händen etwas verkneten. Eier, Petersilie und Olivenöl dazugeben, mit Salz und Pfeffer würzen und alles zu einer weichen, kompakten Masse verkneten. Daraus Fleischbällchen formen und nebeneinander auf eine Platte legen.
Etwas Olivenöl und den Knoblauch in einen großen Topf mit schwerem Boden geben und erwärmen. Die passata und etwas Salz hinzufügen und aufkochen lassen. Dann ein bis zwei Kellen heißes Wasser und die Fleischklößchen dazugeben und zugedeckt bei mittlerer Temperatur 45–50 Minuten köcheln lassen.
In einem zweiten großen Topf Wasser für die Pasta erhitzen. Wenn es kocht, salzen und die Pasta dazugeben. Die Pasta etwa 10 Minuten bei hoher Temperatur kochen, dabei gelegentlich umrühren. Die Pasta abseihen, mit etwas Sugo verrühren und auf Tellern anrichten. Auf jede Portion noch einmal reichlich Sugo mit Fleischklößchen geben. Mit Olivenöl beträufeln, mit Parmesan bestreuen und servieren.
Notizia Zu diesem einfachen Gericht versammelte sich an Feiertagen die ganze Familie. Ein wichtiges Werkzeug bei der Zubereitung war (und ist immer noch) ein dünnes Metallstäbchen, il ferro, das auch zum Stricken benutzt wurde. Es wird von Mutter zu Tochter vererbt, um die maccheroni al ferretto zuzubereiten.
