
Der Genuss
Schritt 6: Nicht schnell trinken, sondern gleich trinken
Auch in der Kanne ist das Sensibelchen Kaffee nicht Aroma sicher. Je länger der Kaffee steht, desto bitterer sein Geschmack. Vor allem wenn er in einer Glaskanne auf einer Hitzeplatte oder einem Stövchen warm gehalten wird. Nach 30 Minuten ist das feine Aroma spätestens dahin. Thermoskannen sind hier im Vorteil, sie sollten jedoch vorgewärmt sein. Um die Qualität eines Kaffees zu testen sollte man den ersten Schluck heiß und ohne Milch oder Zucker trinken. Die Güte einer Röstung lässt sich auch am kalten Kaffee testen. Günstige Mischungen schmecken kalt sehr sauer und bitter, hochwertige Röstungen immer noch wie Kaffee, nur mit etwas weniger Aroma.
Schritt 6: Nicht schnell trinken, sondern gleich trinken
Auch in der Kanne ist das Sensibelchen Kaffee nicht Aroma sicher. Je länger der Kaffee steht, desto bitterer sein Geschmack. Vor allem wenn er in einer Glaskanne auf einer Hitzeplatte oder einem Stövchen warm gehalten wird. Nach 30 Minuten ist das feine Aroma spätestens dahin. Thermoskannen sind hier im Vorteil, sie sollten jedoch vorgewärmt sein. Um die Qualität eines Kaffees zu testen sollte man den ersten Schluck heiß und ohne Milch oder Zucker trinken. Die Güte einer Röstung lässt sich auch am kalten Kaffee testen. Günstige Mischungen schmecken kalt sehr sauer und bitter, hochwertige Röstungen immer noch wie Kaffee, nur mit etwas weniger Aroma.
© Getty Images