Ein Stapel voll Glück Veganes Frühstück: Rezept für fluffige Pancakes ohne Milch und Ei

Vegan Pancakes
Fluffig und locker – so müssen Pancakes sein. Ein Frühstück für Gourmets und Genießer.
© Timmary / Getty Images
Pancakes sind ein Geschmackserlebnis für Naschkatzen: fluffig-lockerer Teig, garniert mit frischen Früchten und serviert mit einer ordentlichen Portion Ahornsirup. Die vegane Variante überzeugt in jeglicher Hinsicht, ganz ohne Milch und Ei. 

Es gibt wohl kaum etwas besseres als frische Pancakes zum Frühstück – fluffiger Teig, gold-braun ausgebacken, gestapelt zu einem Turm, klassisch übergossen mit reichlich Ahornsirup und serviert mit einem Stück Butter.

Pfannkuchen erfreuen sich weltweit großer Beliebtheit. Das typisch amerikanische Rezept für Pancakes unterscheidet sich dabei jedoch ein wenig von herkömmlichen Eierpfannkuchen. Während der bei uns so beliebte Eierkuchen eher dünn ist, oft ganz ohne Zucker auskommt und sowohl süß als auch herzhaft gegessen wird, sind amerikanische Pancakes fluffig, dick und werden hauptsächlich als Süßspeise verzerrt. Traditionell werden die Pancakes aus Mehl, Eiern und Milch zubereitet. Geheimzutat für die unvergleichbar fluffige Konsistenz ist eine ordentliche Menge Backpulver, oft kommt zusätzlich noch Natron hinzu – die Backtriebmittel lassen den Teig schön aufgehen, die Pancakes erhalten ihre typische luftige Konsistenz.

So lecker American Pancakes auch sind – vegan sind sie durch Milch und Eiern sicherlich nicht. Jedoch lässt sich die süße Leckerei auch ohne tierische Produkte herstellen und wird dabei trotzdem wunderbar fluffig und dick.

Auch vegan ein Genuss

Die Basis bilden – wie beim Original – Mehl, Zucker sowie eine Prise Salz. Für eine besonders langanhaltende Sättigung wird Dinkelvollkornmehl verwendet, dieses kann jedoch mit der gleichen Menge an Weizenmehl ersetzt werden. Statt Ei wandert Apfelmus in den Teig. Dieser verleiht den Pancakes eine natürliche Süße. Alternativ können Sie jegliches Fruchtmark, eine zerdrückte Banane oder ein Chia- bzw. Leinsamenei verwenden. Welche weiteren Zutaten als Ei-Ersatz in der veganen Küche zum Einsatz kommen können, erfahren Sie hier.

Milch lässt sich ganz leicht durch eine pflanzliche Alternative ersetzen. Besonders gut eignen sich neutrale Pflanzendrinks auf Basis von Mandel oder Soja. Neben Backpulver und Natron sorgt Apfelessig dafür, dass die Pancakes beim Ausbacken so richtig aufgehen. Nachdem der Teig zusammengerührt ist, steht die größte Herausforderung aber noch bevor: Das Ausbacken des Teiges – hier liegt der Schlüssel zum Pancake-Glück.

Der Schlüssel zum Pancake-Glück: Das Ausbacken

Die Pfanne sollte zunächst mit etwas Fett bepinselt werden. Verwenden Sie dabei nicht zu wenig, damit die Pancakes nicht anbacken, jedoch auch nicht zu viel, sonst fransen die Pancakes am Rand aus und werden schnell zu fettig. Hier eignet sich Kokos- oder Sonnenblumenöl, alternativ können Sie eine pflanzliche Margarine verwenden. Erhitzen Sie die Pfanne auf mittlere Stufe und geben Sie den Teig portionsweise mit einer Schöpfkelle hinein. Bewahren Sie dabei ausreichend Abstand zwischen den einzelnen Pancakes. Sobald die Oberfläche Blasen wirft und leicht antrocknet, lösen Sie die Pancakes vom Boden und wenden diesen mit ein wenig Schwung. Erneut etwa ein bis zwei Minuten backen, stapeln und mit veganen Toppings Ihrer Wahl garnieren.

Hier eignet sich, ganz nach amerikanischer Art, ein Stück Margarine und Ahornsirup. Alternativ können Sie auch Honig, Agavendicksaft oder Kokosblütensirup verwenden. Zimt und Zucker, Schokoladensirup oder Nussbutter sorgen für Abwechslung, frisches Obst wie Bananenscheiben, Blau- oder Himbeeren bringen Farbe ins Spiel und geben den Pancakes eine fruchtige Note. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und entdecken Sie Ihre Lieblingskombination.

Rezept für zwei Portionen vegane Pancakes

Zutaten

  • 200 Gramm               Dinkelvollkornmehl
  • 250 Milliliter              ungesüßte Pflanzenmilch (z.B. Mandel-, Sojadrink)
  • 1 Esslöffel                  Zucker
  • 1 Päckchen                Vanillezucker
  • 1 Prise                        Salz
  • 1 Esslöffel                  Apfelmus
  • ½ Esslöffel                 Apfelessig
  • ½ Tüte                        Backpulver
  • 1 Teelöffel                 Natron
  • Kokosöl zum Ausbacken
  • Zum Servieren: Ahornsirup, Obst nach Wahl

Zubereitung

  1. Dinkelvollkornmehl mit Zucker, Vanillezucker, Salz, Natron und Backpulver gut vermischen.
  2. Dann die feuchten Zutaten, Apfelmus und Pflanzenmilch, hinzugeben und alles gut mit dem Schneebesen vermengen.
  3. Mindestens 15 Minuten ziehen lassen.
  4. Eine große Pfanne mit etwas Kokosöl einpinseln, auf mittlere Hitze erwärmen und den Teig portionsweise in das heiße Fett geben.
  5. Sobald die Oberfläche Blasen wirft und leicht antrocknet, die Pancakes vom Boden lösen und wenden.
  6. Erneut ein bis zwei Minuten backen.
  7. Auf einem Teller stapeln und mit Sirup und veganen Toppings Ihrer Wahl garnieren.

PRODUKTE & TIPPS