Exportüberschuss im Handel mit USA bereits seit 33 Jahren
Statistik: Gesundheitsausgaben 2023 wegen auslaufender Coronamaßnahmen gesunken
Ostereier: Deutlich verteuert - aber nur sehr selten mit Schadstoffen belastet
Schadholzaufkommen in deutschen Wäldern nimmt weiter ab
Grippewelle führt zu mehr Todesfällen in Deutschland im ersten Quartal 2025
Medizin, Maschinen, Autos: Einzelne Exportbranchen besonders von USA abhängig
Jahresverdienst 2024: Das haben Deutsche im Durchschnitt verdient
Zahl der Firmenpleiten im März um 5,8 Prozent gestiegen
Billigere Energie, teurere Lebensmittel: Inflation im März bei 2,2 Prozent
Baupreise für neue Wohngebäude im Februar um 3,2 Prozent gestiegen
Vier Prozent der Menschen in Deutschland leben komplett ohne Internet
Führerschein wird immer teuer – so viel kostet der Lappen
Deutschlandticket: Erneut mehr Fahrgäste in Bussen und Bahnen
Durchschnittsverdienst 2024 in Deutschland: 62.235 Euro brutto
Preissteigerungen bei Führerschein seit Jahren deutlich über Inflationsrate
Produktion in Deutschland schrumpft: Bau und Industrie im Februar im Minus
Deutsche Exporte legen im Februar deutlich zu
Auftragseingang für Industriefirmen im Februar weitgehend stabil
Öffentliche Ausgaben steigen 2024 erstmals auf mehr als zwei Billionen Euro
Landwirtschaft: 28 Prozent der Arbeitskräfte sind Saisonarbeiter
Statistik: Junge Frauen schneiden in Schule und Studium besser ab als junge Männer
Zahl der Schwangerschaftsabbrüche im vergangenen Jahr nahezu unverändert
Beschäftigung im Verarbeitenden Gewerbe gesunken
Kommunen verzeichnen im Jahr 2024 Rekorddefizit von 24,8 Milliarden Euro
Schätzung: Inflation im März leicht abgeschwächt - Preisanstieg um 2,2 Prozent
Umsatz im Einzelhandel steigt auch im Februar leicht an
Von 15 Euro Mindestlohn profitieren vor allem Frauen - BSW fordert höhere Löhne
Zahl der Empfänger von Grundsicherung im Alter im vergangenen Jahr gestiegen
Beschäftigte in Ausbildungsberufen verdienen im Schnitt 3973 Euro - Kellner weniger
Ausgaben von Hochschulen 2023 auf 75,2 Milliarden Euro angestiegen
Statistik: Todesfälle durch Darmkrebs binnen 20 Jahren um 17 Prozent gesunken
Im Januar erneut mehr Aufträge für das Baugewerbe
Preise für Wohnungen im vierten Quartal 2024 wieder gestiegen
Zahl der Studienbeginner in Geisteswissenschaften binnen 20 Jahren gesunken
Weniger Elterngeldbezieher in Deutschland - Väteranteil sinkt
Werden Hunde zum Kinderersatz? Wann das zum Problem werden kann
Ausgaben für Schüler pro Kopf um rund 300 Euro auf 9800 Euro gestiegen
Weinproduktion in Deutschland 2024 deutlich zurückgegangen
Zahl der Baugenehmigungen steigt erneut - Branche fordert Investitionen
Güterumschlag in deutschen Seehäfen gestiegen - USA wichtigster Handelspartner
Statistik: Deutsche verbringen rund zwölf Minuten am Tag mit Gartenarbeit
Statistik: Neun Prozent mehr Auszubildende in der Pflege
Mindestlohn: Was würde eine Erhöhung auf 15 Euro bedeuten?
Teuerung in Deutschland verharrt im Februar bei 2,3 Prozent
Überdurchschnittliche Champignonsernte 2024 - dennoch schlechter als im Vorjahr
Zehn Prozent mehr Erstsemester aus dem Ausland in Deutschland
Konjunktur weiter verhalten: Industrie legt zu - Exporte gesunken
Deutschlands Exporte im Januar wieder gesunken
Aufträge in der Industrie im Januar stark gesunken
Zahl stationärer Klinikbehandlungen wegen Depressionen steigt erneut an
Weiter nur etwa ein Drittel: Frauen in deutschen Parlamenten unterrepräsentiert
Nur etwa jede zehnte Frau in Paarhaushalten ist Hauptverdienerin
Inflationsrate im Februar voraussichtlich bei 2,3 Prozent
Umsatz im Einzelhandel zu Jahresbeginn leicht gestiegen
Zahl der Verkehrstoten im Vorjahr auf drittniedrigsten Stand seit 1953 gesunken
Tariflöhne erstmals seit 2020 stärker als Verbraucherpreise gestiegen
Deutsche Bauern ernten 2024 gut sechs Prozent mehr Gemüse
Studie: Menschen mit Migrationshintergrund im neuen Bundestag unterrepräsentiert
Besonders viele Menschen mit Einwanderungsgeschichte in Engpassberufen
Stärkster Anstieg der Reallöhne seit 2008
Zahl der Abiturienten in Deutschland erneut leicht gesunken
Staat nimmt erstmals mehr als zwei Billionen ein: Defizit steigt trotzdem
Deutsche Wirtschaft im vierten Quartal um 0,2 Prozent geschrumpft
Türkische Gemeinde: AfD wirbt gezielt um Migranten - und findet Anklang
Preisrückgang bei Energieprodukten: Inflation schwächt sich zu Jahresbeginn ab
Verdienstunterschied zwischen Männern und Frauen geht so stark zurück wie nie
Grundsteuer-Einnahmen stark gestiegen - auf über 15 Milliarden Euro
So viele Übernachtungen wie nie: Tourismusbranche in Deutschland mit neuem Rekord
Deutsche Exporte 2024 erneut gesunken - Angst vor möglichem US-Handelskrieg
Industrieproduktion fällt im Dezember auf niedrigsten Stand seit Corona-Pandemie
Zahl der Niedriglohnjobs dank Mindestlohn gesunken - Anteil im Osten fast halbiert
Ehe in Deutschland: Was steckt hinter dem neuesten Rekordtief?
Hälfte der Erwachsenen verheiratet - Eheschließungen 2023 auf Rekordtief
Weniger Preissteigerungen bei Lebensmitteln - Inflation im Januar bei 2,3 Prozent
Deutsche Wirtschaft schrumpft im vierten Quartal - Stagnation im Euroraum
Armut in Deutschland: Jeder 5. ist bedroht – das sind die Kriterien
Einwohnerzahl Deutschlands steigt auf 83,6 Millionen: Zuwanderung nimmt ab
Mikrozensus-Befragung 2025 begonnen: Statistikamt bittet Haushalte um Unterstützung
Abwärtstrend beim Wohnungsbau hält an
Bedeutung der USA für EU-Exporte von 2013 bis 2023 deutlich gewachsen
Fast neun von zehn Tarifbeschäftigten bekamen Inflationsprämie - im Schnitt 2680 Euro
Dienstleistungen treiben 2024 Inflation - Stärkerer Preisanstieg zum Jahresende
Industrie und Baugewerbe in der Krise: Deutsche Wirtschaft 2024 erneut geschrumpft
Deutsche Wirtschaft schrumpft 2024 – Staatshaushalt auch im Minus
Zahl der Todesfälle in Deutschland in vergangenem Jahr gesunken
Trotz Anstiegs bei Produktion und Export: Wirtschaft sieht noch keine Trendwende
Inflation in Deutschland im Dezember vorraussichtlich bei 2,6 Prozent
Nach Corona-Einschränkungen wieder deutlich mehr Besucher in Kultureinrichtungen
Staatsverschuldung bis Ende September um 43,5 Milliarden Euro gestiegen
Insolvenzen im November im Jahresvergleich um 12,6 Prozent gestiegen
Hohe Kosten und Unsicherheiten: Zahl der Baugenehmigungen geht deutlich zurück
Weihnachtsessen: Wird das Festmahl teurer oder günstiger als 2023?
Exporte im Oktober erneut gesunken - Wirtschaft sieht fehlende Wettbewerbsfähigkeit
Armut in Deutschland ist schlimmer als gedacht – hohe Wohnkosten
Kritik an Debatte über Syrien-Geflüchtete - Mehrheit seit Jahren in Deutschland
Öffentliche Bildungsausgaben in vergangenem Jahr gestiegen
Zahl von Straßenverkehrstoten in laufendem Jahr wohl nahezu unverändert
Menschen mit Einwanderungsgeschichte in öffentlichem Dienst unterrepräsentiert
Nach Umsturz: Hoffnung für Syrien - und Debatte um Rückkehr syrischer Flüchtlinge
Statistik: Mehr als 59 Millionen Wahlberechtigte bei geplanter Bundestagswahl