
Was schauen sich Kinder am liebsten an – und wo?
Youtube ist heute nicht mehr wegzudenken, ergab eine Befragung von über 5000 Kindern und Jugendlichen im Alter von drei bis 17 Jahren. Der Online-Dienst Youtube wird in allen Altersgruppen am häufigsten genutzt (50 bis 75 Prozent). Danach folgt Netflix, bei den 11- bis 13-Jährigen dominiert Tiktok. Den Sender Kika schalten Kinder nur noch bis zum Ende der Grundschule ein – und selbst dann im Vergleich zu Netflix, Amazon Prime und Co. nur sehr selten. Zu den beliebtesten Sendungen bei Kindergartenkindern gehören "Paw Patrol", "Peppa Wuzz", "Feuerwehrmann Sam" und "Die Eiskönigin". Für junge Teenager (11 bis 13 Jahre) sind Influencer am wichtigsten. Und bis zum 18. Geburtstag interessieren sich die Jugendlichen am meisten für Sportler und Sänger.
Die Nutzung von Medien steigt mit dem Alter – und hängt auch davon ab, wie viel Zeit die Eltern vor Bildschirmen verbringen. Und wenn Kinder ihr erstes Smartphone bekommen, dann bleibt der Fernseher häufiger ausgeschaltet.
Die Nutzung von Medien steigt mit dem Alter – und hängt auch davon ab, wie viel Zeit die Eltern vor Bildschirmen verbringen. Und wenn Kinder ihr erstes Smartphone bekommen, dann bleibt der Fernseher häufiger ausgeschaltet.
© Sven Simon / Imago Images