
Wie viel Geld geben Eltern für ihre minderjährigen Kinder aus?
Bis Kinder volljährig sind, geben Eltern durchschnittlich rund 165.000 Euro für den Nachwuchs aus. Pro Monat zahlten Paare für ein Kind im Jahr 2018 763 Euro. Bei Alleinerziehenden sind es ungefähr 500 Euro weniger, zeigen Daten zu Konsumausgaben des Statistischen Bundesamtes.
Nach Berechnungen der Commerzbank sind Kinder in den ersten sechs Jahren noch "am günstigsten". Für die Erstausstattung geben Eltern knapp 3000 Euro aus. Für Nahrung, Windeln, Kleidung und Spielzeug fallen dann monatlich ungefähr 590 Euro an. Ab der Grundschule steigen die Kosten auf über 600 Euro – zu den Grundbedürfnissen kommen dann noch Schulausstattung und Hobbys dazu. Ab der Pubertät werden Kinder noch einmal um ungefähr 100 Euro teurer. Dann müssen auch teurere Klassenfahrten, Ausflüge, erste Computer und Handys bezahlt werden. Bei einigen Teenagern kommt auch schon der Führerschein oben drauf.
Nach Berechnungen der Commerzbank sind Kinder in den ersten sechs Jahren noch "am günstigsten". Für die Erstausstattung geben Eltern knapp 3000 Euro aus. Für Nahrung, Windeln, Kleidung und Spielzeug fallen dann monatlich ungefähr 590 Euro an. Ab der Grundschule steigen die Kosten auf über 600 Euro – zu den Grundbedürfnissen kommen dann noch Schulausstattung und Hobbys dazu. Ab der Pubertät werden Kinder noch einmal um ungefähr 100 Euro teurer. Dann müssen auch teurere Klassenfahrten, Ausflüge, erste Computer und Handys bezahlt werden. Bei einigen Teenagern kommt auch schon der Führerschein oben drauf.
© Thomas Trutschel / Imago Images