
Gedächtnistraining
Die WHO emphielt stetiges Gedächtnistraining im Alter. Besonders wichtig ist es bei fortschreitendem Vergessen das Gehirn zu trainieren. Die Pharmazeutische Zeitung schreibt dazu, dass neuere Forschungsergebnisse einen wesentlichen Anteil am Training des Gehirns in der adulten Neurogenese sehen. Das bedeutet: Auch im Erwachsenenalter entwickeln sich ständig neue Neuronen aus Stamm- und Vorläuferzellen. Diese vernetzen sich mit umliegendem Gewebe und sorgen so für einen Informationsfluss im Gehirn. Noch wird erforscht, welche Rolle genau die Neuronen bei der Prävention nachlassender Hirnleistung im Alter haben. Feststeht bereits, dass die Neurogenese durch Gedächtnistraining angeregt wird.
Die WHO emphielt stetiges Gedächtnistraining im Alter. Besonders wichtig ist es bei fortschreitendem Vergessen das Gehirn zu trainieren. Die Pharmazeutische Zeitung schreibt dazu, dass neuere Forschungsergebnisse einen wesentlichen Anteil am Training des Gehirns in der adulten Neurogenese sehen. Das bedeutet: Auch im Erwachsenenalter entwickeln sich ständig neue Neuronen aus Stamm- und Vorläuferzellen. Diese vernetzen sich mit umliegendem Gewebe und sorgen so für einen Informationsfluss im Gehirn. Noch wird erforscht, welche Rolle genau die Neuronen bei der Prävention nachlassender Hirnleistung im Alter haben. Feststeht bereits, dass die Neurogenese durch Gedächtnistraining angeregt wird.
© Getty Images