Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat 2019 erstmals Richtlinien zur Vorbeugung von Demenz veröffentlicht. Dabei wird auf verschiedene Risikofaktoren wie zum Beispiel der Zusammenhang zwischen Diabetes, Bluthochdruck und Übergewicht mit Demenz hingewiesen. Die WHO rät nicht nur den Gesundheitssystemen weltweit, sondern auch jedem Einzelnen diese Leitlinien zu berücksichtigen.
Unter Demenz versteht man verschiedene Krankheitsformen, die Auswirkungen auf die geistige Leistungsfähigkeit haben. Am häufigsten ist Alzheimer. Die Persönlichkeit verändert sich und die geistigen Fähigkeiten lassen nach. Dieser Prozess dauert meist nur wenige Jahre. Noch gibt es keine erfolgreiche Behandlung oder Impfung gegen Alzheimer. In Studien konnte der Zusammenhang zwischen dem eigenen Lebensstil und anderen gesundheitlichen Aspekten festgestellt werden. Darauf basieren auch die WHO-Leitlinien.
Die Leitlinien der WHO haben jeweils unterschiedliche Relevanz. Ausdrücklich empfohlen wird beispielsweise das Rauchen aufzugeben. Eine mediterrane Ernährung wird ebenfalls empfohlen, fällt aber demnach weniger stark ins Gewicht. Erfahren Sie mehr über die WHO-Richtlinien in unserer Fotostrecke.