
Soziale Aktivität
Soziale Aktivität ist laut WHO eine wichtiger Pfeiler in der Prävention von Demenz. Wenn wir sozial aktiv sind, arbeitet unser Gehirn auf Hochtouren. Unser Sprachvermögen, unser Kurzzeitgedächtnis, unsere Sinne und unser Gefühlszentrum werden beansprucht. Denk- und Wahrnehmungsprozesse laufen nebeneinander. Ein gutes Training fürs Gehirn und damit eine aktive Demenzprävention. Auch im Alter kann man zum Beispiel im Ehrenamt aktiv bleiben und sich sozial engagieren.
Soziale Aktivität ist laut WHO eine wichtiger Pfeiler in der Prävention von Demenz. Wenn wir sozial aktiv sind, arbeitet unser Gehirn auf Hochtouren. Unser Sprachvermögen, unser Kurzzeitgedächtnis, unsere Sinne und unser Gefühlszentrum werden beansprucht. Denk- und Wahrnehmungsprozesse laufen nebeneinander. Ein gutes Training fürs Gehirn und damit eine aktive Demenzprävention. Auch im Alter kann man zum Beispiel im Ehrenamt aktiv bleiben und sich sozial engagieren.
© Getty Images