
Rauchstopp
Die WHO empfiehlt dringend mit dem Rauchen aufzuhören, um das Risiko einer Alzheimererkankung zu senken. Dr. Rachel Whitmer, Forscherin der Kaiser Permanente Division of Research in Oakland untersuchte mit ihrem Team den Zusammenhang zwischen Rauchen und Demenz. Dabei konnten sie auf die Daten von rund 21.000 US-Bürgern zurückgreifen. Die erste Datenerhebung fand in den späten 70er Jahren und Anfang der Achtziger statt. Da waren die Teilnehmer in einem mittleren Alter. Rund zwei Jahrzehnte später wurde erneut untersucht. Ergebnis war, dass das Risiko für Menschen, die im mittleren Lebensalter rund zwei Päckchen am Tag geraucht hatten, um 114 Prozent erhöht war an einer Demenz zu erkranken.
Die WHO empfiehlt dringend mit dem Rauchen aufzuhören, um das Risiko einer Alzheimererkankung zu senken. Dr. Rachel Whitmer, Forscherin der Kaiser Permanente Division of Research in Oakland untersuchte mit ihrem Team den Zusammenhang zwischen Rauchen und Demenz. Dabei konnten sie auf die Daten von rund 21.000 US-Bürgern zurückgreifen. Die erste Datenerhebung fand in den späten 70er Jahren und Anfang der Achtziger statt. Da waren die Teilnehmer in einem mittleren Alter. Rund zwei Jahrzehnte später wurde erneut untersucht. Ergebnis war, dass das Risiko für Menschen, die im mittleren Lebensalter rund zwei Päckchen am Tag geraucht hatten, um 114 Prozent erhöht war an einer Demenz zu erkranken.
© Getty Images