
Bei Endometriose kommt es zu Entzündungen und Zysten, meist im Bauchraum. Dafür sorgt Gewebe, das dem der Gebärmutterschleimhaut ähnelt und das außerhalb der Gebärmutter wächst. Die Endometrioseherde können mit dem hormonellen Zyklus wachsen und bluten und – je nach Lage – bleibende Schäden an Organen verursachen. Endometriose gilt als weit verbreitet. Schätzungsweise jede zehnte Frau ist betroffen.
Die Disteln im Spiegelbild stehen symbolisch für den Uterus mit Eierstöcken – Organe, von denen bei Endometriose stechende Schmerzen ausgehen können. Frauen mit Endometriose können Schwierigkeiten haben, schwanger zu werden. Bleiben Frauen ungewollt kinderlos, steckt in einem von zwei Fällen Endometriose hinter den Beschwerden.
Die Disteln im Spiegelbild stehen symbolisch für den Uterus mit Eierstöcken – Organe, von denen bei Endometriose stechende Schmerzen ausgehen können. Frauen mit Endometriose können Schwierigkeiten haben, schwanger zu werden. Bleiben Frauen ungewollt kinderlos, steckt in einem von zwei Fällen Endometriose hinter den Beschwerden.
© Jasmin Breidenbach