
Rhabarber
"Roh ist Rhabarber eher nicht empfehlenswert", schreiben die Experten der Verbraucherzentrale. Der Grund: Vor allem die Blätter und grüneren Stängelteile enthalten Oxalsäure, die ein unangenehm stumpfes Gefühl auf den Zähnen hinterlässt und zu Magen-Darm-Beschwerden führen kann.
Wird Rhabarber gegart, geht der Anteil der Oxalsäure zurück, und das Gemüse wird bekömmlicher. Zwar enthält auch gegarter Rhabarber noch etwas Oxalsäure. Bei üblichen Verzehrsmengen ist das aber kein Problem und unschädlich.
"Roh ist Rhabarber eher nicht empfehlenswert", schreiben die Experten der Verbraucherzentrale. Der Grund: Vor allem die Blätter und grüneren Stängelteile enthalten Oxalsäure, die ein unangenehm stumpfes Gefühl auf den Zähnen hinterlässt und zu Magen-Darm-Beschwerden führen kann.
Wird Rhabarber gegart, geht der Anteil der Oxalsäure zurück, und das Gemüse wird bekömmlicher. Zwar enthält auch gegarter Rhabarber noch etwas Oxalsäure. Bei üblichen Verzehrsmengen ist das aber kein Problem und unschädlich.
© Nadezhda_Nesterova / Getty Images