
Fasten stärkt die Immunabwehr
Im Zuge eines fieberhaften Infekts vergeht vielen Menschen vorübergehend der Appetit. Das ist gesund, denn auch unfreiwilliges Fasten stärkt das Immunsystem. In der Naturheilkunde wird es gegen diverse chronische Leiden eingesetzt. Dazu gehören Diabetes, Bluthochdruck, Migräne, Arthrose sowie Schmerzsyndrome. Auch bei Rheuma, Allergien, Neurodermitis und Asthma berichten Patienten von nachlassenden Symptomen – vermutlich, weil Fasten Entzündungen hemmt. Denn als Ersatz für die fehlenden Kohlenhydrate werden Ketonkörper gebildet, die entzündungs- und wachstumshemmend in den Stoffwechsel eingreifen. Schon ein kurzzeitiges Fasten von 14 bis 20 Stunden bringt die Ketonbildung in Gang.
© Getty Images