• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Anzeige
        Kulinarische Reise
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • "Meine Affäre"
  • Block-Prozess
  • "Luchterhandt"
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern
  • Gesundheit
  • Krebs in der Familie: Das können Sie jetzt tun

Zur Galerie Krebs in der Familie: Das können Sie jetzt tun
3. Holen Sie sich Hilfe   Eine Krebs-Erkrankung ist nicht nur körperlich, sondern auch psychisch belastend – auch für Angehörige. Wenn Sie merken, dass Sie die Situation an Ihre Grenzen bringt, sollten Sie sich Hilfe holen. Ein erster Ansprechpartner kann der Hausarzt oder eine Krebsberatungsstelle sein. In vielen Kliniken gibt es Hilfsangebote, die sich an Erkrankte, aber auch an Angehörige richten. Womöglich tut Ihnen auch ein Gespräch in einer Selbsthilfegruppe gut. Gestehen Sie sich diese Unterstützung zu: Wer viel hilft, darf auch selbst Hilfe in Anspruch nehmen.
3. Holen Sie sich Hilfe 
Eine Krebs-Erkrankung ist nicht nur körperlich, sondern auch psychisch belastend – auch für Angehörige. Wenn Sie merken, dass Sie die Situation an Ihre Grenzen bringt, sollten Sie sich Hilfe holen. Ein erster Ansprechpartner kann der Hausarzt oder eine Krebsberatungsstelle sein. In vielen Kliniken gibt es Hilfsangebote, die sich an Erkrankte, aber auch an Angehörige richten. Womöglich tut Ihnen auch ein Gespräch in einer Selbsthilfegruppe gut. Gestehen Sie sich diese Unterstützung zu: Wer viel hilft, darf auch selbst Hilfe in Anspruch nehmen.
© Getty images
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

1. Signalisieren Sie: Ich bin da  Die Diagnose Krebs ist für Betroffene, Angehörige und Freunde zunächst ein Schock. Nehmen Sie sich die Zeit, die es braucht, um die Diagnose zu verarbeiten. Dieses Bedürfnis ist ganz normal. Langfristig gesehen ist Stille jedoch oft nicht zielführend. Trauen Sie sich, auf den Erkrankten zuzugehen und fragen Sie behutsam nach seinen Bedürfnissen: Wie erlebt er oder sie die aktuelle Situation? Was können Sie im Moment konkret tun, um die Situation erträglicher zu machen? 
2. Nehmen Sie es nicht persönlich  Eine Krebs-Erkrankung ist nicht in wenigen Tagen überstanden. Betroffene durchlaufen während der Therapie oft viele Hochs und Tiefs. Phasen des Rückzugs und Phasen der Nähe können sich abwechseln. Versuchen Sie, es nicht persönlich zu nehmen, wenn sich Ihr Partner oder Freund zeitweilig zurückzieht, wütend oder traurig ist. Das bedeutet nicht, dass Ihre Unterstützung unerwünscht ist. Signalisieren Sie stattdessen, dass Sie jederzeit da sind, wenn Sie gebraucht werden. 
3. Holen Sie sich Hilfe   Eine Krebs-Erkrankung ist nicht nur körperlich, sondern auch psychisch belastend – auch für Angehörige. Wenn Sie merken, dass Sie die Situation an Ihre Grenzen bringt, sollten Sie sich Hilfe holen. Ein erster Ansprechpartner kann der Hausarzt oder eine Krebsberatungsstelle sein. In vielen Kliniken gibt es Hilfsangebote, die sich an Erkrankte, aber auch an Angehörige richten. Womöglich tut Ihnen auch ein Gespräch in einer Selbsthilfegruppe gut. Gestehen Sie sich diese Unterstützung zu: Wer viel hilft, darf auch selbst Hilfe in Anspruch nehmen.
4. Suchen Sie sich Unterstützung im Alltag  Verwandte, Großeltern oder Freunde können im Alltag eine große Hilfe sein – ganz gleich, ob es darum geht, die Kinder von der Schule abzuholen, den Einkauf zu erledigen oder zu kochen. Sie müssen nicht alles alleine schultern. Überlegen Sie, an wen Sie sich wenden können, wenn Sie Ängste oder Sorgen plagen. 
5. Besser nicht ungefragt raten  "Ich kenne das, der Freund einer Bekannten hatte dasselbe, und ihm hat folgendes geholfen ...": Ratschläge wie dieser sind gut gemeint, können Erkrankte aber verunsichern. Auch Therapieempfehlungen und Ratschläge in Bezug auf Heilmethoden oder Spezialisten können Betroffene ungewollt überfordern. Das gilt insbesondere dann, wenn Sie nicht genau wissen, was der behandelnde Arzt empfiehlt – oder wovon er abrät.
6. Sammeln Sie Informationen  "Was Partnern, Angehörigen und Freunden in fast allen Situationen und Krankheitsphasen weiterhilft, sind Informationen über die Erkrankung", rät das Deutsche Krebsforschungszentrum. Haben Sie den Wunsch, sich selbst zu informieren, so ist das legitim und verständlich. Je mehr Sie über die Krankheit wissen, desto weniger werden Sie Angst vor der veränderten Lebenssituation haben. Wollen Sie die Informationen an einen erkrankten Freund oder Partner weitergeben, erkundigen Sie sich vorher am besten, ob das auch erwünscht ist. Womöglich können Sie den Erkrankten auch mit einzelnen, gezielt recherchierten Informationen unterstützen – sofern das für den Betroffenen in Ordnung ist.
7. Respektieren Sie Grenzen und Selbstständigkeit  Wahrscheinlich neigen Sie dazu, sich vollends nach den Bedürfnissen des Kranken zu richten und ihm jeden Wunsch von den Augen ablesen zu wollen. Versuchen Sie, den Betroffenen damit nicht zu überfordern – auch und gerade ein kranker Mensch möchte nur bis zu einem bestimmten Grad unterstützt werden. Treffen Sie keine Entscheidungen über den Kopf des Betroffenen hinweg, auch wenn sie es damit eigentlich nur gut meinen. Versuchen Sie stattdessen, mit dem Betroffenen über seine Wünsche und Bedürfnisse zu sprechen und ihm auf diese Weise gezielt Hilfe zukommen zu lassen. 
8. Verstecken Sie Ihre Angst und Trauer nicht  Angst ist ein ganz natürliches Gefühl im Umgang mit Krebs. Sie als Angehöriger oder Freund fürchten sich vermutlich am meisten davor, Ihren Liebsten durch die Krankheit zu verlieren oder haben Angst vor der Zukunft. Der Kranke fürchtet sich vermutlich vor Schmerzen oder hat Sorgen, wie die Familie ohne ihn auskommen soll. Wichtig ist, diese Ängste zuzulassen und offen über sie zu sprechen. Auch Tränen gehören dazu und sind ein wichtiges "Ventil für die Seele".
9. Nicht jeder Krebskranke will ein Kämpfer sein  Versuchen Sie, den Kranken nicht unter Druck zu setzen – etwa mit der Aufforderung, immer positiv zu denken oder gegen den Krebs anzukämpfen. Manchen Krebskranken mag diese Vorstellung motivieren, für andere ist sie eher belastend und löst Druck aus. Viele Krebskranke befürworten im Umgang mit der Diagnose eher eine sachliche, faktische Wortwahl. Doch das muss nicht auf jeden Erkrankten zutreffen. Fragen Sie im Zweifelsfall nach und seien Sie gnädig mit sich selbst: Es ist in Ordnung, nicht immer die richtigen Worte parat zu haben. 
10. Schöne Momente zulassen  Es wird Tage geben, an denen die Krankheit, die Sorgen und Ängste im Vordergrund stehen. An anderen Tagen kann ein Stück Alltag zurückkehren. Sie müssen deshalb kein schlechtes Gewissen haben, auch wenn es Ihnen im ersten Moment schwer fallen sollte. Sie dürfen schöne Momente wie Sport oder Treffen mit Freunden genießen und daraus Kraft schöpfen. Nur wenn Sie auf sich selbst Acht geben, können Sie langfristig eine Stütze für Ihren krebskranken Freund oder Partner sein. Schaffen Sie nach Möglichkeit positive Erlebnisse für sich und den Kranken. Auch kleine Vorhaben – etwa ein Ausflug mit der Familie – helfen dabei, die Trauer und Sorgen für eine Weile auszublenden.  Quellen: Deutsches Krebsforschungszentrum DKFZ / Patientenleitlinie Psychoonkologie / "Die blauen Ratgeber – Hilfen für Angehörige" von der Deutschen Krebshilfe und der DKG-Krebsgesellschaft
  • Krebs
  • Krebsfall
  • Krise
  • Partner
Illustration von einer Frau mit stillem Reflux und Reizhusten

Kolumne: Die Diagnose Eine Frau leidet unter Reizhusten. Es hat mit ihrem Speiseplan zu tun

PRODUKTE & TIPPS

  • Schnarchen stoppen
  • Kollagen Pulver
  • Aufbissschiene reinigen
  • Cleanser
  • Augenpads
  • Lippenpflege
  • Gewichtsdecken
  • Mückenstiche behandeln
05. September 2025,15:16
Herz: Illustration eines Oberkörpers mit Herz und Bluttropfen

Die Diagnose Was ist das seltsam glibberige Ding im Herzen eines Mannes?

Mehr zum Thema

04. Februar 2019,11:43
Abrechnung mit mir selbst: Wie die Diagnose Krebs mein Leben positiv veränderte

Abrechnung mit mir selbst Wie die Diagnose Krebs mein Leben positiv veränderte

11. September 2019,10:52
Weltkrebstag 2019 - Was ist Krebs?

Weltkrebstag 2019 Diagnose Krebs - die sieben wichtigsten Fragen und Antworten

12. September 2018,17:04
Röntgenbild zeigt mit Krebs befallene Lunge

Weltweite Entwicklung Immer mehr Menschen erhalten die Diagnose Krebs

06. Februar 2019,10:46
stern Logo

Schicksalsschlag "Scrubs"-Star Sam Lloyd an Krebs erkrankt

26. März 2021,09:41
7 Bilder
Pärchen stößt mit Rotweingläsern an

Gesund leben. Gesund bleiben. Die größten Krebsrisiken – und wie Sie diese vermeiden

8 Bilder
Mutter und Tochter

Zum Weltkrebstag Diagnose "Krebs" ist kein Todesurteil: Sieben erstaunliche Fakten über die Krankheit

25. August 2025,18:19
Links ein Berg und Rechts Robert Stiepani auf einem Pass

5000 Kilometer zu Fuß Eine Krebserkrankung spornt Robert Stiepani zu Höchstleistungen an

geo
06. August 2025,11:05
Patrice Aminati mit ihrem Mann Daniel bei einem TV-Auftritt im Juni

Unheilbar krank Patrice Aminati über ihr Leben mit Krebs: "Die letzten Wochen waren schwer"

01. August 2025,20:42
Aspirin Tabletten

Arzneimittel Viagra gegen Demenz. Aspirin gegen Krebs: Die Heilkraft alter Medikamente

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Flugzeug in Deutschland wann
  • warum kann man nicht ohne Krieg leben?
  • Steak in Deutschland - seit wann?
  • Söders ständige kritik an der Schwesterpartei
  • Wie meinen Sie, ist Globalisierung unter Chinas Führung gut oder schlecht?
  • Böllerverbot... ja und, stört es irgend jemand?
  • SPD-Scholz Bürgerrechts-Reform - geht das mit schwarzer Null ?
  • Ab wann wird chinesisch die neue Weltsprache ?
  • Warum dürfen ihre Gäste nicht ausreden
  • Wie heisst der Film, in dem zwei Männer krebskranke sind?
  • 35000 Euro für einen Flug in die USA ?
  • Ich möchte gerne Texas kaufen, suche Mit- Investor (in)
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

Reizhusten: Rätselhafte Symptome – Ärzte erkannten Diagnose nicht

05. September 2025 | 15:16 Uhr

Im Herz eines Mannes wächst ein seltsam glibberiges Ding. Was ist das?

05. September 2025 | 14:56 Uhr

Sieben Hautphänomene: Was rote Kreise und weiße Flecken verraten

Fremdgehen in der Beziehung: Durchhaltbar oder wo liegt die Grenze?

05. September 2025 | 07:51 Uhr

Wärmegürtel zur Schmerzlinderung: Diese Modelle lindern Beschwerden

05. September 2025 | 06:00 Uhr

Muttermilch verändert sich über den Tag – was das fürs Baby bedeutet

05. September 2025 | 05:53 Uhr

Machtverhältnisse in Beziehungen: Ist das wirklich, was ich will?

04. September 2025 | 19:45 Uhr

Depression bei Männern: Vorsicht bei diesen Anzeichen

04. September 2025 | 14:45 Uhr

Hämorrhoiden-Risiko steigt durch Handy-Nutzung auf der Toilette

04. September 2025 | 12:29 Uhr

Zecken entfernen: Methoden, Hilfsmittel und mögliche Fehler

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Ernährung
  • Schnell abnehmen
  • Virus
  • Hausmittel
  • Corona
  • Depression
  • Burnout
  • Persönlichkeit
  • Diagnose
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden