
10. Schöne Momente zulassen
Es wird Tage geben, an denen die Krankheit, die Sorgen und Ängste im Vordergrund stehen. An anderen Tagen kann ein Stück Alltag zurückkehren. Sie müssen deshalb kein schlechtes Gewissen haben, auch wenn es Ihnen im ersten Moment schwer fallen sollte. Sie dürfen schöne Momente wie Sport oder Treffen mit Freunden genießen und daraus Kraft schöpfen. Nur wenn Sie auf sich selbst Acht geben, können Sie langfristig eine Stütze für Ihren krebskranken Freund oder Partner sein. Schaffen Sie nach Möglichkeit positive Erlebnisse für sich und den Kranken. Auch kleine Vorhaben – etwa ein Ausflug mit der Familie – helfen dabei, die Trauer und Sorgen für eine Weile auszublenden.
Quellen: Deutsches Krebsforschungszentrum DKFZ / Patientenleitlinie Psychoonkologie / "Die blauen Ratgeber – Hilfen für Angehörige" von der Deutschen Krebshilfe und der DKG-Krebsgesellschaft
Es wird Tage geben, an denen die Krankheit, die Sorgen und Ängste im Vordergrund stehen. An anderen Tagen kann ein Stück Alltag zurückkehren. Sie müssen deshalb kein schlechtes Gewissen haben, auch wenn es Ihnen im ersten Moment schwer fallen sollte. Sie dürfen schöne Momente wie Sport oder Treffen mit Freunden genießen und daraus Kraft schöpfen. Nur wenn Sie auf sich selbst Acht geben, können Sie langfristig eine Stütze für Ihren krebskranken Freund oder Partner sein. Schaffen Sie nach Möglichkeit positive Erlebnisse für sich und den Kranken. Auch kleine Vorhaben – etwa ein Ausflug mit der Familie – helfen dabei, die Trauer und Sorgen für eine Weile auszublenden.
Quellen: Deutsches Krebsforschungszentrum DKFZ / Patientenleitlinie Psychoonkologie / "Die blauen Ratgeber – Hilfen für Angehörige" von der Deutschen Krebshilfe und der DKG-Krebsgesellschaft
© Getty Images