
Wunderwaffe Salbei
Die ätherischen Öle des Salbeis wirken wie ein Schweißhemmer, in dem sie die Schweißproduktion in den Schweißdrüsen bremsen und die Schweißmenge etwa um die Hälfte reduzieren. Damit das Hausmittel wirkt, sollten täglich zwei bis drei Tassen frisch aufgebrühter Salbeitee getrunken werden, pro Aufguss genügen drei Salbeiblätter. Die Teeblätter am besten in der Apotheke oder im Reformhaus kaufen. Salbeitee enthält viele Bitter- und Gerbstoffe sowie das Nervengift Thujone. Mehr als sechs Gramm Salbei pro Tag sollten es daher nicht sein. Für Kinder ist Salbei nicht geeignet, ebenso bei Magenproblemen und in der Schwangerschaft. Der Salbeigeschmack ist nicht für jeden etwas. Leckerer ist die Kombination des abgekühlten Tees mit frisch gepresstem Orangensaft und etwas Honig.
Die ätherischen Öle des Salbeis wirken wie ein Schweißhemmer, in dem sie die Schweißproduktion in den Schweißdrüsen bremsen und die Schweißmenge etwa um die Hälfte reduzieren. Damit das Hausmittel wirkt, sollten täglich zwei bis drei Tassen frisch aufgebrühter Salbeitee getrunken werden, pro Aufguss genügen drei Salbeiblätter. Die Teeblätter am besten in der Apotheke oder im Reformhaus kaufen. Salbeitee enthält viele Bitter- und Gerbstoffe sowie das Nervengift Thujone. Mehr als sechs Gramm Salbei pro Tag sollten es daher nicht sein. Für Kinder ist Salbei nicht geeignet, ebenso bei Magenproblemen und in der Schwangerschaft. Der Salbeigeschmack ist nicht für jeden etwas. Leckerer ist die Kombination des abgekühlten Tees mit frisch gepresstem Orangensaft und etwas Honig.
© Getty Images