
Mit innerer Ruhe gegen nervöses Schwitzen
Wer regelmäßig vor Anspannung stark ins Schwitzen kommt, sei es bei Bewerbungsgesprächen, Vorträgen oder anderen Stresssituationen, sollte sich mit Entspannungstechniken beschäftigen. Das kann Autogenes Training, Meditation sein aber auch Yoga, Pilates oder generell Sport. Mit etwas Training lassen sich einzelne Übungen wie Atemroutinen und fokussierte Meditation auch in den Alltag einbauen, um als stressig empfundene Situationen mit mehr Gelassenheit und damit etwas weniger Schwitzen zu begegnen.
Wer regelmäßig vor Anspannung stark ins Schwitzen kommt, sei es bei Bewerbungsgesprächen, Vorträgen oder anderen Stresssituationen, sollte sich mit Entspannungstechniken beschäftigen. Das kann Autogenes Training, Meditation sein aber auch Yoga, Pilates oder generell Sport. Mit etwas Training lassen sich einzelne Übungen wie Atemroutinen und fokussierte Meditation auch in den Alltag einbauen, um als stressig empfundene Situationen mit mehr Gelassenheit und damit etwas weniger Schwitzen zu begegnen.
© Getty Images