
Damit der Schweiß weniger riecht
Du riechst, was du isst. Zwar hat jeder Mensch seinen individuellen „Grundgeruch“, doch was wir essen, hat mitunter einen deutlichen Einfluss darauf, wie unser Schweiß duftet. Freunde des Knoblauchs sind gemeinhin leicht olfaktorisch zu identifizieren, ebenso Zwiebelliebhaber und Fans von Kohl. Doch auch Gewürze wie Curry, Chili, Kreuzkümmel und Koriander sowie Rettich, Schimmelkäse und Fisch geben unserem Schweiß mitunter eine zusätzlich muffelnde Note. Wer reichlich rotes Fleisch isst, neigt auch eher zu einem stärkeren Körpergeruch. Während der langen Verdauungszeit entstehen reichlich Gase und Säuren, die über die Haut ausgeschieden werden. Es gibt sogar eine Studie der Universität Oxford, die den Zusammenhang zwischen Körpergeruch, Fleischkonsum und Attraktivität untersucht hat. Ergebnis: Der Schweiß von Vegetariern duftet besser.
Du riechst, was du isst. Zwar hat jeder Mensch seinen individuellen „Grundgeruch“, doch was wir essen, hat mitunter einen deutlichen Einfluss darauf, wie unser Schweiß duftet. Freunde des Knoblauchs sind gemeinhin leicht olfaktorisch zu identifizieren, ebenso Zwiebelliebhaber und Fans von Kohl. Doch auch Gewürze wie Curry, Chili, Kreuzkümmel und Koriander sowie Rettich, Schimmelkäse und Fisch geben unserem Schweiß mitunter eine zusätzlich muffelnde Note. Wer reichlich rotes Fleisch isst, neigt auch eher zu einem stärkeren Körpergeruch. Während der langen Verdauungszeit entstehen reichlich Gase und Säuren, die über die Haut ausgeschieden werden. Es gibt sogar eine Studie der Universität Oxford, die den Zusammenhang zwischen Körpergeruch, Fleischkonsum und Attraktivität untersucht hat. Ergebnis: Der Schweiß von Vegetariern duftet besser.
© Getty Images