
So gehen Schweißgeruch und gelbe Flecken aus der Kleidung
Mit dem richtigen Waschmittel reichen 30 Grad Wassertemperatur für eine saubere Wäsche. Eigentlich. Schweiß wird von den auf der Haut lebenden Bakterien zersetzt, dabei entstehen Ameisen- und Buttersäure, die für den typischen säuerlichen Schweißgeruch verantwortlich sind. Die Bakterien setzen sich ebenfalls in der Kleidung fest und setzen dort ihr müffelndes Werk fort. Die Kaltwäsche bei 30 Grad macht den Bakterien leider nicht den Garaus. Auch nach der Wäsche riecht das T-Shirt unter den Achseln unangenehm. Leider ist Waschen bei 60 Grad nicht nur energieintensiv, viele Stoffe vertragen die hohen Temperaturen nicht. Lösung: Essig. Wasser und Haushaltsessig im Verhältnis 4:1 mischen, die Wäsche eine Stunde darin einweichen, dann bei 30 Grad waschen. Keine Sorge, es riecht nicht nach Essig. Gelbliche Schweißflecke auf weißer Wäsche lassen sich mit Zitronensäure bekämpfen. Vier Löffel Zitronensäurepulver in einem Liter Wasser auflösen und die T-Shirts eine Stunde darin einweichen. Danach normal waschen.
Mit dem richtigen Waschmittel reichen 30 Grad Wassertemperatur für eine saubere Wäsche. Eigentlich. Schweiß wird von den auf der Haut lebenden Bakterien zersetzt, dabei entstehen Ameisen- und Buttersäure, die für den typischen säuerlichen Schweißgeruch verantwortlich sind. Die Bakterien setzen sich ebenfalls in der Kleidung fest und setzen dort ihr müffelndes Werk fort. Die Kaltwäsche bei 30 Grad macht den Bakterien leider nicht den Garaus. Auch nach der Wäsche riecht das T-Shirt unter den Achseln unangenehm. Leider ist Waschen bei 60 Grad nicht nur energieintensiv, viele Stoffe vertragen die hohen Temperaturen nicht. Lösung: Essig. Wasser und Haushaltsessig im Verhältnis 4:1 mischen, die Wäsche eine Stunde darin einweichen, dann bei 30 Grad waschen. Keine Sorge, es riecht nicht nach Essig. Gelbliche Schweißflecke auf weißer Wäsche lassen sich mit Zitronensäure bekämpfen. Vier Löffel Zitronensäurepulver in einem Liter Wasser auflösen und die T-Shirts eine Stunde darin einweichen. Danach normal waschen.
© Getty Images