“Schulpflicht ist wichtiger als Klimastreik” – so lautet das vierte DISKUTHEK-Statement, zu dem sich Katja Suding (FDP) und Gregor Gysi (DIE LINKE) in der neuen DISKUTHEK-Folge positionieren sollen. Die stellvertretende FDP-Bundesvorsitzende Suding zeigt sich in der Diskussion zwar verständnisvoll für die Streiks, findet aber grundsätzlich, dass Schulpflicht wichtiger sei. “Sie wissen, dass wenn ich am Freitag nicht zur Schule gehe, dann kann das Nachteile haben. Sie tun es trotzdem”, argumentiert die Hamburger FDP-Vorsitzende Katja Suding in der DISKUTHEK.
Die ganze DISKUTHEK-Folge sehen Sie hier:

Gysi in der DISKUTHEK: “Es wird ein Generationen-Konflikt deutlich"
Für Gysi sieht die Sache anders aus. Er findet, dass die Klimaproteste wichtiger seien als Schulpflicht – und er hat einen Rat für die Köpfe der Fridays-For-Future-Bewegung in Deutschland: “Die sollen ein Gespräch bei der Kanzlerin fordern. Nicht drunter. Das wird die auch machen.” Für ihn zeigen die weltweiten Proteste nämlich vor allem eins: “Es wird ein Generationen-Konflikt deutlich.”
In der DISKUTHEK sprechen beide nicht nur über Klimaproteste, sondern auch darüber, was die Politik mit ihnen persönlich macht. "Über die Woche gesehen, kommt man da unter 80 Stunden nicht raus", sagt Suding. Ob man da noch Zeit für seine eigenen Kinder findet? "Ich weiß auch, dass ich neben der Politik auch noch ein Leben habe. Und das nimmt keinen ganz großen Raum ein. Aber es soll wenigstens stattfinden.", sagt Suding. Für Gysi war das nicht immer gewährleistet. Er sagt heute selbstkritisch, dass er seinem Sohn nicht immer genug Zeit eingeräumt hat und dass er noch immer lernen muss, auch mal "Nein" zu sagen.
Die Zitate aus dem DISKUTHEK-Teaservideo mit Gregor Gysi und Katja Suding:
Gregor Gysi: Das ist ein Affentheater sondergleichen.
Katja Suding: Das halte ich für brandgefährlich. Das darf nicht passieren. Wir leben in einer Demokratie.
Gregor Gysi: Ich könnte ja sagen: “Na gut, bis zu meinem Tode halte ich das Klima noch aus.”
Katja Suding: Ich frage mich: “Was wäre passiert, wenn die Schüler für Atomkraft oder gegen Zuwanderung auf die Straße gegangen wären?” Dann hätte man diese Töne natürlich nicht gehört.
Gregor Gysi: Trump versteht vom Klima in etwa so viel wie ich – also gar nichts.
Melanie Stein: Aber es kann doch auch nicht Aufgabe der Kids sein, die Politiker zum Machen zu aktivieren.
Katja Suding: Die Politik ist schon ein Knochenjob in der Hinsicht, weil es eben auch dann stattfindet, wenn andere Freizeit haben.
Gregor Gysi: Natürlich lügen Politikerinnen und Politiker. Aber sie müssen es nicht.
Gregor Gysi: Also ein Satz zu den Schülerinnen und Schülern: Die haben natürlich Angst, wenn sie aufhören, dass es wieder einschläft. So sind wir auch ein bisschen in der Politik.
Melanie Stein: Wenn ich euch beide so reden höre, habe ich den Eindruck: “Joa, dann könnt ihr doch mal koalieren.“
Die ganze Folge sehen Sie auch hier auf Youtube.
Mehr Infos und weitere Folgen der stern-DISKUTHEK finden Sie hier.