"Bares für Rares" "Waldi" blitzt bei Waldemar ab – Händler verlangt illusorischen Preis

"Bares für Rares"
Walter "Waldi" Lehnertz lässt im Händlerraum von "Bares für Rares" seinen Charme spielen - vergebens. 
© ZDF
8000 Euro wollte der Verkäufer bei "Bares für Rares" für seinen goldenen Anhänger. "Waldi" möchte deutlich weniger dafür zahlen - und versucht es auf der persönlichen Ebene.

Weil er einem älteren Mann das Gartentor repariert hat, bekam Waldemar Luxa einen goldenen Anhänger als Belohnung geschenkt. "Das ist eine gute Bezahlung", findet Heide Rezepa-Zabel, als sie die Geschichte hört. Luxa möchte den Schmuck zusammen mit seinem Neffen Benjamin Pomberg bei "Bares für Rares" verkaufen. Es handelt sich dabei um einen Tierkreiszeichen-Anhänger aus dem Hause Cartier. Er besteht aus 750er Gold und wurde in den 1970er Jahren hergestellt.

8000 Euro hätte Waldemar gerne dafür. Der Goldwert beläuft sich allerdings nur auf 640 Euro. "Was immer noch mehr als ausreichend für die Tor-Reperatur gewesen wäre", wie Horst Lichter feststellt. Die Expertise beläuft sich auf 3000 bis 5000 Euro. Dafür wollen die beiden Herren ihr Glück im Händlerraum versuchen. 

"Bares für Rares": Klares Nein für "Waldi"

Dort inspiziert Walter "Waldi" Lehnertz den Schmuck, als er den Namen Cartier fallen lässt, wird Susanne Steiger wach. Doch auch "Waldi" ist interessiert, als Angler will er sich den Fisch-Anhänger nicht entgehen lassen. Steiger eröffnet den Bieterreigen vielversprechend mit 1000 Euro. Doch beim Stand von 1450 Euro geht es nicht weiter.

"Sie sind noch weit weg von der Expertise", versucht Benjamin Pomberg die Händler zu höheren Geboten zu animieren. "Waldi" tut so, als habe er das nicht gehört und fragt dreist: "Ich find 1450 gut, machen wir das?" Damit handelt sich der Händler aus der Eifel jedoch ein klares Nein ein - und versucht es nun auf der persönlichen Ebene. "Komm, unter Waldi und Waldemar", ruft er. Doch damit erntet er eine klare Abfuhr. 

Als sich Christian Vechtel nach den Preisvorstellungen der Verkäufer erkundigt und erfährt, dass Waldemar Luxa nicht unter 4500 Euro verkaufen will, fällt er fast vom Stuhl: "Das ist nicht realistisch", sagt er. 

David Suppes unternimmt einen letzten Versuch und erhöht auf 2500 Euro. Doch auch das wird ausgeschlagen, so nehmen die beiden Verkäufer den Schmuck wieder mit nach Hause. "Wir finden das Stück so schön, dass wir es für den Preis doch nicht verkaufen wollten", sagt Benjamin Pomberg.

Sehen Sie im Video: "Bares für Rares": Spannende und kuriose Fakten zur Trödelshow im ZDF. 

Händler von Bares für Rares: Horst Lichter präsentiert die Erfolgsshow im ZDF
Händler von Bares für Rares: Horst Lichter präsentiert die Erfolgsshow im ZDF
© bitprojects
"Bares für Rares": Spannende und kuriose Fakten zur Trödelshow im ZDF

+++ Lesen Sie auch +++

PRODUKTE & TIPPS